KK imaging - stock.adobe.com
mitifoto - stock.adobe.com
Marcus Retkowietz - stock.adobe.com
Gruppenreise nach Deutschland
Der Ruhrtal-Radweg - Von der Quelle bis zur Mündung
Ihre Highlights
- Industriekultur trifft Flussidylle
- Historische Städte mit reicher Geschichte
- Wahrzeichen & Weltkulturerbe entlang der Strecke
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
6 Tage
Länder
Deutschland
Kategorie
Aktiv
Reisecode
DE-58-A-0001
Personenzahl
6 Tage/5 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €699.00
EZ ab €819.00
o. g. Preise gültig für ausgewählte Termine 2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
Leistungen
- 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Arnsberg ***
- 3 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Herdecke ***
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 5 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
- Halbtägige Radtour „Von der Quelle der Ruhr geht es los - Von Winterberg nach Bestwig“ inkl. Radguide
- Radtour „Auf Erkundungstour rund um Arnsberg - Von Bestwig nach Neheim“ inkl. Radguide
- Radtour „Von sanften Hügeln zu historischen Städten . Von Neheim nach Herdecke“ inkl. Radguide
- Radtour „Die Schönheiten des Ruhrtal-Radweges zwischen Hattingen und Kettwig“ inkl. Radguide
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Zubuchbare Leistungen
- Eintritt LWL-Museum Zeche Nachtigall, p. P. 6,50 €
Reiseverlauf
Kein anderer Fluss in Deutschland verbindet Industrie- und Kulturgeschichte mit Naturerlebnis so eindrucksvoll wie die Ruhr. Die Tour beginnt an der Ruhrquelle in Winterberg, führt durch das Herz des Ruhrgebiets bis zum lebhaften Binnenhafen Duisburg und bietet dabei ein abwechslungsreiches Spektrum an Eindrücken - eine perfekte Mischung aus Highlights aus Natur, Kultur und Geschichte, die sich wie Perlen auf einer Schnur aneinanderreihen. Der Fluss begleitet Sie auf einer faszinierenden Reise von der Quelle bis zur Mündung in den Rhein - und das Beste: Es gibt nur einen Hotelwechsel.
1. Tag: Anreise & Radtour „Von der Quelle der Ruhr geht es los - Von Winterberg nach Bestwig“ - mit Radguide
Nach der Ankunft am Bahnhof des berühmten Wintersportzentrums Winterberg fahren Sie zur Ruhrquelle auf 654 m Höhe, wo die Ruhr als kleiner Bach entspringt. Von hier aus geht es zum Rosendorf Assinghausen und - nach einer kurzen Pause - weiter vorbei am Kneipp-Heilbad Olsberg bis nach Bestwig. Per Bustransfer geht es anschließend in den Raum Neheim, wo Ihr Hotel für die nächsten beiden Nächte auf Sie wartet.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 30 km
Höhenmeter bergauf: ca. 163
Höhenmeter bergab: ca. 524
Reine Fahrzeit: ca. 2 h
2. Tag: Radtour „Auf Erkundungstour rund um Arnsberg - Von Bestwig nach Neheim“ - mit Radguide
Nach einem Bustransfer zurück nach Bestwig geht es mit dem Rad durch abwechslungsreiche Landschaften bis nach Meschede und anschließend weiter nach Arnsberg, das von einer Schleife der Ruhr umgeben ist. Zwischen Schlossruine und Klosterbezirk wird die Geschichte der Arnsberger Grafen, Kurfürsten und Preußen greifbar und lebendig. Genießen Sie ein Getränk und einen Mittagssnack in einem der zahlreichen Cafés (Selbstzahler), bevor Sie entlang des Arnsberger Waldes zurück in das für seine Fachwerkhäuser bekannte Neheim radeln.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 45 km
Höhenmeter bergauf: ca. 205
Höhenmeter bergab: 323
Reine Fahrzeit: ca. 3 h
3. Tag: Radtour „Von sanften Hügeln zu historischen Städten - Von Neheim nach Herdecke“ - mit Radguide
Die umliegenden Hügel werden langsam sanfter und die Täler ziehen sich immer breiter, während Sie grüne Auen und kleine Ortschaften am Mittellauf der Ruhr passieren. Über Fröndenberg mit seinem beeindruckenden Kettenschmiedemuseum geht es bis in die Altstadt der Hansestadt Schwerte, bekannt für ihre Senfmühle und die einzigartige Rohrmeisterei. Nach einer kleinen Mittagspause radeln Sie idyllisch zwischen Hengstey- und Harkortsee zum heutigen Zielort: Herdecke.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 62 km
Höhenmeter bergauf: ca. 128
Höhenmeter bergab: ca. 191
Reine Fahrzeit: ca. 3,5 h
4. Tag: Radtour „Zwischen Natur & Industriekultur - Von Herdecke nach Hattingen“ - mit Radguide
Nach einem reichhaltigen Frühstück passieren Sie das beeindruckende Ruhrviadukt und radeln bis zum Muttental, der Wiege des Ruhrbergbaus. Auf oder neben dem alten Leinpfad – auf dem früher die Ruhrlastkähne getreidelt wurden – fahren Sie direkt am Wasser entlang, passieren das Schloss Steinhausen mit seinem Skulpturenpark und die Zeche Nachtigall, und erreichen die Burg Hardenstein, wo Sie mit der Fähre (gegen Spende) die Ruhr überqueren. Weiter geht es entlang des Kemnader Sees über die Heinrichshütte bis nach Hattingen. Der Kontrast zwischen idyllischer Natur und industrieller Vergangenheit ist hier besonders faszinierend.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 35 km
Höhenmeter bergauf: ca. 122
Höhenmeter bergab: ca. 129
Reine Fahrzeit: ca. 2 h
5. Tag: Radtour „Die Schönheiten des Ruhrtal-Radweges zwischen Hattingen und Kettwig“ - mit Radguide
Die heutige Etappe zählt zu den schönsten des Ruhrtal-Radwegs. Sie radeln auf den Spuren des Eisens entlang alter Bahntrassen und anschließend immer der Ruhr folgend. Am herrlichen Baldeneysee laden zahlreiche Einkehrmöglichkeiten zum Verweilen ein (Selbstzahler). Dazu genießen Sie den Ausblick auf die berühmte Villa Hügel, erbaut 1873 vom Industriellen Alfred Krupp. Die Etappe endet in der charmanten Fachwerkstadt Kettwig, von wo aus Sie mit dem Bus zurück zum Hotel nach Herdecke gebracht werden.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 42 km
Höhenmeter bergauf: ca. 168
Höhenmeter bergab: ca. 188
Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h
6. Tag: Radtour „Finale am größten Binnenhafen Europas - Von Kettwig zur Rheinorange in Duisburg“ - mit Radguide & Heimreise
Nach einem kurzen Bustransfer zurück nach Kettwig führt Sie die heutige Etappe über den Wasserbahnhof Mülheim und - auf Wunsch - auch zum Wassermuseum Aquarius (zubuchbar) bis zum Endpunkt des Ruhrtal-Radwegs, zur Rheinorange in Duisburg. Hier, wo die Ruhr in den Rhein fließt, haben Sie noch die Gelegenheit, den größten Binnenhafen Europas zu bestaunen oder sich ein Mittagessen in einem urigen Brauhaus (Selbstzahler) zu gönnen. Anschließend treten Sie die Heimreise an.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagestrecke: ca. 25 km
Höhenmeter bergauf: ca. 31
Höhenmeter bergab: ca. 94
Reine Fahrzeit: ca. 1,5 h
Programm-Hinweis
false