Gruppenreise nach Italien

Von Gletschern zu den Palmen-Am Etschtalradweg zum Gardasee

Ihre Highlights

  • E-Bike Safari Vinschgau - Gardasee
  • tägliche Genuss und Kultur Highlights
  • der Klassiker unter den Radtouren
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
5 Tage
Länder
Italien
Kategorie
Aktiv
Reisecode
IT-00-A-0012
Personenzahl

5 Tage /5 Nächte inkl. HP

Reise verfügbar   

DZ ab €589.00

EZ ab €689.00

Preis gültig vom 12.04.2026 bis 12.06.2026

Leistungen

  • 3 x Übernachtung im Mittelklassehotel in der Region Südtirol
  • 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Norditalien in Südtirol/Trentino
  • inklusive Frühstücksbuffet
  • 5 x 3-Gang-Abendmenü mit abwechslungsreichem Salatbuffet
  • Begrüßungsgetränk
  • Radguide als ständige Begleitung für Programm laut Ausschreibung
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • Freiplatz im DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Zubuchbare Leistungen

  • Besuch des Kräuterschloss in Goldrain
  • Eintritt und Führung im Obstbaumuseum in Lana
  • Besuch des Museum Casa Caveau Vino Santo mit Verkostung

Reiseverlauf

Eine sanfte, bequeme und genussvolle Art, eine Landschaft, ein Tal oder eine Region zu erleben, bietet eine 200 km lange Fahrradtour vom Vinschgau bis zum Gardasee. Mit unseren ortskundigen Radguides können Sie die Schönheit und Vielfalt dieser Region in vollen Zügen genießen. Die Reise beginnt entlang der malerischen Etsch, während Sie durch die blühenden Apfelplantagen des Vinschgaus radeln und atemberaubende Gletscherpanoramen bewundern. Sie durchqueren das bezaubernde Burggrafenamt mit seinen beeindruckenden Schlössern und Ansitzen, die Ihnen einen Einblick in die historische Kultur dieser Region geben. Auf der Südtiroler Weinstraße radeln Sie durch malerische Weinberge und lernen von unseren Guides die Geheimnisse der leichten Lebensart südlich des Brenners kennen. Sie erfahren die faszinierende Geschichte hinter dem „Vino Santo“ und wie dieser zu seinem Namen kam. Ihr Ziel ist der atemberaubende Gardasee, Italiens größter See. Dort angekommen, können Sie sich entspannen, die Schönheit der Umgebung genießen und auf eine erfolgreiche und unvergessliche Fahrradreise zurückblicken. Erleben Sie mit uns die perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Genussradeln, während Sie diese faszinierende Region erkunden und unvergessliche Erinnerungen schaffen..
1.Tag: Anreise ins Vinschgau
Nach Ihrer Anreise nach Südtirol checken Sie in Ihrem gemütlichen Hotel im malerischen Vinschgau ein. Dort werden Sie von unserem Guide herzlich begrüßt, der Ihnen die bevorstehenden Touren vorstellt und Ihnen einen Überblick über die kommenden Tage gibt.
2.Tag: Durch das Apfelland Vinschgau
Am Morgen beginnt Ihre Radreise mit einer Busfahrt zum Reschenpass, wo Ihre Radtour direkt am berühmten versunkenen Kirchlein, dem "Atlantis der Berge", startet. Sie folgen der historischen Via Claudia Augusta und radeln durch die malerischen Apfelplantagen des Vinschgaus. Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp in der mittelalterlichen Stadt Glurns ein, von der aus Sie einen atemberaubenden Blick auf das majestätische Ortlermassiv genießen können. Auf Ihrer Route bietet sich die Gelegenheit, das Kräuterschloss in Goldrain zu besuchen. Dort tauchen Sie in die faszinierende Welt der alten Bauernmedizin ein und erfahren, wie diese traditionellen Heilmethoden noch heute genutzt werden. Ihre Tour führt Sie durch eine der ältesten Kulturlandschaften der Alpen. Sie genießen faszinierende Ausblicke auf die Gipfel, prächtige Burganlagen und kostbare Marmorbrüche, bevor Sie ins untere Vinschgau zurückkehren. Dort erwartet Sie Ihr Hotel, wo Sie sich auf eine erholsame Nacht freuen können. (Der Guide behält sich vor, je nach Leistung und Kondition der Gruppe die Route zu verkürzen.) Strecke: ca. 50 km Aufstieg: ca 150 hm Abfahrt: ca.1000 hm
3. Tag: Von Meran nach Bozen Genuss und Kultur im Burggrafenam
Ihre heutige Radtour führt Sie vom unteren Vinschgau über die malerische Kurstadt Meran nach Bozen, der Landeshauptstadt Südtirols. Nach einem gemütlichen Bummel durch die bekannten Gassen Merans, geht es weiter nach Lana. Hier haben Sie die Möglichkeit, das interessante Obstbaumuseum zu besuchen und mehr über den lokalen Obstbau zu erfahren. Anschließend radeln Sie genussvoll durch weitläufige Apfelgärten und malerische Weinberge, vorbei an den prächtigen Schlossanlagen des Burggrafenamts, bis Sie Bozen erreichen. In Bozen haben Sie Zeit, einen entspannten Cappuccino am lebhaften Waltherplatz zu genießen. Lassen Sie sich von der quirligen Atmosphäre der Landeshauptstadt mitreißen und erkunden Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die Bozen zu bieten hat. Strecke: ca. 45 km Aufstieg: ca 50 hm Abfahrt: ca. 350 hm **Unser Tipp: Eine Einkehr lohnt sich auch in Südtirols Obstbaumuseum in Lana der direkt am Radweg liegt. Hier wird eindrucksvoll aufgezeigt, dass der Erfolg der Südtiroler Obstwirtschaft ein Gemeinschaftswerk vieler Beteiligter ist. Die Ausstellung gibt einen Einblick in die Arbeit und das Zusammenspiel der zahlreichen Akteure der Südtiroler Obstwirtschaft. (Obstbaumuseum zubuchbar)
4. Tag: Durch Südtirols Süden ins Trentino - Wein, Seen und Kultur
Die heutige Etappe beginnt im bezaubernden Überetsch-Gebiet an der Südtiroler Weinstraße. Ab Girlan führt die Strecke durch die malerischen Weinberge zum Kalterer See, einem der wärmsten Seen der Alpen, der zum Verweilen und Genießen einlädt. Weiter geht es nach Tramin, einem charmanten Ort an der Südtiroler Weinstraße, der als Heimat des berühmten Gewürztraminer-Weines bekannt ist. Sobald die Landesgrenze Südtirols bei Salurn passiert ist, öffnet sich das traumhafte Trentino. Schließlich erreichen Sie die historische Konzilstadt Trient, die von einer beeindruckenden Naturlandschaft umgeben ist. Trient liegt an der kulturellen Schnittstelle zwischen Deutschland und Italien und bietet eine einzigartige Mischung beider Kulturen, die in der Architektur, Gastronomie und Lebensart der Stadt spürbar ist. Diese Stadt, die oft als eine der schönsten Alpenstädte gepriesen wird, lädt zum Entdecken und Genießen ein. Hier fand auch das 18 Jahre dauernde Konzil von Trient statt, welches nicht nur Architektur und Kulinarik im Trentino prägte, sondern auch tiefgreifende Reformen in der katholischen Kirche einleitete. Nach freier Zeit in Trient geht es mit dem Bus zu Ihrem Hotel im Trentino Strecke: ca. 55 km Aufstieg: ca 100 hm Abfahrt: ca. 300 hm
5. Tag: Die Gardesana del Trentino und die Heimat des Vino Santo
Nach einer kurzen Etappe mit dem Bus am Morgen werden die Räder an der Gardesana del Trentino ausgeladen Hier im Tal der Nosiola-Traube zu konzentrieren, aus der der berühmte Vino Santo gekeltert wird. Während Ihrer Route passieren Sie den malerischen Lago di Toblino mit seinem beeindruckenden alten Schloss der Familie Madruzzo. Hier gibt es wohl kaum ein schöneres Plätzchen für eine Rast auf Ihrer Tour. Auf der schicken Seeterrasse des alten Schlosses, das heute ein Restaurant beherbergt, können Sie entweder kulinarische Köstlichkeiten genießen oder einfach den atemberaubenden Blick über den See schweifen lassen. Anschließend geht es weiter bis zum großen Ziel, dem Gardasee. Sie radeln über Sarce bis nach Arco und schließlich nach Riva del Garda. Die Luft lässt bereits erahnen, dass der Gardasee nicht mehr weit ist. Ein Blick über den See, ein Gelato am Hafen und die Strapazen des Tages sind vergessen. Anschließend kehren sie mit dem Bus zurück zum Hotel. Strecke: ca. 35 km Aufstieg: ca 130 hm Abfahrt: ca. 450 hm Unser Tipp: Unterwegs haben Sie die Möglichkeit, eine Führung und Verkostung des "Vino Santo" vorzunehmen. Im Casa Caveau Vino Santo erwartet Sie ein faszinierender Film, in dem der Wind des Gardasees, die Nosiola-Reben und der Vino Santo im Mittelpunkt stehen. Tauchen Sie in die Geschichte und Herstellung dieses einzigartigen Weins ein. Diese facettenreiche Präsentation wird Ihr Verständnis und Ihre Wertschätzung für diesen besonderen Wein vertiefen. (zubuchbar)
6.Tag: Heimreise
Nach einem stärkenden Frühstücksbuffet treten Sie mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck Ihre Heimreise an . **Tipp für eine Verlängerung Radeln zu Romeo und Julia Der letzte Etappentag Ihrer Reise zum Zielort Verona führt Sie entlang des malerischen Etschtalradwegs ab Rovereto. Schon bald erreichen Sie die charmanten Dörfer der Gemeinde Ala. Ein Abstecher ins Zentrum von Ala, bekannt als die Stadt des Samtes, ist besonders empfehlenswert und bietet faszinierende Einblicke in die lokale Geschichte. Weiter geht es am Fuße des Monte Baldo bis nach Avio. Hier erwartet Sie der Vorort Sabbionara mit seinem beeindruckenden Schloss, umgeben von Zypressen und Weinhängen – ein wahrer Augenschmaus. Die Strecke ermöglicht es Ihnen, die kontrastreichen Mentalitäten und Architekturen zwischen dem Alpenhauptkamm und der Poebene hautnah zu erleben, und das ganz ohne Verkehr, bis Sie die Abtei San Zeno in der Altstadt von Verona erreichen. Verona, die Stadt von Romeo und Julia, besticht durch ein gut durchdachtes Netz an Radwegen in der Altstadt. Durch die verkehrsberuhigten Gassen zu radeln und das einzigartige Flair der Stadt zu genießen, ist wahrhaftig „Dolce Vita“ pur. Rückkehr ins Hotel. Strecke: ca. 60 km Aufstieg: ca 210 hm Abfahrt: ca. 350 hm
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen

Das Hotel

Mittelklassehotel in Norditalien Mittelklassehotel in der Region Südtirol
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen