© neirfy - stock.adobe.com
figurniysergey.com
Gruppenreise nach Polen, Thorn
Ostern in Thorn & im Kulmer Land
Ihre Highlights
- günstiger EZ-Zuschlag !
- Rustikales Abendessen inkl.
- Deutscher Orden & Kopernikus
Hotelklassifizierung
Verpflegung
Halbpension
Reisedauer
4 Tage
Länder
Polen
Kategorie
Ostern
Reisecode
PL-08-O-0002
Personenzahl
4 Tage
Reise verfügbarDZ ab €199.00
EZ ab €229.00
02.04. - 05.04.2021
Leistungen
- 3 x Übernachtung im Hotel Mercure Torun Centrum **** in Thorn
- Inklusive Frühstücksbuffet
- festliches Ostersonntagsfrühstück
- Begrüßungsdrink
- Kleine Osterüberraschung
- landestypisches Karfreitags-Abendessen
- feierliches Osterabendessen
- Alle Zimmer mit Bad o. DU, WC, Telefon & TV
- Eintritt & Besichtigung im Lebkuchen Museum mit Erlebnisbackkurs
- Besuch der Oster-Speisenweihe in der Altstadt
- festlich geschmückter Osterkorb zur Teilnahme an der
- grossen Weihe inkl. traditioneller Speisen (1 Korb pro 22 Pers.)
- Rundfahrt "Der deutsche Orden im Kulmer Land"
- Stadtbesichtigung in Kulm
- City Tax Thorn
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Reiseverlauf
Zeitreise ins Mittelalter, zu Nikolaus Kopernikus, dem Deutschen Orden mit Nachtwächtergeschichten, Lebkuchengeheimnissen, Preussen, Bromberg, Weichselland, Graudenz, Schwetz & Kulm
Verbringen Sie Ostern an der Weichsel in Thorn und dem geschichtsträchtigen Kulmer Land. Gehen Sie mit uns auf eine Zeitreise ins Mittelalter. In der herrlichen, gotischen Altstadt begegnen Sie auf Schritt & Tritt dem hier geborenen Astronom Nikolaus Kopernikus und dem Deutschen Orden, der die Stadt gründete. Probieren Sie die Spezialität der Hansestadt, die »Thorner Kathrinchen« . Die berühmten frischgebackenen Lebkuchen werden früher, wie heute weltweit exportiert. In der Region um Thorn hat der Deutsche Orden überall seine Spuren hinterlassen. Die Burgruine Rehden und die Stadtbefestigungen von Graudenz und Kulm zeugen von dieser Vergangenheit.
1. Tag: Karfreitag: Anreise und Nachtwächterführung Thorn
Anreise nach Thorn, wo man Sie im Hotel herzlich willkommen heißt. Mit der mittelalterlichen Stadt macht Sie am Abend ein Nachtwächter während eines unterhaltsamen Rundgangs bekannt. Er hält für Sie auch eine Kostprobe der »Kathrinchen« , einer Thorner Spezialität bereit.
2. Tag: Karsamstag: Mittelalterliches Thorn & Nikolaus Kopernikus
"Auf den Spuren von Nikolaus Kopernikus" geht es heute weiter mit der Stadtführung. Nicht nur in Form einer Statue begegnet Ihnen der heimliche Stadtpatron, Sie sehen das gotische Rathaus und das Kopernikushaus. Berühmtheit haben die seit Jahrhunderten hier gefertigten Lebkuchen erlangt über deren Herstellung und Bedeutung es einiges zu erfahren gibt. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie heute vielen Einheimischen begegnen, die körbeweise Nahrungsmittel in Kirchen tragen. Karsamstag werden traditionell: Salz, Meerrettich, Eier, Brot und Wurst geweiht, welche ab Sonnenuntergang bzw. Beginn von Ostersonntag verzehrt werden dürfen. Abendessen im Restaurant in Marktplatznähe oder im Hotel.
3. Tag: Ostersonntag: Der Deutsche Orden im Kulmer Land
Nach einem ausgiebigen und festlichem Osterfrühstück entführt Sie eine Rundfahrt ins Kulmer Land. Die Ruine der Burg Rehden lädt zum Fotostopp ein, weiter geht es durch das geschichtsträchtige Graudenz und Schwetz an der Weichsel bis nach Bromberg. Der historische Kanal wurde bereits durch Friedrich dem Großen in Auftrag gegeben. Beim Spaziergang durch die gut erhaltene, mittelalterliche Kulmer Altstadt sehen Sie den schön angelegten Marktplatz, das Rathaus und die historische Stadtmauer. Zum österlich-festlichem Abendessen werden Sie wieder im Hotel zurück sein.
4. Tag: Ostermontag: Heimreise
Der Ostermontag ist hier als »nasser Montag« bekannt. Sie können überall auf nasse Menschen treffen. Traditionell werden der oder die »Liebste« mit Wasser bespritzt, manchmal auch Kübelweise. Vielleicht erwischt es auch Sie. Nach dem Frühstück geht es wieder Heimwärts
Reisetipp: Besuchen Sie am Karsamstag einen katholischen Gottesdienst in einer der zahlreichen Kirchen. Am späten Abend wird die Osternacht mit dem Segnen des Osterfeuers und dem Entzünden der Osterkerze in einer sehr festlichen Zeremonie gefeiert. Während des Gottesdienstes erhalten die Gläubigen das »Licht« und es werden viele große Lieder gesungen!
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen