Fotoca - stock.adobe.com
©Alexander Raths - stock.adobe.com
peterschreiber.media - stock.ado
Gruppenreise nach Italien, Südtirol, Pustertal
Feuerwerk über den Dolomiten – Silvesterreise nach Südtirol
Ihre Highlights
- familiengeführtes 3 Sterne Hotel in Panoramalage
- Zauberhafte Winterkulisse
- Silvesternacht mit Dolomitenblick
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP+
Reisedauer
8 Tage
Länder
Italien
Kategorie
Advent/Weihnachten/Silvester
Reisecode
IT-00-W-0023
Personenzahl
8 Tage/7 Nächte inkl. HP+
Reise verfügbarDZ ab €529.00
EZ ab €655.00
Termine:
12/26/2026 - 01/02/2027
DZ: €529.00 / EZ: €655.00
DZ: €529.00 / EZ: €655.00
Leistungen
- 7 x Übernachtung im Hotel Hohenbichl 3 Sterne in Terenten
- inklusive Frühstücksbuffet
- 5 x Abendessen im Hotel als 4-Gang-Wahlmenü
- 1 x Italienischer Abend mit Pizza aus dem Holzofen
- 1 x Silvester-Galadinner mit Sektempfang am 31.12.
- Begrüßungscocktail
- Glühwein Abend mit Zieharmonika Unterhaltung
- Ausflug "Kleine Dolomitenrundfahrt und der Pragser Wildsee" mit Reiseleitung
- Ausflug "Bischofsstadt Brixen, das Grödnertal und seine Holzschnitzer" mit Reiseleitung
- Besuch einer Holzschnitzerei im Grödnertal
- Ausflug "Kastelruth und die traumhafte Seiser Alm" mit Reiseleitung
- Seilbahnfahrt zur Seiser Alm (Hin & Rückfahrt)
- Freie Nutzung des Hallenbades und Wellnessbereichs im Schwesterhotel Tirolerhof
- Busparkplatz am Hotel
- Südtiroler Gästekarte zur freien Nutzung von Bus und Bahn
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Zubuchbare Leistungen
- Stadtführung in Bozen oder Meran/ pauschal 180,00 €
- Kaffee und Kuchen im Hotel an einem Nachmittag/ p.P.
- Krippenmuseum Luttach "Maranatha"/ p.P. 10,00 €
- Light & Magic Show/ Weihnachtliche Lichtshow in der Hofburg von Brixen/ p.P.
Reiseverlauf
Der Jahreswechsel in Südtirol verbindet Natur, Kultur und Genuss auf einmalige Weise. Vor der Kulisse der Dolomiten erleben Sie eine kleine Rundfahrt zu den schönsten Winterorten, besuchen glitzernde Seen wie den Pragser Wildsee und bummeln durch charmante Städte wie Bozen, Brixen oder Meran. Auf der Seiser Alm, Europas größter Hochalm, genießen Sie weite Schneefelder und grandiose Gipfelblicke. Den Silvesterabend verbringen Sie stimmungsvoll im Hotel, mit festlichem Galadinner, Musik und Feuerwerk, das die Bergwelt erhellt. So beginnt das neue Jahr mit unvergesslichen Eindrücken, zwischen alpinem Winterzauber, kulinarischen Höhepunkten und herzlicher Südtiroler Gastfreundschaft.
1. Tag: Anreise ins winterliche Südtirol
Nach Ihrer Anreise begrüßt Sie der Hotelchef mit einem Begrüßungsgetränk und stellt Ihnen das Hotel vor.
2. Tag: Kleine Dolomitenrundfahrt und der Pragser Wildsee
Heute werden Sie von den Geschichten und Panoramen der ladinischen Bergwelt Südtirols begeistert sein. Die winterlichen Dolomiten sind in ihrem Erscheinungsbild einzigartig und absolut einmalig in ihrer Geologie. Die Rundfahrt beinhaltet Fotostopps an den interessantesten Aussichtspunkten wie den berühmten Drei Zinnen, dem Misurinasee, dem mondänen Wintersportort Cortina d’ Ampezzo sowie dem Falzaregopass mit seinem eindrucksvollen Gipfelpanorama (abhängig von Wetter, Straßenzustand). Ebenfalls führt die Rundfahrt zum bekannten Pragser Wildsee, auch „Perle der Dolomitenseen« genannt. Er befindet sich in einmaliger Lage inmitten der Pragser Dolomiten. Der See erlangte in den letzten Jahren Bekanntheit durch die italienische Fernsehserie „Die Bergpolizei - Ganz nah am Himmel« mit Terence Hill.
Am Nachmittag steht ein Aufenthalt in Bruneck auf dem Programm. Am Fuße des verschneiten Skibergs „Kronplatz« erleben Sie beim Schlendern durch die Gassen der Altstadt diese besondere Mischung aus alpiner Gemütlichkeit und italienischem Dolce Vita. Auch in der Nachweihnachtszeit ist ein Abstecher auf den Brunecker Christkindlmarkt ein absolutes Muss. Liebevoll dekorierte Stände laden zum Stöbern zwischen Kunsthandwerk, süßen Köstlichkeiten, handgefertigten Dekorationen und kulinarischen Leckerbissen ein.
(mit Reiseleitung)
3. Tag: Die Kulturstadt Bozen und ihr Christkindlmarkt
Wer den Bozner Christkindlmarkt besucht, taucht ein in eine zauberhafte Welt, die den Advent in der Tradition der Alpenregion zelebriert. Für diesen jährlichen Höhepunkt verwandelt sich Bozen fast über Nacht: Klänge und Farben der Weihnachtszeit prägen das Stadtbild, der Waltherplatz beherbergt die traditionellen Holzhütten des Christkindlmarkts, und 80 Standbetreiber bieten typischen Weihnachtsschmuck sowie handgefertigte Produkte aus Holz, Glas und Keramik an, neben Geschenkideen aus dem lokalen Kunsthandwerk.
Nicht zu vergessen sind die köstlichen gastronomischen Spezialitäten und das delikate Weihnachtsgebäck, darunter der berühmte „Bozner Zelten« . Die Adventszeit wird zu einem visuellen Fest, und Spaziergänge durch die gotisch geprägten Gassen sind Vorboten für ein exklusives Einkaufserlebnis in Bozen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, einen atemberaubenden Panoramablick über Bozen vom neuen, 81 Meter hohen City Skyliner zu genießen.
(ohne Reiseleitung)
4. Tag: Bischofsstadt Brixen, das Grödnertal und seine Holzschnitzer
Bei einer Rundfahrt nach St. Ulrich im Grödnertal entdecken Sie die faszinierende Holzschnitzerwelt „Dolfi« . Das Weihnachtsdorf St. Ulrich verbindet auf eindrucksvolle Weise die traditionsreiche Handwerkskunst Grödens mit der Eleganz und Exklusivität der angebotenen Produkte. Erstmals im Jahr 2022 laden rustikale Hütten im gemütlichen Lodenlook die Besucher dazu ein, regionale Spezialitäten und handwerkliche Köstlichkeiten zu entdecken. Das breite Angebot des Weihnachtsdorfes reicht von originellen Geschenkideen bis hin zu exquisitem Gebäck, wobei großer Wert auf Qualität und Regionalität gelegt wird.
Am Nachmittag führt Sie der Ausflug nach Brixen, der ältesten Stadt Tirols und einer geschichtsträchtigen Bischofsstadt Südtirols. In der prächtigen Brixner Hofburg erwartet Sie eine atemberaubende Licht - und Musikshow, bei der die historischen Fassaden des Innenhofs als Leinwand für lebendige Videoprojektionen dienen. Die Show greift aktuelle Themen wie Frieden und wahre Freundschaft auf und legt dabei besonderen Wert auf die Akzeptanz von Unterschieden. Begleitet von Musik und Live-Gesang bietet dieses Spektakel ein unvergessliches Erlebnis für alle Altersgruppen, eingebettet in das historische Ambiente der ehemaligen Residenz der Brixner Fürstbischöfe.
(Light & Magic Show zubuchbar)
(mit Reiseleiter)
5. Tag: Kastelruth und die traumhafte Seiser Alm
Heute erkunden Sie beim Ausflug das Schlerngebiet. Kastelruth ist der größte Ort rund um die Seiser Alm. Das Dorfbild beeindruckt mit seinem ruhigen historischen Ortskern, zahlreichen Geschäften, malerischen Häusern und dem markantesten sowie wohl bekanntesten Kirchturm Südtirols. Hier erwartet Sie ein lebhaftes Dorfleben und viel Charme. Kastelruth ist die Heimat der Kastelruther Spatzen, von Alexander Rier und Oswald Sattler.
Die Seiser Alm, die größte und höchste Hochalm Europas, ist nur mit der Seilbahn erreichbar. In der Winterzeit ist sie ein Hotspot für Wintersportler. Ein kleiner Spaziergang, eine Kutschfahrt über die Alm (vor Ort buchbar) und ein köstlicher Cappuccino in einer der urigen Almhütten runden Ihren Tag perfekt ab. Hier erwartet Sie ein atemberaubendes Dolomitenpanorama, das seinesgleichen sucht.
(mit Reiseleitung)
6. Tag: Silvester, Tag zur freien Verfügung
Gestalten Sie den letzten Tag des Jahres ganz nach Ihrem Geschmack: unternehmen Sie einen gemütlichen Winterspaziergang, oder fahren Sie mit dem Bus ins idyllische Tauferer Tal. Ein Besuch im beliebten Krippenmuseum „Maranatha« in Luttach bietet spannende Einblicke in die Südtiroler Tradition, und beim Erkunden des Ahrntals erwarten Sie reizvolle Spazierwege und stille Winterlandschaften. Am Nachmittag kehren Sie ins Hotel zurück, wo genügend Zeit bleibt, um sich zu erholen und auf den Abend einzustimmen. Beim festlichen Silvestergaladinner mit musikalischer Begleitung feiern Sie entspannt ins neue Jahr. Um Mitternacht genießen Sie ein Glas Sekt, während in den umliegenden Orten bunte Feuerwerke den Himmel erleuchten.
7. Tag: Neujahr, Meran
Nach einem ausgiebigen Katerfrühstück empfehlen wir Ihnen einen Ausflug nach Meran. Diese Stadt im Westen Südtirols ist vor allem für ihr mediterranes Flair, die wunderschönen Gärten von Schloss Trauttmansdorff und natürlich die erstklassige Therme bekannt. Zur Jahreswende wird die Kurstadt entlang der malerischen Kurpromenade mit bunten Lichtern geschmückt und verwandelt sich in einen märchenhaft romantischen Ort. Nutzen Sie den ersten Tag des neuen Jahres zur Erholung von Körper und Seele, schlendern Sie durch die charmanten Gassen der Kurstadt und genießen Sie einen entspannten Tag.
(ohne Reiseleiter)
8. Tag: Heimreise
Sie sagen der einzigartigen Winterbergwelt ade und freuen sich auf den nächsten Jahreswechsel.
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen