©modernmovie - stock.adobe.com
Irena & Libor
S.K.
Gruppenreise nach Deutschland
Saar & Mosel - Radfahren zwischen Reben & Römerflair
Ihre Highlights
- Saar & Mosel perfekt kombiniert
- Traditionelles Winzeressen mit Weinprobe
- Römerflair in Trier erleben
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
5 Tage
Länder
Deutschland
Kategorie
Aktiv
Reisecode
DE-66-A-0001
Personenzahl
5 Tage/4 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €404.00
EZ ab €499.00
o. g. Preise ganzjährig gültig für 2026
PReise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
PReise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
Leistungen
- 4 x Übernachtung im Hotel Römer *** in Merzig
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 3 x Abendessen im Hotel als Buffet
- 1 x Abendessen in einem Weingut in Trier mit kleiner Weinprobe
- Begrüßungsgetränk
- Eine Flasche Mineralwasser pro Zimmer
- Radtour „Auf zum Sonnenkönig - Von Merzig nach Saarlouis“ inkl. Radguide
- Radtour „Unterwegs im kleinen Venedig der Saar - Von der Saarschleife bis Trier“ inkl. Radguide
- Radtour „Von der Mosel zum Dreiländereck - Auf Römerwegen nach Schengen“ inkl. Radguide
- Stadtführung in Trier ca. 2 h
- Bummel durch Saarburgs "Klein Venedig"
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Reiseverlauf
Weinseligkeit und pure Lebensfreude in Saarburg, Konz und Trier. Die Region um Saar, Mosel und Ruwer wird auch als „Weinkeller Deutschlands“ bezeichnet. Die Lagen an der Mosel sind wohl die bekanntesten, doch auch die Saarweine brauchen den Vergleich nicht zu scheuen. Die Anbaugebiete zwischen Konz und Serrig bringen Spitzenweine hervor - und bei Radlern ist die Region ohnehin längst ein Geheimtipp. Erradeln Sie den schönsten Teil des Saar-Radweges, bevor es entlang der Mosel weiter bis Trier geht. Bereits die Römer ließen es sich hier gut gehen - und auch heute gibt es hier die einige der besten Weingüter Deutschlands. Also liebe Genussradler: Aufsteigen und los geht's!
1. Tag: Anreise nach Trier
Busanreise in Ihr Hotel. Am heutigen Tag können Sie entspannt ankommen und die Gegend um Ihr Hotel erkunden. Abendessen und Übernachtung im Raum Trier.
2. Tag: Radtour „Auf zum Sonnenkönig - Von Merzig nach Saarlouis“ - mit Radguide
Nach dem Frühstück starten Sie Ihre erste Radtour in Merzig. Entlang der Saar führt die Route flussaufwärts durch das grüne Saartal in Richtung Saarlouis, einer Stadt mit französischer Seele und preußischer Geschichte. Errichtet im Auftrag von Ludwig XIV., dem Sonnenkönig, gilt Saalrlouis als eine der schönsten Festungsstädte des Saarlandes. Genießen Sie das ganz besondere Flair der Altstadt - französische Lebensart, barocke Baukunst und lebendige Geschichte pur. Mit dem Bus geht es am späten Nachmittag wieder zum Hotel.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 30 km
Höhenmeter bergauf: ca. 31
Höhenmeter bergab: ca. 85
Reine Fahrzeit: ca. 1,5 h
3. Tag: Radtour „Unterwegs im kleinen Venedig der Saar - Von der Saarschleife bis Trier“ - mit Radguide
Entlang der berühmten Saarschleife mit dem Aussichtspunkt Cloef radeln Sie heute über Mettlach zur Schleuse in Serrig - hier beginnt das Weinland der Saar. Weiter geht es zum ersten Zwischenziel des Tages: das mittelalterliche Saarburg glänzt mit seiner imposanten Höhenburg und einer Altstadt, die von Fachwerk- und Fischerhäusern geprägt ist. Bei einem Bummel durch Saarburgs „klein Venedig“ - so genannt wegen des Wasserfalls mitten in der Altstadt - entdecken Sie die schönsten Ecken der Stadt. Viele kleine Weinorte liegen heute auf der Route. Besonders malerisch: Kanzem, ein kleines Winzerdorf, das durch eine Brücke mit seinen Weinbergen auf der anderen Seite des Flusses verbunden ist. Durch die Windungen der Saar entstand hier eine regelrechte Weininsel. Sie folgen dem Fluss bis nach Konz, wo die Saar in die Mosel mündet. Am Etappenziel Trier angekommen, bestaunen Sie die römischen Zeugnisse der ältesten Stadt Deutschlands: Die Porta Nigra, das Amphitheater und die Barbarathermen. Das Abendessen genießen Sie heute inklusive kleiner Weinprobe in einem bekannten Weingut der Region. (Der letzte Abschnitt der Strecke kann auch mit dem Bus überbrückt werden.)
.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 61 km
Höhenmeter bergauf: ca. 168
Höhenmeter bergab: ca. 264
Reine Fahrzeit: ca. 3,5 h
4. Tag: Radtour „Von der Mosel zum Dreiländereck - Auf Römerwegen nach Schengen“ - mit Radguide
Die heutige Etappe startet in Trier und führt zunächst nach Konz. Hier, wo sich Saar und Mosel vereinen, folgen Sie weiter der Mosel und erreichen schließlich Oberbillig - von hier bis Perl bildet der Fluss die Grenze zu Luxemburg. Sie nutzen auf beiden Seiten die bestens ausgebauten Radwege - Grenzüberschreitungen inklusive! Links und rechts des Flusses werden Sie von malerisch in die steilen Hänge von Dolomit- und Kalkfelsen eingebetteten Weinbergen begleitet. Hier gedeihen vorwiegend Burgunderweine. Sie passieren zahlreiche römische Relikte wie Tempelruinen und Villenreste auf Ihrem Weg in den Luxemburger Weinort Schengen, wo das berühmte Schengener Abkommen unterzeichnet wurde. Wer möchte, stattet dem örtlichen Europamuseum einen Besuch ab (Selbstzahler), bevor es mit dem Bus wieder zurück zum Hotel geht.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 51 km
Höhenmeter bergauf: ca. 93
Höhenmeter bergab: ca. 76
Reine Fahrzeit: ca. 3 h
5. Tag: Heimreise mit Abschluss in Trier
Nach dem Frühstück unternehmen Sie noch eine Stadbesichtigung in Trier. Anschließend treten Sie die Heimreise an.
Programm-Hinweis
false