Gruppenreise nach Polen, Südpolen, Schlesien

Schlösser und Gärten im Hirschberger Tal

Ihre Highlights

  • Großes Eintrittspaket
  • Erfahrene Gruppenhotels mit Busparkplatz
  • Zwischen Städtezauber und märchenhaften Bergwelten
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP+
Reisedauer
7 Tage
Länder
Polen
Kategorie
Rundreise
Reisecode
PL-04-R-0003
Personenzahl

7 Tage/ 6 Nächte inkl. HP+

Reise verfügbar   

DZ ab €469.00

EZ ab €589.00

o.g. Preis ganzjährig gültig für 2021
Empfohlener Zeitraum: April, Mai und Juni 2021

Leistungen

  • 6 x Übernachtung im Hotel der guten Mittelklasse in Polen
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • 5 x Abendessen im Hotel
  • Alle Zimmer mit Dusche oder Badewanne/WC, TV und Telefon
  • Abendessen mit regionalen Spezialtiäten mit Musik und Folklore in einem urigen Lokal
  • Durchgehende Reiseleitung ab Hirschberg bis Breslau
  • Stadtbesichtigung in Görlitz (mit Stadtbefestigungsanlagen, Dauer ca. 2,5 h)
  • Eintritt auf Schloss Lomnitz
  • Besichtigung Schloss Lomnitz inkl. Filmvortrag
  • Kaffee und Kuchen auf Schloss Lomnitz
  • Eintritt und Besichtigung Palac Wojanow/Schloss Schildau
  • Eintritt und Besichtigung Palac Staniszow/Schloss Stonsdorf
  • Verkostung des Schnapses "Stonsdorfer"
  • Besichtigung Kurpark Bad Warmbrunn
  • Stadtbesichtigung Hirschberg
  • Eintritt und Besichtigung Friedenskirche Schweidnitz
  • Eintritt und Besichtigung Schloss Fürstenstein inkl. Schlosspark
  • Eintritt und Besichtigung Palmenhaus bei Schloss Fürstenstein
  • Eintritt in den Baumgarten Arboretum Wojslawice
  • Stadtbesichtigung Breslau ganztags bis 8h
  • Eintritt Japanischer Garten Breslau
  • Eintritt Botanischer Garten Breslau
  • Eintritt Scheitniger Park
  • Kostenfreie Nutzung des Schwimmbads und Wellnesszentrums der Hotels Mercure
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Reiseverlauf

Die Welt dreht sich immer schneller und manchmal fragen wir uns, wo die Zeit geblieben ist. Was viele sich immer mehr wünschen ist: mehr leben, mehr genießen, mehr entschleunigen. Wo könnten Sie das besser tun als auf dieser wundervollen Naturreise. Das Hirschberger Tal mit seinen vielen Schlosshotels, Parks und malerischen Gärten ist ein ganz besonderer Ort, bei dem die Gäste die Erholung finden, die sie sich während ihres Urlaubs wünschen. Die gute und deftige schlesische Küche wird Sie ebenfalls verwöhnen. Auch Breslau hat viel zu bieten. Der romantische Botanische Garten gehört zu den ältesten Gärten seiner Art in Polen.
1. Tag: Anreise über Görlitz
Heute besichtigen Sie Görlitz mitsamt der Stadtbefestigungsanlagen, inmitten deren noch erhaltenen Mauern der Gartenarchitekt Henry Kraft vor knapp 70 Jahren einer gepflegten Gartenanlage ihr gegenwärtiges Gesicht mit einer vielfältigen Bepflanzung gab. Die reizvolle Grünanlage besticht mit einer barockähnlichen Brunnenterrasse, ergänzt durch Räume mit unterschiedlichen landschaftsarchitektonischen Gestaltungsschwerpunkten. Der Aufstieg über einige Stufen wird mit einer sehr attraktiven, fast atemberaubenden Aussicht auf die imposante Peterskirche belohnt. Abendessen und Übernachtung im Hotel in Hirschberg.
2. Tag: Schlösser, Gärten und Parks Teil 1
Sie werden von der Vielfalt und Schönheit der Natur begeistert sein. Auf der Tagesordnung stehen die Besichtigung der schönsten Schloss- und Parkanlagen im Hirschberger Tal. Dazu zählen das Schloss Lomnitz, Schloss Stonsdorf und Schloss Schildau. Jedes Schloss hat seinen ganz eigenen Charakter. In Bad Warmbrunn haben die Gäste die Möglichkeit, den Kurpark individuell zu erkunden. Bad Warmbrunn (polnisch Cieplice) gilt als ältester Kurort in Polen. Das spätbarocke Schloss grenzt an den Kurpark im englischen Stil mit Kurhaus, Kurtheater und Trinkhalle. Daran angrenzend befindet sich ein Norwegischer Park. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
3. Tag: Schlösser, Gärten und Parks Teil 2
Nach dem Frühstück entdecken Sie bei einer Stadtbesichtigung den historischen Stadtkern von Hirschberg. Der Rathausplatz ist umringt von Barock und Renaissancehäusern, welche zu früherer Zeit wohlhabende Bürger der Stadt beherbergten. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
4. Tag: Rundfahrt entlang der Barocken Route
Zunächst besuchen Sie die Friedenskirche in Schweidnitz (UNESCO) und bestaunen die reich verzierte Innenausstattung. In der waldigen Landschaft Schlesiens entdecken Sie im weiteren Verlauf das drittgrößte Schloss Polens: Schloss Fürstenstein. Das Schloss begeistert nicht nur bei der Innenbesichtigung, sondern auch mit seinem Schlossgarten auf der Außenterrasse. Ein weiteres Highlight ist das Palmenhaus. Hier können die Besucher 80 Gattungen exotischer Pflanzen bestaunen, darunter gehören verschiedene Palmen, Ananas und Bambus. Zu den weniger bekannten Pflanzen zählen der Drachenbau und das Fliegenkraut mit seinen intensiv riechenden Blüten. Abendessen in einem Restaurant mit Musik und Folklore und Übernachtung im Hotel.
5. Tag: Fahrt nach Breslau mit Baumgarten
Heute fahren Sie in das »Venedig des Ostens« . Auf dem Weg macht die Gruppe einen Zwischenstopp in der Außenstelle des Breslauer Botanischen Gartens. Hier besichtigen Sie das Arboretum mit dem Baumgarten, in dem sich Polens schönste und größte Rhododendrensammlung befindet. Bereits im 19. Jahrhundert wurde der hiesige Park von Fritz von Oheimb, damaliger Großgrundbesitzer und Blumenliebhaber, angelegt. Im Anschluss Freizeit zur individuellen Erkundung der Stadt Breslau. Abendessen und Übernachtung in Breslau.
6. Tag: Breslau
Breslau darf auf keiner Schlesienreise fehlen. Die Stadt überzeugt durch den Marktplatz mit farbenfrohen Bürgerhäusern, der Sand- und Dominsel, sowie den allgegenwärtigen Zwergen. Die Stadt der zahlreichen Brücken und Kirchen bleibt garantiert lange im Gedächtnis. Bei der heutigen Rundfahrt besuchen Sie Jahrhunderthalle, Scheitniger Park, Botanischer- und Japanischer Garten. Abendessen und Übernachtung in Breslau
7. Tag: Heimreise
Empfehlung: Parkanlage Bad Muskau (Eigenregie)
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen

Das Hotel

Hotel Invite Das InVite Hotel liegt attraktiv im Zentrum von Breslau an der Kreuzung der Hubska und Gliniana Straße. Alle Zimmer, Suiten, Gemeinschaftsräume sowie das Restaurant wurden von berühmten Innenarchitekten entworfen. Das Projekt ist ein zusammenhängendes Konzept aus moderner Eleganz, Funktionalität und hochwertigen Materialien. Das Hoteleigene Restaurant »Menu Motto« wurde von Beata Sniechowska, der Gewinnerin der zweiten Ausgabe des Master Chef, gegründet. Hier werden Polnische Spezialitäten sowie das tägliche Frühstücksbuffet mit frischen Zutaten zubereitet. Alle Zimmer und Suiten des Hotels der gehobenen Mittelklasse sind mit komfortablen Betten, Badezimmer mit Dusche und Fön, WLAN sowie TV ausgestattet. Die meisten Zimmer und Suiten verfügen über eine kleine Küchenzeile und einen Balkon. Eine komplette Einrichtung für die Küchenzeile ist auf Anfrage erhältlich. Das Hotel bietet Busparkplätze direkt am Hotel. Busparkplatz ca. 13,- Euro pro Tag Hotel der guten Mittelklasse . .
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen