Gruppenreise nach Deutschland

Fahrradromantik in der Lüneburger Heide - Natur & Kultur

Ihre Highlights

  • Unterwegs im Herzen der Heide
  • Entspanntes Radabenteuer
  • Kulturelle Einblicke & historische Heidedörfer
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
4 Tage
Länder
Deutschland
Kategorie
Aktiv
Reisecode
DE-29-A-0001
Personenzahl

4 Tage/3 Nächte inkl. HP

Reise verfügbar   

DZ ab €389.00

EZ ab €489.00

o. g. Preis gültig für folgenden Termin 2026
07.04. - 10.04.2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.

Leistungen

  • 3 x Übernachtung im Best Western Hotel Heidehof **** in Hermannsburg
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • 3 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • Ganztägige Radtour „Schlossroute von Hodenhagen nach Celle: Entdeckungsreise durch das Herzogtum“
  • Fährüberfahrt mit der Gierseilfähre in Eickeloh
  • Ganztägige Radtour „Von Schneverdingen bis Hof Tütsberg durch die Lüneburger Heide“ mit Besuch eines Schnuckenstalls
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Reiseverlauf

Erkunden Sie die malerische Lüneburger Heide auf zwei Rädern. Mit ihrem sanften Terrain, das von flach bis leicht wellig reicht, bietet die größte niedersächsische Reiseregion ideale Bedingungen für Genussradler und Naturliebhaber. Die Radwege führen durch vielfältige Landschaften aus dichten Wäldern, blühenden Wiesen und ruhigen Mooren. Flüsse und Seen sorgen für eine angenehme Abwechslung zu den bunten Heideflächen. Genießen Sie Zwischenstopps in den charmanten Hofcafés der idyllischen Heidedörfer. Sie werden von der Ruhe und der natürlichen Schönheit dieser Region während Ihres Radabenteuers auf den verkehrsarmen Straßen begeistert sein.
1. Tag: Willkommen im Land der Heidschnucken
Ihr Abenteuer startet mit der Ankunft im malerischen Aller-Leine-Tal, wie Sie im Hotel herzlich willkommen geheißen werden. Nutzen Sie den restlichen Tag zur Entspannung oder erkunden Sie die umliegende Natur. Den Abend lassen Sie bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
2. Tag: Radtour„Unterwegs auf königlichen Spuren - Schlossroute von Hodenhagen nach Celle« - mit Radguide
Sie starten Ihre heutige Radtour in Hodenhagen. Über gut ausgebaute Wege radeln Sie durch das Aller-Leine-Tal und entdecken historische Orte, wie das kleine Schloss der traurigen Prinzessin in Ahlden. In Eickeloh treffen Sie auf den Fährmann, der Sie mit einer traditionellen Gierseilfähre über den Fluss bringt. Sie radeln weiter durch idyllische Landschaften mit Kirchen, Bauernhäusern und Schleusen. Vielleicht treffen Sie sogar auf Störche, Pferde und Rinder. Sie beschließen den Tag mit einem kleinen Sadtrundgang rund um das Celler Schloss in der ehemaligen Residenzstadt Celle, das mit Geschichten zweier verlockender Frauen aus dem Welfenhaus verbunden ist. Zurück im Hotel lassen Sie sich Ihr Abendessen schmecken. . Schwierigkeitsgrad: leicht Tagesstrecke: ca. 47 km Höhenmeter bergauf: ca. 10 Höhenmeter bergab: ca. 10 Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h
3. Tag: Radtour „Natur pur rund um den Wilseder Berg - Von Schneverdingen bis Hof Tütsberg« - mit Radguide
Den heutigen Tag beginnen Sie mit einem Busausflug zu einem Schnuckenstall bei Schneverdingen, wo Sie interessante Einblicke in die traditionelle Schäferei erhalten und Antworten auf Ihre Fragen erhalten (ca. 50 km Busanreise). Anschließend schwingen Sie sich auf Ihr Rad und fahren weiter über den Heidegarten bis hin zur Eine-Welt-Kirche mit Eine-Erde-Altar (Spende vor Ort). Sie fahren weiter durch ausgedehnte Kiefernwälder und vorbei an malerischen Heidelandschaften. Genießen Sie den Blick auf die Hügel in der Nähe des Wilseder Berges und die dortigen Bauernhöfe mit stattlichen Hofeichen, Wacholder- und Birkenbäumchen. Im denkmalgeschützten historischen Dorf Wilsede erfahren Sie Wissenswertes über die Heidebauernwirtschaft aus vergangenen Tagen. Über Undeloh mit seiner eindrucksvollen Feldsteinkirche geht es wieder über atemberaubende Heidelandschaften zurück zum Hof Tütsberg, wo der Bus Sie erwartet und zurück ins Hotel bringt. Abendessen im Hotel. . Schwierigkeitsgrad: leicht Tagesstrecke: ca. 42 km Höhenmeter bergauf: ca. 200 Höhenmeter bergab: ca. 191 Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h
4. Tag: Abschied von der Heide & Ausradeln
Nach dem Frühstück treten Sie heute die Heimreise an. Wer noch nicht genug hat, hat die Möglichkeit, vor der Abreise noch eine Tour über die Ahlden zu absolvieren. Von Hodenhagen aus entdecken Sie die Vielseitigkeit der umliegenden Dörfer und erreichen Rodewald. Hier werden Sie vom Bus abgeholt und lassen sich nach Hause bringen. . Schwierigkeitsgrad: leicht Tagesstrecke: ca. 20 km Höhenmeter bergauf: ca. 7 Höhenmeter bergab: ca. 5 Reine Fahrzeit: ca. 1 h . Weitere ganztägige Tourenvorschläge für Verlängerungstage : . Radtour „Von Heideköniginnen & Salzstädten - Zwischen Amelinghausen & Lüneburg« - mit Radguide Sie starten in der Stadt der jungen und schönen Heideköniginnen, in Amelinghausen, fahren weiter zu den bronzezeitlichen Grabhügeln inmitten einer großen Heidefläche bevor Sie dann von Weitem bereits die Türme der einst so mächtigen Hansestadt Lüneburg erblicken. Rathausviertel, Wasser- und Salzviertel erinnern auch heute noch an das goldene Zeitalter Lüneburgs zur Zeit des Salzhandels. Bardowick mit imposanter Mühle und Dom liegen auf Ihrem Weg zum modernen Schiffshebewerk am Elbeseitenkanal in Scharnebeck. . Schwierigkeitsgrad: leicht Tagesstrecke: ca. 40 km Höhenmeter bergauf: ca. 159 Höhenmeter bergab: ca. 211 Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h . Radtour „Auf den Spuren der Bremer Stadtmusikanten - Walsrode & Verden« - mit Radguide Der Bus bringt Sie bis in die Region von Walsrode zum Start der heutigen Radetappe. Kommen Sie mit zu der Oberen Wassermühle in Stellichte, um die Geschichte des Esels zu hören, der gen Bremen ziehen wollte. Am Königshof im Lehrdetal nehmen Sie die Spur des alten Jagdhundes auf. Auf dem Weg durch kleine Dörfer, vorbei an stattlichen Hofstellen, treffen Sie auf eine maunzende Katze im Verdener Moor. Zum Mittagessen sind wir hochherrschaftlich angekündigt und lassen uns überraschen (Selbstzahler). Weiter geht es über einen alten Hohlweg bis ins Aller-Leine-Tal und in die Reiterstadt Verden an der Aller. . Schwierigkeitsgrad: leicht Tagesstrecke: ca. 40 km Höhenmeter bergauf: ca. 87 Höhenmeter bergab: ca. 103 Reine Fahrzeit: ca. 2 h
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen

Das Hotel

Best Western Hotel Heidehof **** Das Best Western Hotel Heidehof**** in Hermannsburg liegt in der wunderschönen Landschaft der südlichen Lüneburger Heide. Mit dem Bus erreichen Sie in Kürze die Städte Celle, Lüneburg oder Hannover. Im Hotel werden Sie unter anderem von zwei Restaurants, einer Hotelbar sowie einer Terrasse mit Biergarten kulinarisch verwöhnt. Die Wohlfühloase mit eigenem Schwimmbad einer finnischen Sauna sowie einer Biosauna laden zum Entspannen ein. Außerdem stehen Ihnen Fitnessgeräte zur Verfügung. Das Restaurant „Atrium« hat Platz für ca. 90 Gäste und bietet Ihnen gut bürgerliche Küche.Die Hotelbar bietet Fassbiere, eine Auswahl an Weinen und Cocktails an. Auch alkoholfreie Getränke werden angeboten. Es finden ca. 50 Personen in der Hotelbar einen Platz. Das Hotel verfügt über insgesamt 104 Zimmer verteilt auf zwei Etagen. Alle Zimmer sind mit Dusche oder Badewanne/WC, Föhn, Kosmetikspiegel sowie Radio, TV und Telefon ausgestattet. Einige Zimmer verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Die Hotelbar bietet Fassbiere, eine Auswahl an Weinen und Cocktails an. Auch alkoholfreie Getränke werden angeboten. Es finden ca. 50 Personen in der Hotelbar einen Platz. Check-in: ab 15:00 Uhr, Check-out: bis 11:00 Uhr Frühstückszeiten: 06:00 Uhr – 10:00 Uhr, Neujahr 08:00 Uhr – 11:00 Uhr Restaurantzeiten: 18:00 Uhr – 22:00 Uhr, warme Küche bis 21:00 Uhr Öffnungszeiten Bar: 17:00 Uhr – 22:00 Uhr (ggf. auch länger) Überzeugen Sie sich doch selbst und schauen Sie auf der Homepage vorbei.
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen