FjMacro - stock.adobe.com
cegli - stock.adobe.com
Grzegorz - stock.adobe.com
Gruppenreise nach Polen
Bernsteinküste & Ostsee erleben
Ihre Highlights
- TOP Preis-Leistungsverhältnis
- EZ sind DZ zur Alleinnutzung
- Busparkplatz am Hotel
- komplettes Reiseprogramm inklusive
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
5 Tage
Länder
Polen
Kategorie
Kurz- und Standort
Reisecode
PL-07-H-0009
Personenzahl
5 Tage/4 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €185.00
EZ ab €245.00
o. g. Preis gültig für Januar bis März und November bis Mitte Dezember 2026
Preise für andere Saisonzeiten auf Anfrage
Preise für andere Saisonzeiten auf Anfrage
Leistungen
- 4 x Übernachtung im Solny Resort & Spa 4* in Kolberg
- Lunchpaket an Ausflugstagen
- Leckeres Frühstücksbuffet (im Speisesaal des Hauptgebäudes)
- 4 x Abendessen im Hotel (Menü oder Buffet im Speisesaal des Hauptgebäudes)
- Begrüßungsgetränk
- Täglich Getränke zu den Mahlzeiten: alkoholfreie Getränke wie Kaffee, Tee, Wasser und Saft inklusive
- Süßer Nachmittag mit Kaffee/Tee & Gebäck pro Aufenthalt
- Großzügige, moderne Zimmer mit DU/WC, TV und Telefon (überwiegend mit Balkon oder Terrasse)
- Stadtbesichtigung Kolberg (max. 3 Std.)
- Halbtagesausflug nach Köslin & Jamunder See (max. 5 Std.)
- Rundfahrt zur malerischen Pommerschen Seenplatte
- Kostenfreie Nutzung von Hallenbad (4m x 10m) und Sauna
- Kostenfreie Nutzung des Außenpools im Garten (von ca. Juli bis September) und der Sonnenterrasse
- wechselndes Unterhaltungsprogramm (z.B. Tanzabend mit Live-Musik)
- Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
Zubuchbare Leistungen
- Busparkplatz am Hotel - zahlbar vor Ort
- Ganztägiger Ausflug zu den "Ostsee-Schätzen" mit Besuch der Insel Wolin 270,00 €
- Ganztägiger Ausflug nach Danzig "die goldene Stadt Polens" 410,00 €
- 30-40 minütige Ostsee-Schifffahrt p.P. 15,00 €
- Eintritt Bernsteinmuseum p.P. 10,00 €
Reiseverlauf
Wer Traumstrände sucht, musst nicht in die Ferne fliegen! Feinsandige Strände, eindrucksvolle Alleen, Ostsee-Panoramen und Hanse-Nostalgie bilden das Fundament dieser faszinierenden Reiseidee. Das Ausflugsprogramm in der historischen Region begeistert die Gäste immer wieder aufs Neue. Die Ostsee mit ihrer bezaubernden Bernsteinküste ist ein Klassiker, und wir haben noch einige besondere Highlights für Sie entdeckt.
1. Tag: Anreise nach Kolberg
Anreise nach Kolberg (entweder die Bäderstraße an der Küste entlang oder die direkte Verbindung über die Schnellstraße über Stettin). Begrüßungsgetränk und Check-in. Abendessen im Hotelrestaurant. Sammeln Sie die ersten Eindrücke an der schönen Ostsee in der charmanten Hafenstadt.
2. Tag: Stadtführung "bezauberndes Kolberg"
Nach dem Frühstück begrüßt Sie Ihr Guide herzlich zur Stadtführung durch die bezaubernde Hafenstadt Kolberg. Entdecken Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt, darunter das imposante Rathaus, den majestätischen Dom und den historischen Leuchtturm. Jeder Ort erzählt seine eigene Geschichte und lädt zum Staunen ein.
Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um Kolberg auf eigene Faust zu erkunden. Schlendern Sie durch die gemütlichen Gassen der Altstadt, die mit zahlreichen charmanten Restaurants und Cafés zum Verweilen und Genießen einladen oder besichtigen Sie das Bernsteinmuseum.
3. Tag: Köslin & Jamunder See
Nach dem Frühstück starten Sie zu einem Halbtagesausflug in die historische Stadt Köslin (Koszalin), eine der ältesten Städte Pommerns. Nach einer kurzen Busfahrt erreichen Sie die Stadt, die mit ihrer Mischung aus mittelalterlichem Charme und modernen Einflüssen beeindruckt. Sie entdecken die gotische Domkirche St. Marien, das historische Rathaus und die malerische Altstadt. Wer möchte, kann den Gollenberg (Góra Chelmska) besuchen, der mit seinem Aussichtsturm einen wunderbaren Blick über die Stadt und die weite Landschaft bietet.
Auf dem Rückweg halten Sie am Jamunder See (Jezioro Jamno), der durch seine reizvolle Lage zwischen Ostsee und Festland besticht. Hier bleibt Zeit für einen kurzen Spaziergang entlang des Ufers oder eine Kaffeepause mit Blick auf das Wasser, bevor es zurück nach Kolberg geht.
4. Tag: Malerische Pommerschen Seenplatte
Ein Tag voller landschaftlicher Schönheit und geschichtsträchtiger Orte erwartet Sie! Die Pommersche Seenplatte ist ein wahres Naturparadies: Sanfte Hügel, glitzernde Seen, uralte Baumalleen und malerische Dörfer prägen diese zauberhafte Region. Hier scheint die Zeit stillzustehen, während die Ruhe der Natur eine besondere Atmosphäre schafft.
Der charmante Ort blickt auf eine lange Geschichte zurück und lädt mit seiner schönen Seepromenade zum Verweilen ein. Über idyllische Landstraßen geht es weiter nach Tempelburg (Czaplinek), einst eine Hochburg des Templerordens, der diesem Städtchen seinen Namen gab.
Auf der historischen Salzstraße führt Ihre Reise weiter zum verträumten Ort Alt-Draheim, der zwischen dem Dratzigsee und dem Zepplinsee liegt. In den Sommermonaten (Mai–September) bietet sich hier eine Pause bei einem traditionellen Fischessen an
Den Abschluss bildet Bad Polzin (Polczyn-Zdrój), einer der ältesten und traditionsreichsten Kurorte Pommerns. Bekannt für seine heilsamen Moorbäder und sein elegantes Kurviertel, versprüht die Stadt bis heute den Charme eines mondänen Heilbads.
Die Reihenfolge kann variieren – doch eines bleibt garantiert: Ein Tag voller malerischer Landschaften und historischer Einblicke.
5. Tag: Rückreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken von der Pommerschen Ostseeküste geht es zurück in Ihre Heimatorte.
Kästl-Empfehlung:
Planen Sie bei An- oder Abreise einen Stopp in der wundervollen Hafenstadt Stettin ein!
Vorschläge für Verlängerung:
Tagesausflug "Danzig - die goldene Stadt Polens"
Diesen Namen verdankt die Stadt dem Bernstein - dem „Gold der Ostsee“.
Genießen Sie die faszinierenden Eindrücke der Marienkirche, eine der größten Backsteinkirchen der Welt. Die astronomische Uhr, welche auf 12 Metern Höhe angebracht ist, präsentiert täglich ein Figurenspiel. Bestaunen Sie den Neptunbrunnen welcher seit 1633 direkt vor dem Artushaus steht, das Krantor welches aus Backstein und Holz errichtet wurde und heute einen Teil des Meeresmuseums beherbergt, und auch das Zeughaus mit seiner wunderschönen Fassade. Der Genuss darf nicht zu kurz kommen! Unser Tipp: Lassen Sie sich vom Duft der frischen polnischen Waffeln „Gofry“ oder einem Szarlotka, einem Apfelkuchen oder -strudel verführen.
ACHTUNG: Bei diesem Ausflugsprogramm sind Sie ab Kolberg circa 12 - 13 Stunden unterwegs.
Programm-Hinweis
false