Gruppenreise nach Polen

Bergwelten im Dreiländereck: Schlesien, Mähren & Slowakei

Ihre Highlights

  • Regionale Kulinarik, lecker und originell
  • Schifffahrt vor malerischer Bergkulisse
  • Eine Landschaft, drei Länder, viele Kulturen
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
6 Tage
Länder
Polen
Kategorie
Rundreise
Reisecode
PL-03-R-0004
Personenzahl

6 Tage/5 Nächte inkl. HP

Reise verfügbar   

DZ ab €449.00

EZ ab €599.00

o.g. Preis gültig für Juni, Juli, August und September 2024.
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.

Leistungen

  • 5 x Übernachtung im Hotel Mercure Cieszyn in Teschen
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • 3 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • Mährisches Abendessen in einem typischen Lokal (3-Gang-Menü inkl. Getränk)
  • Koliba-Abend mit Musik und rustikalem Abendessen
  • Ausflug zu Schloss Pleß in Pszczyna mit Besuch des Schlossmuseums
  • Eintritt & Besichtigung Brauerei Tyskie
  • Stadtbesichtigung Bielsko-Biala
  • Ausflug nach Mähren
  • Stadtbesichtigung Cieszyn
  • Eintritt und Besichtigung Frýdek-Místek mit Wallfahrtskriche der Gottesmutter
  • Stadtbesichtigung Ostrava
  • Ausflug in die Slowakei
  • Fahrt mit der Waldeisenbahn
  • Eintritt und Besichtigung Burg Orava
  • Schifffahrt auf dem Orava-Stausee (Mai bis September)
  • Ganztägiger Ausflug "Industriekultur in Schlesien" (Kattowitz und Gleiwitz)
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Reiseverlauf

Die Beskiden sind ein mächtiges Teilgebirge der Karpaten. Zwischen Polen, Tschechien und der Slowakei gelegen, ist die beskidische Bergwelt immer noch ein Geheimtipp voller neuer, spannender Entdeckungen. Traditionelle Kulturen, grenzgetrennt und grenzüberschreitend, begeisternde Städte, vielfältige Naturschauspiele vor montaner Kulisse, mitreißende Aktivitäten, dazu eine wunderbar ursprüngliche Küche - unsere neue Reise in die „Euroregion Beskiden“ bietet eine unwiderstehliche Mischung schönster Erlebnisse!
1.Tag: Anreise in das Teschener Ländchen
Das Teschener Land rechts und links der Olsa, im Vorfeld des Beskidengebirges, ist eine alte europäische Kulturlandschaft, in der österreichische, polnische, schlesische und mährisch-tschechische Einflüsse ihre anregenden Spuren hinterlassen haben. Der Hauptort Teschen, ist seit dem Ersten Weltkrieg zwischen zwei Ländern geteilt. Der größere Teil des früheren Herzogsitzes mit der großartigen historischen Altstadt und dem Burgberg heißt heute Cieszyn und liegt in Polen. Hier liegt Ihr geplegtes Hotel mit Busparkplatz und Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Sie besichtigen die schön am Grenzfluss Olsa gelegene Stadt und fahren anschließend über die Grenze nach Cesky Tesin ind Tschechien
2.Tag: Pless - Tychy - Bielsko-Biala
Nach dem Frühstück starten Sie zu Ihrem ersten Ausflug in das kleine schlesische Örtchen Pszczyna (Pless) mit dem gleichnamigen Schloss. Das entzückende barocke Palais mit seiner einzigartigen Inneneinrichtung, dem Schlossmuseum und dem englischen Park ist eines der schönsten polnischen Adelshäuser. Anschließend stoppen Sie in Tychy (Tichau), um eine der berühmtesten Brauereien Polens zu besuchen. Nie gehört? Doch - unter dem Namen „Tyskie“ wird das exzellente Bier weit über Polens Grenzen hinaus geschätzt. Weiter geht es nach Bielsko-Biala. In der Hauptstadt des Beskidenvorlandes treffen sich zwei historische Landschaften - Österreichisch-Schlesien und Galizien. Das Flüsschen Bialka trennt das stattliche Bielitz mit seinem schönen Marktplatz und das kleinere Biala, heute sind beide Stadtteile längst zu einer Großstadt verschmolzen. Lange Zeit von einer mehrheitlich deutschen Bevölkerung bewohnt, machen gerade die vielen unterschiedlichen historischen Einflüsse den besonderen Charme von Bielsko-Biala aus: schlesisch, polnisch, österreichisch, böhmisch, jüdisch - alles hat seine Spuren hinterlassen. Schauen Sie genau hin: Erkennen Sie den Unterschied zwischen dem schlesischen-habsburgischen und dem polnischen Stadtteil? Rückfahrt nach Teschen und Abendessen im Hotel.
3. Tag: Ceský Tesin - Friedeck - Mährisch Ostrau
Immer mit Blick auf das Mittelgebirge der Schlesischen Beskiden unweit der Quellen der Weichsel führt Sie die Etappe heute nach Mähren. Zunächst lässt der Bus Sie am Grenzflüsschen Olsa aussteigen, damit Sie zu Fuß die Staatsgrenze auf der historischen Brücke überqueren können. Ein kleiner Spaziergang durch den tschechischen Teil der STadt schlißet sich an, bevor Ihr Bus Sie wieder aufnimmt und nach Frýdek-Místek bringt. Hier befindet sich eine der bedeutendsten katholischen Wallfahrtskirchen des Landes, Mariä Heimsuchung mit der Friedecker Mutter Gottes. Nur wenige Schritte sind es weiter zu Marktplatz und Schloss, wunderschön hergerichtet. Aus der kleinstädtischen Idylle geht es nach Ostrava (Mährisch Ostrau), drittgrößte Stadt Tschechiens, Industriemetropole und repräsentative Großstadt. Eine Stadtführung zeigt Ihnen die vielen schönen Seiten dieses bemerkenswerten Ortes. Danach sind Sie in einem typischen Wirtshaus zu Gast und lassen es sich bei mährischen Leckereien und einer Bierprobe gut gehen. Rückkehr zum Hotel in Teschen.
4. Tag: Orava, das ‚Juwel der Nordslowakei‘
Heute erfahren Sie neue Grenzgeschichten in der nicht weit entfernten Nordslowakei. Am Anfang steht eine Fahrt mit einer historischen Waldeisenbahn, die früher für den Holztransport aus den waldreichen Bergen verwendet wurde. Die nächste Attraktion ist Burg Orava (Arwa), wie ein Adlerhorst auf einem Felsen über dem gleichnamigen Fluß gelegen. Der grandiose Panoramablick sucht seines Gleichen. Sie folgen dem Flüsschen fast bis an die polnisch-slowakische Grenze zum Orava-Stausee. Eine entspannende Schifffahrt schenkt Ihnen herrliche Blicke auf die umwerfende Bergwelt der Karpaten. Ein slowakischer Abend in einer urigen Baude inklusive Live-Musik und einem rustikalen Abendessen bildet den krönenden Abschluss eines eindrucksvollen Tages.
5.Tag: Ausflug ins Oberschlesische Revier
Rundfahrt durch Oberschlesien mit Besichtigung der beiden bedeutenden historischen Wirtschaftsstandorte Kattowitz und Gleiwitz. Kattowitz, einstmals schwarz und grau, mit bleischwerer Luft, präsentiert sich heute als attraktive moderne, dazu sehr grüne Stadt von Wissenschaft und Forschung und zählt zu Polens Top-Investitionsstandorten. Dennoch bleibt die schwerindustrielle Tradition lebendig. So sehen Sie etwa in Nikiszowiec eine von den Berliner Architekten Emil und Georg Zillmann entworfene historische Arbeitersiedlung. Gleiwitz bietet eine anregende Mischung aus monumentalen Backsteinbauten, Gründerzeit-Grandezza, modernen Shopping-Meilen und einem charmanten Altstadtensemble. Nutzen Sie die Gelegenheit und besuchen Sie das Museum zum „Reichssender Gleiwitz“, der durch den von der SS fingierten Überfall von 1939 den Zweiten Weltkrieg einleitete.
6.Tag: Heimreise
Nach einem letzten Genussfrühstück „po polsku“ treten Sie die Heimreise an.
Programm-Hinweis
false

Das Hotel

Hotel Mercure Cieszyn Am Rande der charmanten Stadt Cieszyn gelegen, bietet das Hotel die perfekte Kombination aus modernem Komfort, entspannter Atmosphäre und exzellenter Anbindung an die Region. Ob auf der Durchreise, für einen Städtetrip oder als Ausgangspunkt für Ausflüge in die malerische Umgebung – hier finden Gäste ein angenehmes Ambiente und erstklassigen Service. Zimmer & Ausstattung Die modernen und geschmackvoll eingerichteten Zimmer sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. Sie bieten gemütliche Betten, einen Arbeitsbereich, kostenloses WLAN, Flachbild-TV sowie ein gut ausgestattetes Badezimmer. Einige Zimmer bieten zudem eine wunderbare Aussicht auf das grüne Umland. Kulinarik & Genuss Das hoteleigene Restaurant verwöhnt Gäste mit einer abwechslungsreichen Auswahl an polnischen und internationalen Spezialitäten. Frische Zutaten und eine sorgfältige Zubereitung stehen hier im Mittelpunkt. Morgens erwartet die Gäste ein reichhaltiges Frühstücksbuffet mit warmen und kalten Speisen. Am Abend lädt die gemütliche Bar zum Verweilen bei einem Drink oder einer kleinen Köstlichkeit ein. Freizeit & Umgebung Cieszyn ist eine Stadt mit reicher Geschichte und besonderem Charme, direkt an der Grenze zu Tschechien. Die Altstadt mit ihren historischen Bauwerken, charmanten Gassen und kulturellen Sehenswürdigkeiten ist schnell erreichbar. Wer sich nach Natur und Erholung sehnt, findet in der Umgebung zahlreiche Wander- und Radwege. Dank der verkehrsgünstigen Lage nahe der Hauptverkehrswege ist das Hotel zudem ideal für Geschäftsreisende und Durchreisende, die eine komfortable Übernachtungsmöglichkeit mit hohem Standard suchen.
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen