Gruppenreise nach Polen

Polens stolzes Herz: Rundreise durch das Weichselland

Ihre Highlights

  • Mitreißende Metropole Warschau
  • Unbekannte Schätze Ostpolens
  • Königsstadt Krakau
  • Neuentdeckungen Westpreußens
Hotelklassifizierung
Verpflegung
Halbpension
Reisedauer
10 Tage
Länder
Polen
Kategorie
Rundreise
Reisecode
PL-05-R-0003
Personenzahl

10 Tage

Reise verfügbar   

DZ ab €949.00

EZ ab €1,299.00

o.g. Preis gültig für Februar bis März und November bis Dezember 2026
Preise für andere Saisonszeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.

Leistungen

  • 9 x Übernachtung im ***/****Hotel in den Orten lt. Reiseverlauf
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • 9 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • Stadtbesichtigung Posen - Historisches Flair und dynamische Moderne
  • Stadtbesichtigung "preußisches Bromberg" - Deutscher Orden, Jugendstil & Kaiser-Friedrichs-Kanal
  • Stadtbesichtigung Graudenz - malerisch ob der Weichsel
  • Stadtbesichtigung Thorn - Mittelalter und Kopernikus
  • Stadtbesichtigung Warschau - Monumentale Mega-City und historisches Glanzlicht
  • Liftfahrt zur Aussichtsplattform Kulturpalast Warschau - über den Dächern der Metropole
  • Eintritt & Besichtigung Königsschloss Warschau - Majestätische Pracht im Herzen der Stadt
  • Besichtigung Lazienki Park Warschau - Eichhörnchen und nobler Sommerpalast
  • Eintritt Chopin-Museum Warschau - dem Musikgenie auf der Spur
  • Eintritt & Besichtigung Schloss Wilanow inkl. Park - das "Versailles" Warschaus
  • Stadtbesichtigung Lublin - Stadt der vielen Kulturen
  • Ausflug nach Zamosc und Umgebung - Renaissance-Perle und ostpolnisches Landleben
  • Stadtbesichtigung Sandomir - verborgenes Juwel an der Weichsel
  • Stadtbesichtigung Krakau - Altstadtzauber und Königsglanz
  • Eintritt Wawel Schloss Krakau - die Residenz der polnischen Könige
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • Freiplatz im 1/2 DZ ab 32 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Reiseverlauf

1. Tag: Anreise & Entdeckung von Posen – Übernachtung in Bydgoszcz
Nach der Ankunft in Posen beginnt Ihre Reise mit einer Erkundung der Stadt, die als eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Polens gilt. Während einer etwa 1,5-stündigen Stadtbesichtigung erleben Sie die historische Altstadt mit dem imposanten Alten Markt, auf dem das farbenfrohe Renaissance-Rathaus als Wahrzeichen der Stadt thront. Die einstige Residenzstadt polnischer Könige beeindruckt mit einer Vielzahl an Kirchen, die unterschiedliche Epochen und Architekturstile repräsentieren. Ein besonderer Blickfang ist die Kathedrale auf der Dominsel, die nicht nur eine der ältesten Kirchen Polens ist, sondern auch als Begräbnisstätte der ersten polnischen Herrscher dient. Nach der Stadtführung bleibt noch Zeit, um das pulsierende Stadtleben zu genießen, bevor Sie Ihre Weiterreise nach Bydgoszcz (Bromberg) antreten, wo Sie die erste von zwei Nächten verbringen.
2. Tag: Preußisches Bromberg
Bydgoszcz, im Deutschen als Bromberg bekannt, hat eine spannende Geschichte, die durch den Handel, den Deutschen Orden und die preußische Herrschaft geprägt wurde. Während der 1,5-stündigen Stadtbesichtigung erleben Sie die architektonische Vielfalt der Stadt, die von prachtvollen Jugendstilfassaden bis hin zu modernen Gebäuden reicht. Entlang des Flusses Brda erstreckt sich das historische Mühlenviertel, das an die einstige wirtschaftliche Bedeutung der Stadt erinnert. Besonders beeindruckend ist der Kaiser-Friedrichs-Kanal, eine technische Meisterleistung des 18. Jahrhunderts, die den Wasserweg zwischen Oder und Weichsel erheblich verkürzte und damit Bydgoszcz zu einem bedeutenden Handelszentrum machte. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung – nutzen Sie die Zeit für einen Spaziergang an der Brda oder besuchen Sie eines der Museen der Stadt. Zweite Übernachtung in Bydgoszcz.
3. Tag: Graudenz & Thorn: Auf den Spuren des Deutschen Ordens – Übernachtung in Warschau
Nach dem Frühstück führt Sie Ihre Reise weiter nach Graudenz, wo Sie während einer 1-stündigen Stadtführung die beeindruckenden Speicherhäuser, die Befestigungsanlagen und die Überreste der ehemaligen Ordensburg des Deutschen Ordens entdecken. Anschließend Weiterfahrt nach Thorn (Torun), die Geburtsstadt von Nikolaus Kopernikus. Während der 1,5-stündigen Stadtbesichtigung erleben Sie die gotische Backsteinarchitektur der UNESCO-geschützten Altstadt, bewundern die mächtigen Stadtmauern und erfahren mehr über das Leben und Werk des berühmten Astronomen. Am Nachmittag reisen Sie weiter nach Warschau, wo Sie die erste von drei Nächten verbringen.
4. Tag: Warschau – Geschichte, Aufbruch & Moderne
Der heutige Tag gehört ganz der polnischen Hauptstadt, einer Stadt, die wie keine andere für den Wiederaufbau, den Wandel und den Aufbruch in die Zukunft steht. Warschau verbindet historische Bauwerke mit modernen Wolkenkratzern, geschichtsträchtige Gedenkstätten mit einer lebendigen Kunst- und Kulturszene. Zum Auftakt besuchen Sie das Königsschloss Warschau, das nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg originalgetreu wieder aufgebaut wurde. Während der Besichtigung erhalten Sie faszinierende Einblicke in die Geschichte der polnischen Könige und bewundern die prachtvollen Säle, kunstvollen Deckenmalereien und wertvollen Kunstwerke. Ein weiteres Highlight ist die Auffahrt zur Aussichtsplattform des Kulturpalasts, von der aus sich ein spektakulärer Blick über die Skyline der Stadt eröffnet. Das markante Gebäude, ein Geschenk der Sowjetunion an Polen, ist bis heute eines der Wahrzeichen Warschaus. Nach einer Mittagspause schlendern Sie durch die rekonstruierte Altstadt, die mit ihrem historischen Charme, verwinkelten Gassen und dem Marktplatz als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Wer sich für Architektur interessiert, wird von den barocken Palästen, klassizistischen Bürgerhäusern und modernen Glasfassaden gleichermaßen beeindruckt sein. Auch die bewegende Geschichte der Stadt spiegelt sich in zahlreichen Museen und Denkmälern wider, sodass der Tag flexibel gestaltet werden kann. Am Nachmittag lädt der Lazienki-Park mit seinen weitläufigen Grünflächen, romantischen Brücken und der berühmten Chopin-Statue zu einem entspannten Spaziergang ein. Der Park, einst als Sommerresidenz der polnischen Könige angelegt, ist einer der schönsten in Polen. Rückkehr zum Hotel und zweite Übernachtung in Warschau.
5. Tag: Warschau - Königliche Residenzen & Chopin
Heute tauchen Sie noch tiefer in die Geschichte und Kultur Warschaus ein. Am Vormittag steht ein Besuch im Schloss Wilanów auf dem Programm, einer der schönsten Barockresidenzen Polens. Das Schloss war einst die Sommerresidenz von König Jan III. Sobieski und besticht durch seine prächtige Architektur, kunstvoll dekorierte Säle und die weitläufige Gartenanlage. Während der Führung erkunden Sie die historischen Innenräume und genießen anschließend die idyllische Parklandschaft. Nach der Mittagspause widmen Sie sich dem musikalischen Erbe Polens: Das Chopin-Museum vermittelt auf eindrucksvolle Weise das Leben und Werk des berühmten Komponisten Frédéric Chopin. Durch interaktive Ausstellungen, originale Handschriften und historische Musikinstrumente entsteht ein lebendiges Bild seines künstlerischen Schaffens. Der restliche Nachmittag bleibt flexibel – vielleicht möchten Sie sich in einem der vielen charmanten Cafés der Stadt entspannen oder noch weitere Orte auf eigene Faust erkunden. Nach diesem abwechslungsreichen Tag kehren Sie zurück ins Hotel zur dritten Übernachtung in Warschau.
6. Tag: Lublin – Kulturen Ostpolens
Heute führt Ihre Reise nach Lublin, einer Stadt mit einer reichen Vergangenheit und einer faszinierenden Mischung aus kulturellen Einflüssen. Während einer 1,5-stündigen Stadtbesichtigung erkunden Sie die verwinkelten Gassen der Altstadt, die mit ihren gut erhaltenen Bürgerhäusern und Kirchen ein malerisches Bild abgeben. Erste Übernachtung in Lublin.
7. Tag: Bilgoraj – Renaissancewunder Zamosc – Übernachtung in Lublin
Der Tag beginnt in Bilgoraj, einem kleinen Zentrum ostpolnischer Kultur, wo derzeit Elemente eines galizischen Stetls aus Holzarchitektur rekonstruiert werden. Hier können Sie das kleine Freilichtmuseum zur ostpolnischen Volkskultur besichtigen (Eintritt ca. 4 € p.P.), das interessante Einblicke in die Vergangenheit der Region bietet. Alternativ besteht die Möglichkeit, das größere Freilichtmuseum in Guciów zu besuchen (ca. 7,50 € p.P.), das eindrucksvoll die untergegangene Volkskultur der alten „Kresy“-Region zeigt.Der krönende Abschluss des Tages ist die Stadt Zamosc, ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur. Während eines geführten Rundgangs bewundern Sie den prachtvollen Marktplatz mit dem imposanten Rathaus, die gut erhaltenen Festungsanlagen und die beeindruckende Kathedrale. Am Abend Rückkehr nach Lublin. Zweite Übernachtung in Lublin.
8. Tag: Sandomir: Mittelalterflair an der Weichsel – Übernachtung in Krakau
Nach dem Frühstück führt die Reise nach Sandomir, eine der ältesten Städte Polens, die mit ihrem mittelalterlichen Flair und ihrer pittoresken Lage an der Weichsel begeistert. Die Stadt wird oft als „kleines Krakau“ bezeichnet, da sie einst eine bedeutende Handelsmetropole war und ein beeindruckendes architektonisches Erbe bewahrt hat. Während der 1-stündigen Stadtführung schlendern Sie durch die kopfsteingepflasterten Gassen der Altstadt und bewundern die gut erhaltenen Renaissance- und Barockgebäude, die den Marktplatz umrahmen. Das Rathaus, eines der schönsten Renaissancegebäude Polens, ist ein wahres Schmuckstück. Es wurde im 14. Jahrhundert erbaut und später mit einem eleganten Arkadengang versehen. Nicht weniger beeindruckend ist die Kathedrale der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria, die zu den wichtigsten Sakralbauten der Region zählt. Ihr reich verziertes Interieur mit wunderschönen Fresken und kunstvollen Altären zeugt von der einstigen Bedeutung der Stadt. Ein weiteres Highlight ist das imposante Opatowska-Tor, das Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung war und eine wunderbare Aussicht über die Dächer von Sandomir und die umliegende Landschaft bietet.. Nach der Besichtigung Weiterfahrt nach Krakau, wo Sie die erste von zwei Nächten verbringen.
9. Tag: Krakau – Polens königliche Stadt
Heute erleben Sie Krakau, die ehemalige Hauptstadt Polens und eine der schönsten Städte Europas. Krakau besticht durch ihre unvergleichliche Mischung aus Geschichte, Kultur und lebendiger Atmosphäre. Hier schlägt das kulturelle Herz Polens, denn kaum eine andere Stadt hat so viele architektonische Schätze und ein derart reiches Erbe. Ihr Tag beginnt auf dem Hauptmarkt (Rynek Glówny), einem der größten mittelalterlichen Marktplätze Europas, umgeben von prachtvollen Bürgerhäusern und historischen Bauwerken. Im Zentrum des Platzes ragen die Tuchhallen (Sukiennice) auf, einst das Zentrum des Handels, heute ein elegantes Bauwerk mit kunstvollen Arkaden, kleinen Boutiquen und einem charmanten Café mit Blick auf das geschäftige Treiben. Ein weiteres Highlight ist die Marienkirche (Kosciól Mariacki) mit ihren berühmten ungleichen Türmen. Im Inneren der Kirche erwartet Sie eines der größten Meisterwerke der Gotik: der imposante Hochaltar von Veit Stoß, ein kunstvoll geschnitzter Flügelaltar, der in seiner Detailverliebtheit und Größe beeindruckt. Jede Stunde erklingt vom Turm der Kirche das berühmte Trompetensignal „Hejnal Mariacki“, ein Ritual, das an die Verteidigung Krakaus im Mittelalter erinnert. Nach dem lebendigen Treiben des Hauptmarktes führt Ihr Weg hinauf zum Wawel-Hügel, dem historischen Zentrum der polnischen Monarchie. Das Königsschloss Wawel, einst Sitz der polnischen Könige, besticht mit seinen eleganten Arkadenhöfen, königlichen Prunksälen und kunstvollen Wandteppichen. Gleich nebenan erhebt sich die majestätische Wawel-Kathedrale, eine der bedeutendsten Kirchen Polens. Hier wurden die polnischen Könige gekrönt und beigesetzt – ein Ort voller Geschichte und nationaler Identität. Am Nachmittag besuchen Sie das legendäre jüdische Viertel Kazimierz, das heute für seine kreative und alternative Szene bekannt ist. Einst das Zentrum des jüdischen Lebens in Krakau, erzählt das Viertel von der reichen jüdischen Geschichte Polens. In den malerischen Gassen finden sich historische Synagogen, charmante Cafés und kleine Kunstgalerien. Das Viertel wurde durch Steven Spielbergs Film „Schindlers Liste“ weltbekannt und zieht heute Besucher aus aller Welt an. Zweite Übernachtung in Krakau.
10. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen voller historischer Schätze, kultureller Höhepunkte und landschaftlicher Schönheit treten Sie die Heimreise an.
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen

Das Hotel

Sie übernachten im sorgfältig ausgewählten Kästl-Vertragshotel der gehobenen Mittelklasse in ihrem gebuchten Ort. Ihr Hotel verfügt über Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Rezeption, Restaurant, Bar sowie alle standardmäßigen Ausstattungsmerkmale eines Hotels der gehobenen Mittelklasse. Den Hotelnamen erfahren Sie spätestens zum kostenfreien Stornotermin. Sie wünschen einen Hotelnamen schon mit Ihrem Angebot oder der Reisebestätigung? Geben Sie dies bitte bei Ihrer Anfrage an und wir werden Ihren Wunsch (ggf. gegen Aufpreis) berücksichtigen.
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen