lukjonis - stock.adobe.com
Tadas - stock.adobe.com
Gruppenreise nach Baltikum
Radeln in Litauen: Kurisches Haff, Memeldelta & die Ostsee
Ihre Highlights
- Spektakuläre Kurische Nehrung
- Unberührte Natur des Memeldeltas *Küstenzauber & Bernstein in Palanga
- Historische Hansestädte Klaipeda & Liepaja
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
8 Tage
Länder
Estland
Kategorie
Aktiv
Reisecode
BM-00-A-0001
Personenzahl
8 Tage/7 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €888.00
EZ ab €1,388.00
o.g. Preis gültig für 01.05.2026 bis 15.06.2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
Leistungen
- Fährpassage Kiel – Klaipeda – Kiel in 2-Bett Innenkabinen, inkl. Frühstücksbuffet, Busbeförderung und ETS
- 5 x Übernachtung im Hotel der guten Mittelklasse in Klaipeda
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 4 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
- deutschsprachige Reiseleitung an Tag 2 ab Ankunft Hafen Klaipeda
- deutschsprachige Radreiseleitung für 4 große Radtouren im Memelland
- deutschsprachige Reiseleitung an Tag 7 bis Check-In Hafen Klaipeda
- Besichtigung der Kurischen Nehrung inkl. Gebühren und Fährüberfahrten
- Eintritt Thomas-Mann-Haus
- Besuch der Vogelwarte in Vente
- Fischpicknick in Kintai zu Mittag
- Eintritt Bernsteinmuseum Palanga
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Zubuchbare Leistungen
- 1 x Abendbuffet im Buffetrestaurant an Bord 21,00 €
- DFDS: 2-Bett Kabine außen, pro Strecke 25,00 €
- DFDS: 1-Bett Kabine außen, pro Strecke 50,00 €
- Abendessen in einem Restaurant in Liepaja, p.P. 29,00 €
Reiseverlauf
"Es gibt ein Land, da das Schweigen Sprache ist, ein Land, das wie eine Brücke durch die Fluten des Lichts sich spannt" - so schwärmte der heute vergessene Dichter Hansgeorg Buchholtz von der Kurischen Nehrung. Radeln Sie in einer herrlichen, naturbelassenen Sand- und Dünenlandschaft mit kleinen Kiefernwäldern und reizvollen Dörfern. Nicht nur die Kurische Nehrung wird Sie begeistern, auch das Memeldelta mit seiner ursprünglichen Fluss-, Kanal- und Moorlandschaft sowie die reizvolle Ostseeküste werden Sie begeistern. Erleben Sie eine unverfälschte Natur- und Traditionslandschaft mit vergessenen Dörfern und pittoresken Städtchen im modernen, jungen Litauen. Wir haben die neuen Radtouren für Sie individuell und abwechslungsreich konizipiert: jeder Tag bringt Ihnen andere spannende Eindrücke. Sie übernachten komfortabel in der alten Hafenstadt Klaipeda, dem frühere Memel.
1. Tag: Fährüberfahrt Kiel - Klaipeda
Anreise nach Kiel. 18:00 Uhr Check-In auf die Fähre von DFDS Seaways. 21:00 Uhr Abfahrt in Richtung Litauen. Genießen Sie die Überfahrt bei einem entspannten Abendessen an Bord und lassen Sie den Blick über die Weiten der Ostsee schweifen.
2. Tag: Auf See - Ankunft in Klaipeda
Nutzen Sie den Tag auf See, um sich auf die kommenden Abenteuer einzustimmen. Das angenehme Ostseeklima sorgt für eine entspannte Atmosphäre an Deck. Am frühen Abend Ankunft in Klaipeda, der größten litauischen Hafenstadt. Die Altstadt von Memel bezaubert mit ihrem historischen Charme. Das Wahrzeichen der Stadt ist der Simon-Dach-Brunnen mit dem berühmten „Ännchen von Tharau“ – eine schöne Gelegenheit für ein erstes Erinnerungsfoto.
3. Tag: Memeldelta: Schilleningken – Ruß – Kuwertshof - Ruß
Ihr Bus bringt Sie in den Memeldelta-Nationalpark, ein Naturparadies mit endlosen Wasserwegen, Fischerdörfern und weiten Wiesen. Beim Dorf Sausgallen (Sausgalviai) steigen Sie aufs Rad und rollen durch das alte Memelland über Leitgirren und Groß Schilleningken (Šilininkai) an die Memel. Hier verlief einst die Grenze zwischen Deutschland und Litauen – heute ist sie die EU-Außengrenze zu Russland. Auf Ihrer Strecke entlang des Flusses erleben Sie eine der größten Storchenpopulationen Europas – ein Paradies für Vogelfotografen. Ihr Weg führt weiter nach Ruß (Rusne), wo die Zeit stillzustehen scheint.Nach einer Pause radeln Sie nach Kuwertshof (Uostadvaris) mit seinem historischen Leuchtturm. Von hier folgen Sie dem Atmata-Fluss (Atmath) zurück nach Ruß, wo Ihr Bus auf Sie wartet. Abendessen im Hotel.
Strecke ca. 48 km, reine Fahrtzeit ca. 3 h, Höhenprofil: ca. 80 Höhenmeter auf und ab
Einkehrmöglichkeit: Restaurant mit lokaler Fischküche in Ruß
Tipp: Probieren Sie „Cepelinai“, die berühmten litauischen Kartoffelklöße!
4. Tag: Kurische Nehrung: Klaipeda - Juodkrante - Nida - Klaipeda (ca. 50 km)
Mit der Autofähre setzen Sie über zur einzigartigen Kurischen Nehrung, einem der schönsten Ostsee-Radwege Europas. Die Strecke führt durch duftende Kiefernwälder, vorbei an Dünenlandschaften und bietet immer wieder Gelegenheiten zu einer Badepause.Nach etwa 30 km erreichen Sie Nida, den charmanten Hauptort der Nehrung. Malerische Fischerkaten, das stille Kurische Haff und die Hohe Düne mit ihrem grandiosen Panorama machen den Ort unvergesslich. In Nida lohnt sich ein Besuch des Thomas-Mann-Hauses, in dem der Literaturnobelpreisträger seine Sommer verbrachte. Am Hafen bieten Fischer frischen Räucherfisch an – eine landestypische Spezialität. Ihr Bus bringt Sie nach Juodkrante, wo Sie auf dem Hexenberg bizarre Holzskulpturen bestaunen können – ein Einblick in die mystische Welt der litauischen Volkskunst. Rückfahrt nach Klaipeda.
Strecke ca. 53 km, reine Fahrtzeit ca. 3,5 h, Höhenprofil: ca. 275 Höhenmeter auf und ab
Einkehrmöglichkeit: Fischrestaurant am Hafen von Nida – perfekte Gelegenheit für frischen Räucherfisch!
5. Tag: Kurisches Haff: Priekule - Kintai - Vente - Silute
Der Bus bringt Sie nach Priekule, von wo aus Sie durch herrliche Baumalleen und alte Fischerdörfer nach Vente radeln. Hier besuchen Sie den König-Wilhelm-Kanal, ein eindrucksvolles Wasserbauwerk, sowie die berühmte Vogelstation Vente, ein Paradies für Ornithologen. Vom Leuchtturm von Vente aus genießen Sie einen traumhaften Blick über das Haff. Nach einem Fischpicknick in Kintai, mit fangfrischem Fisch aus dem Kurischen Haff, geht es weiter nach Heydekrug (Silute), wo Ihr Bus Sie erwartet.
Strecke ca. 54 km, reine Fahrtzeit ca. 3,5 h, Höhenprofil: ca. 275 Höhenmeter auf und ab
Tipp: Hier lohnt es sich, ein Stück „Šakotis“ (litauischer Baumkuchen) zu probieren!
6. Tag: Ostseeküste: Klaipeda - Palanga - Kretinga
Sie radeln durch den Regionalpark Ostseeküste zur „Holländermütze“ mit 24 m höchster Punkt der litauischen Steilküste. Vom alten Fischerdorf Karkle geht es entlang der Jahrtausende alten Sanddünen des Küstenregionalparks und durch das ehemals nördlichste Küstendorf „Nimmersatt“ nach Palanga, Sommerhauptstadt mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Flaniermeile. Im ehemaligen Schloss des Grafen Tiszkiewicz besichtigen Sie Europas größte Bernsteinsammlung und sehen zu, wie in der Werkstatt Juweliere das Gold der Ostsee zu kunstvollem Schmuck verarbeiten. Danach Weiterfahrt nach Krottingen (Kretinga), bis zum Ende des Ersten Weltkriegs zwischen dem Deutschen und Russischen Reich geteilt. Sie radeln durch das Zentrum von ehemals „Russisch-Krottingen“, bevor Sie Ihr Bus an der Bahnstation Bajorai in ehemals „Deutsch-Krottingen“ wieder abholt, um Sie nach Klaipeda zurückzubringen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
Strecke ca. 46 km, reine Fahrtzeit ca. 3 h, Höhenprofil: ca. 300 Höhenmeter auf und ab
Einkehrmöglichkeit: Restaurant in Palanga mit litauischer Küche
7. Tag: Ausflug nach Liepaja - Abreise mit der Fähre
Nach dem Frühstück verstauen Sie Ihre Räder im Bus-Anhänger und begeben sich auf einen Ausflug ins nahe Lettland. Die Bade- und Hafenstadt Liepaja (Libau) ist Ihr Ziel. Herrliche Strände ziehen viele Gäste an, der Hafen macht Liepaja zu einer der bedeutendsten Städte Lettlands, Holzvillen aus dem 19. Jahrhundert sowie eine großartige orthodoxe Kirche erinnern an die russische Vergangenheit. In Liepaja finden Sie in Eigenregie den passenden Ort für ein landestypisches Mittagessen. Rückfahrt nach Klaiepda, Abendessen in einem Stadtrestaurant und um 22.00 Uhr Rückfahrt mit DFDS Seaways nach Kiel.
Restaurant-Tipp in Liepaja: "Pastnieka Maja" – traditionelle lettische Küche in einem charmanten alten Haus
8. Tag: Kiel - Heimreise
17.00 Uhr Ankunft in Kiel und Heimreise.
Programm-Hinweis
false