Gruppenreise nach Deutschland

Märchenhafte Radreise: Entlang der Weser bis nach Bremen

Ihre Highlights

  • Historische Städte & Welterbe
  • Märchenhafte Orte & Geschichten auf ganzer Strecke
  • Finale in der Hansestadt Bremen
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
7 Tage
Länder
Deutschland
Kategorie
Aktiv
Reisecode
DE-27-A-0002
Personenzahl

7 Tage/6 Nächte inkl. HP

Reise verfügbar   

DZ ab €774.00

EZ ab €1,029.00

o. g. Preise gültig für ausgewählte Termine 2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.

Leistungen

  • 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Lügde
  • 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Minden
  • 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Bremen
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • 6 x Abendessen im Hotel oder Partnerrestaurant als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • Radtour „Drei-Flüsse-Stadt & Fachwerkträume - Von Hann. Münden nach Höxter“ inkl. Radguide
  • Radtour „Von Düften, Märchen & Rattenfängern - Von Höxter nach Hameln“ inkl. Radguide
  • Radtour „Unterwegs auf historischen Pfaden - Von Hameln nach Minden“ inkl. Radguide
  • Radtour „Klosterpfade & Flusslandschaften - Von Minden nach Nienburg“ inkl. Radguide
  • Radtour „Spargel, Windmühlen & Pferdeglück - Von Nienburg nach Verden“ inkl. Radguide
  • Radtour „Finale am Fluss - Von Verden nach Bremen“ inkl. Radguide
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Reiseverlauf

Erleben sie eine traumhafte Radreise entlang des malerischen Weserradwegs. Die Tour führt Sie durch bezaubernde Landschaften, charmante Fachwerktädte und historische Sehenswürdigkeiten und verzaubert durch die natürliche Vielfalt der Weserregion. Vom Weserbergland mit seinen dichten Wäldern bis zu den weiten Ebenen Norddeutschlands - diese Reise verspricht unvergessliche Momente auf dem Rad und führt Sie zu den Schauplätzen berühmter Märchen.
1. Tag: Anreise & Radtour „Drei-Flüsse-Stadt & Fachwerkträume - Von Hann- Münden nach Höxter?“ - mit Radguide
Mit dem Bus geht es heute für Sie zunächst nach Hann. Münden, wo die Räder ausgeladen werden und Sie in Ihr Radabenteuer entlang des Weserradweges starten. Entlang des Flusses radeln Sie gen Norden, bis Sie Hemeln erreichen. Weiter geht es über Bursfelde mit seinem beeindruckenden ehemaligen Benediktinerkloster nach Oberweser, einem beliebten Urlaubsort der Gebrüder Grimm, bis nach Lippoldsberg. Hier bietet sich die Gelegenheit für eine kurze Rast. Genießen Sie den Ausblick auf die Waldgebiete in der Umgebung des malerischen Talkessels. Sie radeln anschließend weiter über Bodenfelde, Bad Karlshafen und Beverungen bis in die schöne Fachwerkstadt Höxter mit ihrem UNESCO-Welterbe Corvey. Übernachtung und Abendessen in Lügde. (Die Tour kann auf Wunsch gekürzt werden) . Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Tagesstrecke: ca. 68 km Höhenmeter bergauf: ca. 191 Höhenmeter bergab: ca. 215 Reine Fahrzeit: ca. 4 h
2. Tag: Radtour „Von Düften, Märchen & Rattenfängern - Von Höxter nach Hameln“ - mit Radguide
Von Höxter aus geht es heute weiter entlang der Weser über Holzminden, der "Stadt der Düfte und Aromen", bis zum Weserrenaissance-Schloss Bevern. In Polle wechseln mit der Gierseilfähre das Ufer und radeln weiter, vorbei an der Burg Everstein, dem Zuhause von Aschenputtel, durch die Rühler Schweiz nach Bodenwerder, die Heimat des Barons von Münchhausen. Über Daspe, Emmerthal und Tündern erreichen Sie Ihr heutiges Tagesziel, Hameln. Die Stadt des Rattenfängers verzaubert mit ihrer historischen Altstadt und den restaurierten Fachwerk- und Weserrenaissancehäusern. Übernachtung und Abendessen in Lügde. . Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Tagesstrecke: ca. 65 km Höhenmeter bergauf: ca. 94 Höhenmeter bergab: ca. 124 Reine Fahrzeit: ca. 3,5 h
3. Tag: Radtour „Unterwegs auf historischen Pfaden - Von Hameln nach Minden“ - mit Radguide
Nach einem Transfer zurück nach Hameln, starten dort von der Fischbecker Straße in Richtung Norden zum Stift Fischbeck in Hessisch Oldendorf. Bewundern Sie hier die Schönheit dieses verwunschenen Damenstiftes, bevor es über Großenwieden nach Rinteln geht und weiter zum Doktorsee. Über Vlotho und Bad Oyenhausen erreichen Sie Porta Westfalica, wo das monumentale Kaiser-Wilhelm-Denkmal über der Weser thront und den Übergang vom Weserbergland in die norddeutsche Tiefebene markiert. In Minden angekommen, freuen Sie sich auf ein leckeres Abendessen im Hotel. . Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Tagesstrecke: ca. 69 km Höhenmeter bergauf: ca. 78 Höhenmeter bergab: ca. 95 Reine Fahrezit: ca. 4 h
4. Tag: Radtour „Klosterpfade & Flusslandschaften - Von Minden nach Nienburg“ - mit Radguide
Nach dem Frühstück schwingen Sie sich in den Sattel und radeln durch leicht hügeliges Land nach Petershagen und von dort aus weiter über Gernheim bis nach Großenheerse. Durch Schlüsselburg und Stolzenau folgen Sie weiter dem Weserufer, passieren das ehemalige Benediktinerkloster Schinna. In Landesbergen überqueren Sie die Weserbrücke und radeln vorbei an der Staustufe Landesbergen nach Estorf und erreichen dann über Leeseringen und den Nienburger Bruch die Spargelstadt Nienburg. Übernachtung und Abendessen in Minden. . Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Tagesstrecke: ca. 57 km Höhenmeter bergauf: ca. 54 Höhenmeter bergab: ca. 79 Reine Fahrzeit: ca. 3 h
5. Tag: Radtour „Spargel, Windmühlen & Pferdeglück - Von Nienburg nach Verden“ - mit Radguide
Von Nienburg aus führt Sie der Weser-Radweg über die Weserbrücke nach Drakenburg. Über Eystrup und Hoya erreichen Sie Dörverden, wo die Kirche und die Galerie Holländerwindmühle auf Sie warten. Am linken Ufer der Weser radeln Sie über Magelsen und Oiste und erreichen die Reiterstadt Verden, Ihr heutiges Etappenziel. Übernachtung und Abendessen in Bremen. . Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Tagesstrecke: ca. 56 km Höhenmeter bergauf: ca. 41 Höhenmeter bergab: ca. 48 Reine Fahrzeit: ca. 3 h
6. Tag: Radtour „Finale am Fluss - Von Verden nach Bremen“ - mit Radguide
Heute starten Sie von Verden aus zum Endspurt in Richtung Bremen. Vorbei am Langwedeler Schleusenkanal und der romanischen St.-Sigismund-Kirche in Daverden geht es in Richtung Achim und genießen dort, von den Badener Bergen in Achim-Baden, einen herrlichen Ausblick. Über die Weserbrücke geht es nach Thedinghausen mit dem Schloss Erbhof und weiter über Dreye mit seiner Museums-Dampflok zum Yachthafen Wieltsee, welcher die größte Marina in der Mittelweser-Region beherbergt, bevor Sie schließlich die Innenstadt der Hansestadt Bremen erreichen. Übernachtung und Abendessen in Bremen. . Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Tagesstrecke: ca. 54 km Höhenmeter bergauf: ca. 55 Höhenmeter bergab: ca. 68 Reine Fahrzeit: ca. 3 h
7. Tag: Heimreise
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück treten Sie nach erlebnisreichen Tagen und mit tollen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an.
Programm-Hinweis
false

Das Hotel

Mittelklassehotel im Raum Bremen Mittelklassehotel im Raum Lügde Mittelklassehotel im Raum Minden
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen