©JFL Photography - stock.adobe.com
the bunker - stock.adobe.com
Leonid Andronov - stock.adobe.com
Gruppenreise nach Italien
Wanderreise: Unterwegs auf dem Franziskusweg in Umbrien
Ihre Highlights
- Spiritualität und Natur vereint
- Wandern auf dem originalen Franziskusweg
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
6 Tage
Länder
Italien
Kategorie
Aktiv
Reisecode
IT-00-A-0033
Personenzahl
6 Tage/5 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €426.00
EZ ab €546.00
o. g. Preise gültig für April und Oktober 2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
Leistungen
- 5 x Übernachtung im Hotel d. gt. Mittelklasse im Raum Assisi ***
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 5 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
- Wanderung „Durch Trüffelwälder und mittelalterliche Gassen“ - mit Wanderguide
- Wanderung „Auf historischen Spuren des Franziskusweg - Von Castello Biscina nach Valfabbrica“ inkl. Wanderguide
- Stadtführung in Assisi „Auf den Spuren des Heiligen Franziskus“
- Wanderung „Zum Rückzugsort der Franziskaner - Eremo delle Carceri“ inkl. Wanderguide
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Reiseverlauf
Umbrien – Wandern auf den Spuren des Heiligen Franziskus. Tauchen Sie ein in die stille Pracht Umbriens – eine Region, in der sanfte Hügel, unberührte Täler und geschichtsträchtige Orte eine einzigartige Harmonie bilden. Diese Wanderreise führt Sie auf den Spuren des Franziskuswegs, einem spirituellen Pilgerpfad, der Natur, Kultur und Spiritualität miteinander verbindet. Entdecken Sie uralte Klöster, malerische Kapellen und mittelalterliche Städte wie Gubbio und Assisi, die mit ihrem historischen Charme begeistern. Ein besonderer Höhepunkt ist die Besichtigung der beeindruckenden Basilika von Assisi mit ihren weltberühmten Fresken von Giotto.
1. Tag: Anreise nach Umbrien - ins Grüne Herz Italiens & Wanderung „Unterwegs zum Felsenkloster La Verna“ - mit Wanderguide (zubuchbar)
Wer früh anreist, hat die Möglichkeit, eine spannende Einstiegswanderung zum beeindruckenden Felsenkloster La Verna zu unternehmen (zubuchbar). Ein magischer Ort, hoch oben auf einem Felsplateau gelegen, umgeben von dichten Kastanienwäldern. Hier soll Franziskus seine Stigmata empfangen haben. Das Kloster strahlt eine tiefe Ruhe aus, die man nicht vergisst. Nach der Besichtigung fahren Sie zu Ihrem gebuchten Hotel, wo Sie den Tag bei einem Abendessen mit regionalen Köstlichkeiten ausklingen lassen.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 5 km
Höhenmeter bergauf: ca. 200
Höhenmeter bergab: ca. 200
Reine Gehzeit: ca. 2 h
2. Tag: Wanderung „Durch Trüffelwälder und mittelalterliche Gassen“ - mit Wanderguide
Heute starten Sie Ihre erste Wanderung im kleinen Ort Pietralunga, bekannt für seine Trüffel und eingebettet in eine herrlich ursprüngliche Hügellandschaft. Auf einer gemütlichen Rundwanderung genießen Sie immer wieder weite Ausblicke, streifen durch lichte Wälder und entdecken die typischen Natursteinhäuser der Region. Die Stille der Landschaft wirkt fast meditativ, kein Wunder, dass gerade hier so viele Pilger ihren Weg suchen. Am Nachmittag wartet mit Gubbio ein echtes Highlight - eine der schönsten mittelalterlichen Städte Italiens. Die steilen Gassen, die mächtige Piazza Grande und der beeindruckende Palazzo dei Consoli lassen Geschichte lebendig werden. Vielleicht möchten Sie mit der schrägen Seilbahn auf den Monte Ingino fahren oder einfach bei einem Espresso die Atmosphäre auf sich wirken lassen (Selbstzahler).
.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 8 km
Höhenmeter bergauf: ca. 300
Höhenmeter bergab: ca. 300
Reine Gehzeit: ca. 3 h
3. Tag: Wanderung „Auf historischen Spuren des Franziskuswegs - Von Castello Biscina nach Valfabbrica“ - mit Wanderguide
Heute erwartet Sie eine besonders schöne Etappe auf dem originalen Franziskusweg. Ausgangspunkt ist das historische Castello Biscina, malerisch gelegen mit Blick über das weite Tal. Der Weg führt Sie über grüne Hügel, kleine Waldstücke und vorbei an alten Steinmauern. Immer wieder bieten sich herrliche Ausblicke, besonders auf den Stausee von Valfabbrica, der sich tief unten in der Landschaft ausbreitet. Ein erholsamer Rastpunkt ist die kleine Kirche San Marco di Sambuco, bevor es durch Olivenhaine und über schmale Pfade hinab zur Staumauer geht. Dort erwartet Sie der Bus zur Rückfahrt, erfüllt von der Weite der Landschaft und dem stillen Rhythmus des Wanderns.
.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 15 km
Höhenmeter bergauf: ca. 300
Höhenmeter bergab: ca. 300
Reine Gehzeit: ca. 5 h
4. Tag: Assisi – Weltkulturerbe und spirituelles Zentrum
Heute steht Assisi im Mittelpunkt, jene Stadt, in der Franz von Assisi lebte, wirkte und weltweite Verehrung fand. Der Tag beginnt mit der Besichtigung der imposanten Basilika Santa Maria degli Angeli, die die kleine Portiunkula-Kapelle beherbergt, das spirituelle Zentrum der Franziskanerbewegung. Anschließend besuchen Sie die Kirche San Damiano, idyllisch unterhalb von Assisi gelegen, ein Ort voller Poesie und spiritueller Bedeutung. Hier empfing Franziskus seine Berufung und hier lebte später Klara von Assisi mit ihren Gefährtinnen. Auch die Basilika der Heiligen Klara, die das Grab der Heiligen beherbergt, wird besucht. Kunst, Kultur und Geschichte verschmelzen hier zu einem eindrucksvollen Gesamterlebnis. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung, für einen Spaziergang durch die blumengeschmückten Gassen oder einen Besuch kleiner Handwerksläden.
5. Tag: Wanderung „Zum Rückzugsort der Franziskaner – Eremo delle Carceri“ - mit Wanderguide
Eine letzte Wanderung führt Sie heute zu einem ganz besonderen Ort: der Einsiedelei Eremo delle Carceri, hoch oben am Monte Subasio gelegen. Von der Porta dei Capuccini geht es auf einem schattigen, teils steilen Pfad bergauf durch einen uralten Steineichenwald, ein Weg, der schon zu Franziskus' Zeiten beschritten wurde. Oben angekommen erwartet Sie ein Ort tiefer Stille und spiritueller Einkehr. Franziskus und seine Brüder zogen sich hierhin zurück, um zu beten und mit der Natur eins zu sein. Bei der Besichtigung der Grotten und Kapellen spürt man noch heute die besondere Atmosphäre. Nach einem Moment der Ruhe machen Sie sich auf den Rückweg nach Assisi.
.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 6 km
Höhenmeter bergauf: ca. 400
Höhenmeter bergab: ca. 0
Reine Gehzeit: ca. 3 h
6. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück treten Sie heute die Heimreise an.
.
Hinweis: Kleine Eintrittsgebühren für Kirchen, Klöster und andere religiöse Stätten sind nicht im Reisepreis enthalten und müssen vor Ort separat entrichtet werden. Es empfiehlt sich, hierfür etwas Kleingeld bereitzuhalten.
Programm-Hinweis
false