Gruppenreise nach Polen

Masuren - Verträumtes Seenland voller Tradition

Ihre Highlights

  • Thorn - Gotische Pracht des Mittelalters
  • Kultur & Geschichte Ostpreußens
  • Rustikale Küche „wie bei Großmuttern“
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP+
Reisedauer
6 Tage
Länder
Polen
Kategorie
Rundreise
Reisecode
PL-01-R-0003
Personenzahl

6 Tage/ 5 Nächte inkl. HP+

Reise verfügbar   

DZ ab €359.00

EZ ab €469.00

o.g. Preis gültig für Januar bis April und Novmeber bis Dezember 2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.

Leistungen

  • 5 x Übernachtung im Hotel der guten Mittelklasse in Polen
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • 4 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • 1 x Gemütlicher Grillabend in Masuren
  • Stadtbesichtigung Thorn - malerisches Mittelalter & Kopernikus
  • Südliche Masurenrundfahrt mit Johannisburger Heide - Weite Wälder, glitzernde Seen und romantische Dörfer
  • Nördliche Masurenrundfahrt mit Besuch der Heiligen Linde - Barocke Prachtkirche und unvergleichliche Landschaft
  • Eintritt Bauernmuseum in Zondern bei "Familie Dickti" - Traditionelles Landleben hautnah erleben
  • Kaffee und Kuchen bei "Familie Dickti" - Gemütliche Einkehr mit regionalen Spezialitäten
  • Stadtbesichtigung Allenstein - Historische Altstadt mit Kopernikusburg & charmanten Gassen
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Zubuchbare Leistungen

  • Eintritt & Besichtigung Wolfsschanze - Hitlers verstecktes Hauptquartier 12,00 €
  • Staaken-Kahnfahrt auf der Krutinna - Idyllische Wasserwege durch unberührte Natur 14,00 €
  • Fisch-Essen zu Mittag an der Krutinna 23,00 €
  • Masurischer Abend mit Abendessen, Folklore, Musik, Tanz und stimmungsvollem Unterhaltungsprogramm, p.P. 65,00 €
  • Schifffahrt auf dem Spirdingsee – Gemütliche Bootsfahrt durch Masurens Traumlandschaft 22,00 €

Reiseverlauf

Unberührte Natur, verträumte Dörfer und eine herzliche Gastfreundschaft – die Masuren sind ein wahres Juwel im ehemaligen südlichen Ostpreußen. Sanfte Hügel, kristallklare Seen und tiefgrüne Wälder prägen die Landschaft, die bis heute in ihrer Ursprünglichkeit erhalten geblieben ist. Alte Alleen säumen die Wege, vorbei an historischen Gutshöfen, reetgedeckten Scheunen und romantischen Wasserläufen. Doch Masuren sind weit mehr als nur eine Postkartenidylle – hier atmet die Geschichte. Ob in den malerischen Fachwerkhäusern, den ehrwürdigen Ordensburgen oder den Erinnerungen an ostpreußische Traditionen – die Vergangenheit ist stets spürbar. Gleichzeitig ist die Region lebendig und voller Herzlichkeit: Die Menschen hier bewahren ihre Traditionen mit Stolz, erzählen Geschichten bei einem wärmenden Kräutertee und servieren Gerichte, die nach Kindheit und Heimat schmecken. Masuren bedeutet auch Genuss wie einst: Herzhafte Kartoffelspezialitäten, fangfrischer Fisch aus den Seen, duftende Backwaren nach alten Rezepten – hier isst man mit Liebe und Zeit. Lassen Sie sich ein auf eine Reise, die Gaumenfreuden, Naturerlebnis und Geschichte auf einzigartige Weise verbindet.
1. Tag: Raum Posen
Anreise in den Raum Posen. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Thorn - Masuren (ca. 400 km)
Nach dem Frühstück fahren Sie weiter Richtung Osten nach Thorn. Bestaunen Sie das einzigartige mittelalterliche Altstadtensemble, begegnen Sie dem weltberühmten Astronomen Nikolaus Kopernikus, zu Thorn geboren, folgen Sie den Spuren des Deutschen Ordens mit seinen markanten Festungen und unerschütterlichen Kirchen. Nach der Stadtbesichtigung fahren Sie und Ihre Gäste weiter nach Masuren zur Übernachtung.
3. Tag: Johannisburger Heide (ca. 150 km)
„Land der dunklen Wälder und kristall’nen Seen, über weite Felder lichte Wunder geh’n“ Erich Hannighofers berühmte Worte über seine ostpreußische Heimat stammen aus der Johannisburger Heide, Ihrem heutigen Ausflugsziel. Bewundern Sie das größte Waldgebiet Polens voller malerischer Ansichten zwischen Wald und Wasser. Entscheiden Sie sich für ein regionstypisches Fischessen an der Krutinna und lassen Sie bei einer gemütlichen Schifffahrt auf dem Spirdingsee die Augen schweifen (jeweils gegen Aufpreis). Zurück im Hotel bleibt noch Zeit für einen entspannenden Spaziergang oder eine Ruhepause vor dem Abendessen. Optional können Sie für Ihre Gäste einen Masurischen Abend mit rustikalem Essen, Folklore und Unterhaltung außerhalb des Hotels buchen.
4. Tag: Masurische Seenplatte & preußische Geschichte(n) (ca. 120 km)
See an See reiht sich in der Masurischen Seenplatte. Alte Alleen, pittoreske Dörfer und weite Wälder machen aus der Seenlandschaft ein romantisches Gemälde aus vergangener Zeit. Ihre Rundfahrt beginnt mit dem bekannten Seestädtchen Sensburg und führt dann über verträumte Wege zur imposanten Wallfahrtskirche Heilige Linde. Auf Wunsch können Sie „Familie Dickti“ besuchen, eine lebensfrohe masurische Familie, die ein kleines ostpreußisches Volksmuseum betreibt. Berühmt ist Familie Dicktis Streuselkuchen, bei Kaffee und Kuchen erzählt man Ihnen in unnachahmlicher Art von damals und heute... Vielleicht wagen Sie noch einen Ausflug in die Geschichte, zum ehemaligen Hauptquartier Adolf Hitlers, der Wolfsschanze (gegen Aufpreis). Zum Abend Rückkehr ins Hotel, wo Sie ein zünftiger Grillabend erwartet!
5. Tag: Masuren - Allenstein (ca. 400 km) - Posen
Auf Wiedersehen, Masuren, Ihr letzter Besuch wird es nicht gewesen sein. Bereits nach kurzer Fahrt erreichen Sie Allenstein. Ihr Guide zeigt Ihnen das Schloss mit dem Hohen Tor sowie den Markt mit den Laubenhäusern und die Pfarrkirche St. Jakob. Anschließend folgen Sie gut ausgebauten Straßen durch charmante Landschaften in die "Wiege Polens" um Posen. Abendessen und Übernachtung.
6. Tag: Heimreise
Noch einmal ein ausgiebiges Frühstück a la polonais, dann beginnt Ihre Heimreise.
1. Tag: In den Weiten des alten Preußen
Anreise in den Raum Posen, eine Stadt zwischen Geschichte und Moderne. Abendessen und Übernachtung.
2. Tag: Thorn – Auf den Spuren von Kopernikus & dem Deutschen Orden
Nach dem Frühstück führt die Reise nach Thorn, einer Stadt, die das Mittelalter atmet. Mächtige Backsteinmauern, gotische Kirchen und verwinkelte Gassen erzählen von Hansekaufleuten, Wissenschaftlern und Ordensrittern. Hier wurde Nikolaus Kopernikus geboren, dessen Himmelsmodell die Welt aus den Angeln hob. Sie spazieren durch die Altstadt, die fast unberührt durch die Jahrhunderte gekommen ist. Dann geht es weiter nach Masuren, wo sich der Abend in stiller Natur senkt.
3. Tag: Die dunklen Wälder & kristall’nen Seen der Johannisburger Heide
„Land der dunklen Wälder und kristall’nen Seen...“ – kaum ein Ort spiegelt Erich Hannighofers Worte besser wider als die Johannisburger Heide. Endlose Wälder, versteckte Moore, verwunschene Wasserläufe – eine Landschaft, die von Zeit und Geschichte gleichermaßen durchdrungen ist. Sie entscheiden, ob Sie sich in Krutinnen ein Fischessen gönnen oder lieber auf dem Spirdingsee dahingleiten (beides gegen Aufpreis). Der Abend lädt zu Stille oder Geselligkeit: ein Spaziergang am See oder ein Masurischer Abend mit Folklore und regionalen Spezialitäten (optional buchbar).
4. Tag: Masurische Seenplatte & preußische Geschichte(n)
See an See reiht sich in der Masurischen Seenplatte – eine Landschaft wie ein altes Gemälde: knorrige Alleen, sanfte Wiesen, weite Himmel und versprengte Dörfer. Der Tag beginnt im Seestädtchen Sensburg, ehe Sie zur prachtvollen Wallfahrtskirche Heilige Linde aufbrechen. Wer sich auf die gelebte Vergangenheit der Region einlassen möchte, besucht die Familie Dickti, die mit viel Herz ein ostpreußisches Volksmuseum führt – und den besten Streuselkuchen Masurens serviert. Doch Geschichte hat hier viele Gesichter. Wer es wagt, kann einen Abstecher zur Wolfsschanze machen (gegen Aufpreis). In den zerborstenen Bunkerruinen des Führerhauptquartiers, wo im Sommer 1944 ein Hoffnungsschimmer für Deutschland flackerte und in Staub zerfiel, ist die Vergangenheit bedrückend greifbar. Zum Abend erwartet Sie ein zünftiger Grillabend – eine gelungene Rückkehr aus der Geschichte in das Hier und Jetzt.
5. Tag: Abschied von Masuren – Allenstein & Posen
Der Morgen beginnt mit einem letzten Blick auf die Seen, dann heißt es Abschied nehmen. Doch bereits nach kurzer Fahrt wartet Allenstein, dessen Geschichte von Deutschen, Polen und Preußen geprägt wurde. Der Stadtführer zeigt Ihnen die mächtige Ordensburg, das Hohe Tor, den Marktplatz mit seinen Laubenhäusern und die gotische Jakobikirche. Dann führt die Reise weiter nach Posen – die sehenswerte wie geschäftige westpolnische Metropole. Abendessen und Übernachtung.
6. Tag: Heimreise – Erinnerungen im Gepäck
Noch einmal ein Frühstück à la polonais, dann beginnt die Heimreise. Doch Masuren verlässt man nie ganz – es bleibt in den Geschichten, den Bildern und dem Geschmack von Streuselkuchen und Räucherfisch in Erinnerung.
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen

Das Hotel

Sie übernachten im sorgfältig ausgewählten Kästl-Vertragshotel der Mittelklasse in ihrem gebuchten Ort. Ihr Hotel verfügt über Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Rezeption, Restaurant, Bar sowie alle standardmäßigen Ausstattungsmerkmale eines Mittelklassehotels. Den Hotelnamen erfahren Sie spätestens zum kostenfreien Stornotermin. Sie wünschen einen Hotelnamen schon mit Ihrem Angebot oder der Reisebestätigung? Geben Sie dies bitte bei Ihrer Anfrage an und wir werden Ihren Wunsch (ggf. gegen Aufpreis) berücksichtigen.
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen