Copyright © 2013 Artur Kotowski (artur.kotowski@gmail.com)
cherryandbees - stock.adobe.com
DF182
Gruppenreise nach Polen
Polens größtes Weinfest: Top-Event am Grünen Berg
Ihre Highlights
- Weingut-Besichtigung mit Verkostung
- Freilichtmuseum und Weinmuseum
- Hotel fußläufig zu Altstadt und Festgeschehen
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
4 Tage
Länder
Polen
Kategorie
Event & Kultur
Reisecode
PL-04-E-0001
Personenzahl
4 Tage/ 3 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €333.00
EZ ab €423.00
Termine:
09/07/2023 - 09/10/2023
DZ: €333.00 / EZ: €423.00
DZ: €333.00 / EZ: €423.00
Leistungen
- 3 x Übernachtung im Hotel Qubus *** in Grünberg in Schlesien
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 2 x 2 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
- 1 x 1 x MIttagessen in einem Stadtrestaurant
- Ganztägiger Ausflug in der Region um Grünberg: Freilichtmuseum, Ruinen von Günthersdorf, Christus in Schwiebus, Weingut
- Stadtbesichtigung Grünberg
- Eintritt Weinmuseum
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Reiseverlauf
Polnischer Wein? Ja – und zwar ganz exquisit, etwa aus Grünberg, in polnischer Sprache Zielona Góra. Unsere Weinlesereise führt Sie zur Top-Saison in die polnische Weinregion und lässt Sie dabei auch die edlen Tropfen kosten. Neben dem rauschenden Fest in Weinbergen und Altstadtgassen gibt es eine schöne Stadt mit viel historischer Tradition, die Entdeckung einer sehenswerten Gehimtipp-Region unseres Nachbarlandes zwischen der Oder, Niederschlesien und dem alten Land Lebus. Sie übernachten komfortabel im Zentrum der schönen Stadt, fußläufig zu Weinanbau, Parks und der historischen Altstadt.
1.Tag: Anreise nach Schlesien
Anreise nach Grünberg in Schlesien. Check-In und Abendessen im Hotel. Nutzen sie die zentrale Lage Ihres Hauses für einen Bummel durch die Altstadt, die in diesen Tagen ganz im Zeichen des Weines steht. Gelegenheiten, ein erstes Gläschen zu kosten finden Sie bestimmt!
2.Tag: Vergangene Idyllen, ein Superlativ und der polnische Wein
Nach dem Frühstück tauchen Sie ein in eine andere Welt: Das herrliche gelegene volkskundliche Freilichtmuseum nahe der Stadt vermittelt Ihnen anschauliche Eindrücke früheren ländlichen Lebens - atmen Sie die beruhigende Luft des Spätsommers ein, während Sie durch heitere dörfliche Idyllen vergangener Tage wandeln. Wenige Kilometer entfernt liegen die Ruinen von Schloss Günthersdorf. Die große Anlage wechselte oftmals ihre hochadeligen Besitzer und brannte 1945 völlig aus. Heute lädt ein romantischer Park zum entspannenden Spaziergang in den Ruinen ein. Anschließend geht es nach Brandenburg. Nicht über die deutsche Grenze, sondern ins polnische Œ wiebodzin. Das ehemalige Schwiebus lag bis 1945 in Brandenburg und ist heute berühmt durch die höchste Christusstatue der Welt, höher als in Rio! Neben dieser Attraktion sehen Sie das beachtliche Renaissance-Rathaus in dem schönen, von Resten einer Stadtmauer umgebenen Stadt. Am Nachmittag laden wir Sie zur Besichtigung eines Weinguts ein. Lernen Sie mehr über den Prozess der Weinherstellung und verkosten Sie anschließend polnischen Wein mit kleinen regionstypischen Köstlichkeiten. Rückfahrt ins Hotel zum Abendessen. Ein kleiner Tipp: Den hiesigen Wein schenkt man auch an der Hotelbar aus!
3.Tag: Weinfest in Grünberg
Heute entdecken Sie Grünberg bei einer Stadtbesichtigung näher. Der Alte Markt mit historischem Rathaus, die Stadtpfarrkirche St. Hedwig aus dem 13. Jahrhundert, das ehemalige evangelische Bethaus im Fachwerkstil, heute die katholische Kirche der Mutter Gottes von Tschenstochau, der Hungerturm und das Palmenhaus im Weingarten sind Höhepunkte der Stadt. Im Weinmuseum vertiefen Sie Ihre Kenntnisse über die köstlichen Tropfen. Mittagessen in einem Stadtrestaurant. Den Rest des Tages haben Sie zur freien Verfügung. Das Weinfest von Grünberg, Höhepunkt des ganzen Jahres, lädt zu vielfältigen Attraktionen und Erlebnissen rund um den Wein ein. Gestalten Sie den Tag ganz nach Ihrem Gusto, kosten Sie, wonach Ihnen der Sinn steht, feiern Sie mit den Einheimischen ein ausgelassenes Fest zu Ehren des Weingottes Bacchus. Abendessen in Eigenregie.
4.Tag: Heimreise
Nochmal ein kräftiges Frühstück „po polsku« , dann treten Sie entspannt die Heimreise an.
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen