Gruppenreise nach Italien

Gipfelglück & Wandergenuss im Südtiroler Berghotel Kason im Ahrntal

Ihre Highlights

  • Einmaliges Berghotel mitten im Naturpark
  • Schmugglerpfade & Bergbaugeschichten
  • Gletscherblick und Almkultur
Hotelklassifizierung
Verpflegung
VP
Reisedauer
6 Tage
Länder
Italien
Kategorie
Aktiv
Reisecode
IT-00-A-0025
Personenzahl

6 Tage / 5 Nächte inkl. VP

Reise verfügbar   

DZ ab €499.00

EZ ab €574.00

o.g. Preis gültig für folgende Termine
07.06. – 12.06.2026
14.06. – 19.06.2026
01.07.- 06.07.2026
13.09. – 18.09.2026
20.09. – 25.09.2026

weitere Termine auf Anfrage

Leistungen

  • 5 x Übernachtung im Berghotel Kason 3 Sterne in Prettau/Ahrntal
  • Leckeres Südtiroler Frühstücksbuffet
  • 1 x Abendessen als 3-Gang-Willkommensmenü mit buntem Salatbuffet
  • 3 x Abendessen als 3-Gang-Wahlmenü inklusive Dessert Buffet plus buntem Salatbuffet
  • 1 x Abendessen als Bergsteigerabend mit leckerem aus der alten Bauernküche
  • Musikabend im Hotel beim Bergsteigerabend
  • Begrüßungsgetränk am Anreisetag
  • Wandertag "Auf alten Schmugglerpfaden – Höhenweg zur Tauernalm & Fuchsalm"
  • Wandertag "Stein, Schweiß & Silber – Der Knappensteig zur Röt Alm"
  • Wandertag "Durchs Weißenbachtal zur Schwarzbachalm – Naturgenuss & Almidylle "
  • Wandertag "Der Annaweg – Auf den Spuren der Bergbauern von Ahornach"
  • 3 x Wanderverpflegung mit herzhaft belegtem Brot, süßem Schokoriegel und frischem Apfel.
  • 1 x Zünftige Brettljause auf einer urigen Berghütte.
  • Nutzung der Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Whirlpool, Infrarotkabine und Ruheliegen
  • Busparkplatz nahe Hotel
  • W-Lan im ganzen Hotel und den Zimmern
  • Südtirol Guest Pass zur kostenlosen Nutzung von Bus und Bahn
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Zubuchbare Leistungen

  • pauschal/pro Tag: ab 25 Wanderern empfehlen wir dringend einen zweiten Guide 280,00 €

Reiseverlauf

Am Ende des malerischen Ahrntals, eingebettet in die unberührte Bergwelt des Naturparks Rieserferner-Ahrn, erwartet Sie ein einzigartiges Refugium: das Berghotel Kasern. Hier, auf rund 1.600 Metern Höhe, wo sich die Natur von ihrer wildromantischen Seite zeigt, verbindet sich alpiner Komfort mit echter Südtiroler Herzlichkeit. Umgeben von majestätischen Gipfeln, saftigen Almwiesen und kristallklaren Bergbächen ist dieser Ort ein Paradies für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Nicht nur die Landschaft erzählt von vergangenen Zeiten – auch die Wege dieser Reise sind von Geschichte durchdrungen. Über Jahrhunderte prägte der Bergbau das Ahrntal, wo Knappen tief in den Fels vordrangen, um Silber und Kupfer zu fördern. Ihre Spuren sind bis heute sichtbar, etwa auf dem Knappensteig, der eindrucksvoll ihre harte Arbeit nachzeichnet. Auch Schmuggler nutzten einst geheime Pfade, um Waren über die Pässe zwischen Südtirol und Salzburg zu transportieren. Ebenso prägend ist das Leben der Bergbauern, die seit Generationen unter härtesten Bedingungen wirtschaften. Auf traditionellen Höfen und Almen erfahren Sie mehr über ihre von Naturverbundenheit und harter Arbeit geprägte Lebensweise.
1. Tag: Anreise nach Kasern – Willkommen im Wanderparadies
Individuelle Anreise nach Kasern ins gemütliche Berghotel Kasern. Schon bei der Ankunft beeindruckt die atemberaubende Bergwelt der Zillertaler Alpen. Nach dem Check-in erfolgt eine Begrüßung mit einem Willkommensgetränk. Genießen Sie den ersten Abend in geselliger Runde mit Südtiroler Köstlichkeiten.
2. Tag: Auf alten Schmugglerpfaden – Höhenweg zur Tauernalm & Fuchsalm
Die Wanderung beginnt in Kasern, am Talschluss des Ahrntals, und führt entlang des plätschernden Rotbachs auf dem Gesundheitsweg. Der sanfte Anstieg verläuft durch duftende Lärchen- und Zirbenwälder, vorbei an blühenden Almwiesen und beeindruckenden Felsformationen. Ziel ist die Heilig-Geist-Kirche, eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Kirchen Südtirols. Diese im 15. Jahrhundert errichtete Wallfahrtskirche diente einst als Anlaufstelle für Pilger und Knappen, die auf alten Saumpfaden über die Alpen zogen. Umgeben von uralten Bäumen und mit Blick auf die majestätischen Dreitausender der Zillertaler Alpen, strahlt dieser Ort eine besondere Ruhe und Spiritualität aus. Von hier geht es taleinwärts weiter zur Tauernalm, einer urigen Berghütte auf 2.018 Metern Höhe, direkt unterhalb des Krimmler Tauernpasses. Dieser historische Alpenübergang wurde bereits in der Römerzeit genutzt und diente über Jahrhunderte als wichtige Handels- und Schmugglerroute zwischen Südtirol und Salzburg. Leicht bergab geht es über sanfte Almhänge, vorbei an weidenden Kühen und Schafen, stets begleitet von einem beeindruckenden Panorama auf die Zillertaler Alpen und den Schneebigen Nock. Die Fuchsalm, ein weiteres idyllisches Juwel der Route, lädt mit ihrer sonnigen Terrasse zu einer letzten Rast ein, bevor es zurück zum Hotel geht. Gehzeit: ca. 4,5 Std. Höhenmeter: ca. 600 hm Auf-/Abstieg Schwierigkeit: mittel Höhepunkt: Spektakuläre Panoramablicke auf die Zillertaler Alpen und den Schneebigen Nock
3. Tag: Stein, Schweiß & Silber – Der Knappensteig zur Röt Alm
Diese eindrucksvolle Wanderung führt Sie auf historischen Pfaden durch das Ahrntal und bringt Ihnen die Geschichte des einst florierenden Bergbaus näher. Der Knappensteig, ein alter Saumpfad, erzählt von den harten Bedingungen, unter denen Bergknappen hier über Jahrhunderte wertvolle Erze abbauten. Entlang des Weges sind noch heute alte Stolleneingänge, verfallene Mauern und historische Wegmarkierungen zu entdecken. Die Tour startet in Prettau und führt durch dichte Lärchen- und Zirbenwälder bergauf. Nach und nach öffnet sich die Landschaft, und Sie erreichen eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft mit felsigen Passagen und sanften Almwiesen. Der Steig ist gut ausgebaut, aber stellenweise steiler, weshalb eine gewisse Grundkondition erforderlich ist. Nach einem stetigen Aufstieg erreichen Sie die Rötalm , eine wunderschön gelegene Alm mit Blick auf die umliegenden Gipfel– eine perfekte Gelegenheit, eine Rast einzulegen und die atemberaubende Natur zu genießen, bevor es über einen Rundweg zurück zum Hotel nach Kasern geht. Gehzeit : ca. 3,5 Std. Höhenmeter: ca. 600 hm Auf-/Abstieg Schwierigkeit: mittelschwer Höhepunkt: Historische Bergbaupfade & wunderschöne Almlandschaft
4. Tag: Durchs Weißenbachtal zur Schwarzbachalm – Naturgenuss & Almidylle pur
Ein Tag voller Bergidylle, unberührter Natur und echter Almatmosphäre erwartet Sie auf dieser Wanderung durch das malerische Weißenbachtal. Der Weg führt entlang eines glasklaren Gebirgsbaches, vorbei an saftig grünen Wiesen, uralten Lärchen und imposanten Felswänden. Immer wieder öffnen sich fantastische Panoramablicke auf die umliegende Bergwelt, während das gleichmäßige Rauschen des Schwarzbachs die Wanderung begleitet. Der sanfte Anstieg führt auf gut begehbaren Wegen stetig bergauf, ohne allzu steil zu werden. Die Natur zeigt sich hier von ihrer schönsten Seite: alpine Blumen säumen den Weg, gelegentlich lassen sich Murmeltiere oder sogar Steinböcke in der Ferne erspähen. Nach einem gemütlichen Aufstieg erreichen Sie die Schwarzbachalm, eine urig gelegene Berghütte, die zum Verweilen einlädt. Die sonnige Terrasse bietet eine fantastische Aussicht und lädt dazu ein, einfach mal innezuhalten und die Stille der Berge zu genießen. Mit wunderbaren Eindrücken geht es zurück nach Weißenbach, wo diese idyllische Almwanderung ausklingt. Gehzeit:ca. 4 Std. Höhenmeter: ca. 450 hm Auf-/Abstieg Schwierigkeit: leicht-mittel Höhepunkt: Unberührte Natur des Weißenbachtals, urige Almatmosphäre & authentische Südtiroler Hüttenküche
5. Tag: Der Annaweg – Auf den Spuren der Bergbauern von Ahornach
Der Annaweg ist ein eindrucksvoller Themenweg, der Ihnen die Geschichte der Bergbauern in Ahornach näherbringt. Auf dem Weg von Tobl nach Ahornach erzählen zahlreiche Infotafeln von den Herausforderungen des Lebens in dieser abgelegenen Region, von harter Arbeit, gelebten Traditionen und dem tiefen Respekt der Menschen für die Natur. Die Wanderung beginnt in Tobl, einem kleinen Weiler oberhalb von Sand in Taufers. Durch dichte Wälder und über sanfte Almwiesen führt der Weg stetig bergan und gibt immer wieder atemberaubende Blicke auf das Tauferer Tal und die imposanten Gipfel der Zillertaler Alpen frei. In Ahornach, der Heimat des bekannten Extrembergsteigers Hans Kammerlander, erleben Sie das authentische Südtiroler Bergbauerndorf mit seinen typischen Höfen, die sich seit Jahrhunderten an die steilen Berghänge schmiegen. Hier scheint die Zeit stillzustehen – noch immer wird nach traditionellen Methoden gewirtschaftet, und das Leben folgt dem Rhythmus der Natur. Am Nachmittag bleibt noch genügend Zeit, um Sand in Taufers zu erkunden. Nach einer Woche in den Bergen darf es auch mal gemütlicher zugehen – bummeln Sie durch die charmante Fußgängerzone, genießen Sie einen Cappuccino in einem der einladenden Straßencafés oder stöbern Sie in den kleinen Geschäften nach regionalen Spezialitäten und handwerklichen Souvenirs. So klingt Ihre Wanderwoche entspannt aus, bevor es wieder zurück in den Alltag geht. Gehzeit: ca. 3 Std. Höhenmeter: ca. 400 hm Auf-/Abstieg Schwierigkeit: leicht-mittel Höhepunkte: Spektakuläre Panoramablicke, traditionelle Höfe und authentisches Bergbauernleben
6. Tag: Heimreise mit vielen Eindrücken
Nach einem letzten Frühstück im Berghotel Kasern treten Sie die Heimreise an – mit unvergesslichen Erinnerungen an beeindruckende Berglandschaften, herzliche Südtiroler Gastfreundschaft und einzigartige Wandererlebnisse. . Alternative Wanderungen: . **Höhenweg zur Wieser Werfa & Waldnersee – Eine Panoramawanderung durch das Ahrntal Diese beeindruckende Rundwanderung führt Sie von Kasern aus über blühende Almwiesen, durch urige Bergwälder und vorbei an glasklaren Bergseen. Sie verbindet malerische Almen mit einem faszinierenden Feuchtbiotop und bietet traumhafte Panoramablicke auf die umliegende Gletscherwelt der Zillertaler Alpen. Die Tour beginnt in Kasern, von wo aus Sie direkt zur Starklalm aufsteigen. Hier eröffnet sich bereits ein erster herrlicher Blick auf das Ahrntal. Weiter geht es bergauf zum Wieser Werfa, einem geschützten Feuchtbiotop, das sich mit seinen leuchtend grünen Wiesen, kleinen Tümpeln und seltenen Pflanzenarten in die alpine Landschaft einfügt. Die Ruhe und Ursprünglichkeit dieses besonderen Ortes machen ihn zu einem echten Geheimtipp. Von hier führt der Weg weiter aufwärts, vorbei am Abzweig zum Rauhkofel, hinauf zum smaragdgrünen Waldnersee. Der auf über 2.300 Metern gelegene Bergsee liegt eingebettet in eine karge, hochalpine Landschaft und spiegelt an windstillen Tagen die umliegenden Gipfel – ein perfekter Ort für eine ausgiebige Rast. Nach der wohlverdienten Pause beginnt der Abstieg zur Waldneralm, einer idyllischen Almhütte inmitten grüner Weideflächen. Von hier verläuft der Rückweg auf einem aussichtsreichen Höhenweg über die Moaralm, Kasereralm und Starklalm, die allesamt traumhafte Ausblicke ins Tal bieten. Bei der Fuchsalm besteht nochmals die Möglichkeit für eine gemütliche Einkehr, bevor der letzte Abschnitt der Wanderung Sie hinab nach Kasern führt. Gehzeit: ca. 5,5 Std. Höhenmeter: ca. 1.050 hm Auf-/Abstieg Schwierigkeit: anspruchsvoll, Höhepunkte: Wieser Werfa (Feuchtbiotop), Waldnersee, grandiose Panoramablicke auf die Zillertaler Alpen . **Panorama-Almwanderung zur Lobiser Schupfe & Durraalm Ein weiteres Highlight dieser Reise ist die Almwanderung von Rein in Taufers zur Lobiser Schupfe und Durraalm Der gut begehbare Weg führt zunächst durch idyllische Wiesen und lichte Bergwälder hinauf zur Lobiser Schupfe, wo Sie eine erste Rast einlegen können. Die gemütliche Alm ist bekannt für ihre hausgemachten Spezialitäten, darunter würziger Speck, aromatischer Käse und frisch gebackener Apfelstrudel – ein Genuss inmitten der unberührten Natur. Von hier steigt der Pfad weiter an, begleitet von immer spektakuläreren Blicken auf die Gletscherwelt der Rieserfernergruppe. Nach dem letzten Anstieg erreichen Sie die Durraalm, eine sonnig gelegene Berghütte mit fantastischem Panoramablick. Hier lädt eine herzhafte Brettljause oder ein luftiger Kaiserschmarrn zum Verweilen ein, während die imposante Hochgebirgslandschaft die perfekte Kulisse für eine ausgedehnte Pause bildet. Gestärkt und voller Eindrücke geht es auf dem gleichen Weg entspannt zurück ins Tal. Diese Wanderung verbindet ursprüngliche Natur mit alpiner Gemütlichkeit und bietet unvergessliche Blicke auf die vergletscherte Rieserfernergruppe – ein Erlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt. Gehzeit: ca. 4,5 Std. Höhenmeter: ca. 600 hm Auf-/Abstieg Schwierigkeit: mittel Höhepunkt: Spektakuläre Panoramablicke auf die Rieserferner-Gletscherwelt
Programm-Hinweis
false

Das Hotel

Berghotel Kason 3 Sterne Mitten im unberührten Naturpark Rieserferner-Ahrn, am Ende des idyllischen Ahrntals, liegt das Berghotel Kasern – ein Rückzugsort für Naturliebhaber, Ruhesuchende und aktive Genießer. Auf rund 1.600 Metern Höhe, fernab vom Trubel, verschmilzt hier alpine Gemütlichkeit mit herzlicher Gastfreundschaft. Die behaglichen Zimmer, gestaltet mit viel Holz und liebevollen Details, bieten einen traumhaften Blick auf die umliegende Bergwelt und laden zum Entspannen ein. Direkt vor der Hoteltür beginnt eine spektakuläre Naturlandschaft mit imposanten Gipfeln, klaren Bächen und saftigen Almwiesen. Ob gemütliche Spaziergänge, anspruchsvolle Bergtouren oder Schneeschuhwanderungen im Winter – die Möglichkeiten, die Natur zu erleben, sind grenzenlos. Auch kulinarisch setzt das Berghotel auf Authentizität: Die Küche verwöhnt mit regionalen Spezialitäten und traditionellen Südtiroler Gerichten, begleitet von einer erlesenen Auswahl an Weinen. Nach einem erlebnisreichen Tag in den Bergen sorgt der kleine, aber feine Wellnessbereich mit Sauna und Ruheraum für wohltuende Entspannung. Hier kann man die Eindrücke des Tages in wohliger Wärme nachklingen lassen und den Blick auf die majestätischen Berge genießen.
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen