Gruppenreise nach Slowakei

Trencin 2026 – Europas Kulturhauptstadt & die Kleine Fatra

Ihre Highlights

  • Burg Trencín – Mittelalterliche Festung mit Weitblick
  • Weiße Karpaten & Uherské Hradište – Natur & südmährische Kultur
  • Kleine Fatra – Spektakuläre Naturlandschaften
  • Sillein – Stadt der Laubengänge
Hotelklassifizierung
Verpflegung
Halbpension
Reisedauer
4 Tage
Länder
Slowakei
Kategorie
Kurz- und Standort
Reisecode
SK-00-H-0003
Personenzahl

4 Tage

Reise verfügbar   

DZ ab 299,00 €

EZ ab 419,00 €

o.g. Preis gültig für März bis April und Oktober bis November 2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.

Leistungen

  • 3 x Übernachtung im ***/****Hotel im Raum Trencin
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • 1 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • Mährisches Abendessen als 3-Gang-Menü
  • 1 x Abschieds-Abendessen in einem regionstypischen Lokal mit slowakischen Gerichten als 3-Gang-Menü
  • Europas Kulturhauptstadt 2026 - Besichtigung Trencin
  • Natur, Wein & Tradition - Ausflug in die Weißen Karpaten und nach Ungarisch Hradisch in Mähren inkl. Reiseleitung
  • Burgen, Bergpanorama & Stadtkultur - Ausflug in die Kleine Fatra und nach Sillein inkl. Reiseleitung
  • Weinverkostung in Mähren
  • Eintritt & Besichtigung Burg Trencin (kleiner Rundgang)
  • Eintritt & Besichtigung Burg Strecno (kleiner Rundgang)
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Zubuchbare Leistungen

  • Seilbahnfahrt in der Kleinen Fatra 22,00 €

Reiseverlauf

Diese Reise nimmt Sie mit auf eine grenzüberschreitende Entdeckungstour zwischen der Slowakei und Tschechien. Sie beginnen in Trencín, der Kulturhauptstadt Europas 2026, die mit ihrer imposanten Burg und ihrem künstlerischen Aufschwung begeistert. In den sanften Hügeln der Weißen Karpaten erwarten Sie malerische Landschaften und die südmährische Kulturstadt Uherské Hradište mit ihren prachtvollen Bauwerken und tief verwurzelten Traditionen. Die Kleine Fatra zeigt die raue Schönheit der slowakischen Natur mit beeindruckenden Bergen, Schluchten und Burgen, während Sillein (Žilina) mit seiner gut erhaltenen Altstadt und einem Mix aus Geschichte und Moderne überrascht. Eine Reise voller Kontraste, die historische Städte mit atemberaubenden Naturkulissen vereint!
1. Tag: Willkommen in Trencín – Kulturhauptstadt Europas 2026
Anreise nach Trencín, einer der ältesten Städte der Slowakei. Bereits aus der Ferne sehen Sie die mächtige Burg Trencín, die über der Stadt thront. Trencín wurde zur Kulturhauptstadt Europas 2026 ernannt, was die Stadt zu einem kreativen Zentrum macht. Freuen Sie sich auf ein aufstrebendes kulturelles Programm mit Festivals, Kunstausstellungen und urbanem Flair. Nach dem Check-in bleibt Zeit für einen Spaziergang durch das charmante Stadtzentrum mit seinen historischen Bürgerhäusern und gemütlichen Cafés. Abendessen im Hotel.
2. Tag: Trencín & Weiße Karpaten – Burgen, Natur & Wein
Am Vormittag erkunden Sie Burg Trencín, eine der größten und eindrucksvollsten Festungen der Slowakei. Von hier aus genießen Sie einen grandiosen Blick über das Waagtal. Die Stadtführung führt Sie weiter zum Römischen Inschriftenstein, zur barocken Pestsäule und zum malerischen Marienplatz mit seinen Arkadengängen. Am Nachmittag überqueren Sie die Grenze nach Tschechien in die Region Südmähren. Sie besuchen Uherské Hradište (deutsch: Ungarisch Hradisch), eine charmante Kleinstadt mit reicher Geschichte. Die Altstadt beeindruckt mit farbenfrohen Barockfassaden, der prächtigen Mariä-Himmelfahrts-Kirche und dem ehemaligen Jesuitenkolleg. Die Stadt gilt als Zentrum der südmährischen Folklore und Weintradition – ideal für einen Besuch in einer traditionellen Weinstube, wo Sie regionale Weine und mährisches Essen probieren können. Anschließend Rückfahrt nach Trencín.
3. Tag: Kleine Fatra & Sillein – Spektakuläre Landschaften & Geschichte
Heute geht es in den Nationalpark Malá Fatra (deutsch: Kleine Fatra), eine der ursprünglichsten Gebirgsregionen der Slowakei. Erste Station ist die mächtige Burg Strecno, die auf einem Felsen hoch über dem Fluss Waag thront. Danach führt die Tour ins berühmte Vrátna-Tal, eine der schönsten Landschaften der Slowakei mit bizarren Felsformationen und dichten Wäldern. Wer möchte, kann mit der Seilbahn auf den Snilovské sedlo fahren, von wo aus sich ein atemberaubender Panoramablick bietet (Aufpreis). Am Nachmittag erkunden Sie Sillein (Žilina), eine der ältesten Städte der Slowakei. Bei einem Stadtrundgang entdecken Sie den Mariánske námestie, ein wunderschönes, von Arkaden umsäumtes Hauptplatz-Ensemble, die gotische Kathedrale des Heiligen Paulus sowie das imposante Burian-Tor, das letzte erhaltene mittelalterliche Stadttor. Sillein gilt zudem als aufstrebende Kreativstadt – mit jungen Künstlern, modernen Galerien und einem spannenden Kulturangebot. Nach einem entspannten Stadtbummel Rückfahrt nach Trencín und gemeinsames Abschiedsessen mit slowakischen Spezialitäten.
4. Tag: Heimreise mit unvergesslichen Eindrücken
Nach dem Frühstück treten Sie die Heimreise an – mit Erinnerungen an eine abwechslungsreiche Reise voller Natur, Geschichte und Kultur in der Westslowakei und Südmähren.
Programm-Hinweis
false

Das Hotel

Sie übernachten im sorgfältig ausgewählten Kästl-Vertragshotel der gehobenen Mittelklasse in ihrem gebuchten Ort. Ihr Hotel verfügt über Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Rezeption, Restaurant, Bar sowie alle standardmäßigen Ausstattungsmerkmale eines Hotels der gehobenen Mittelklasse. Den Hotelnamen erfahren Sie spätestens zum kostenfreien Stornotermin. Sie wünschen einen Hotelnamen schon mit Ihrem Angebot oder der Reisebestätigung? Geben Sie dies bitte bei Ihrer Anfrage an und wir werden Ihren Wunsch (ggf. gegen Aufpreis) berücksichtigen.
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen