Gruppenreise nach Polen, Zentralpolen, Lodz

Silvester in Lodz - nicht nur Theo, sondern auch Warschau

Ihre Highlights

  • Top ****Hotel in bester Lage
  • Piotrkowska: Längster Prachtboulevard Europas
  • £ódŸ: I ndustriekultur, jüdisches Erbe und moderner Lifestyle
  • Neujahrsausflug in die glanzvolle Hauptstadt Warschau
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP+
Reisedauer
4 Tage
Länder
Polen
Kategorie
Advent/Weihnachten/Silvester
Reisecode
PL-09-W-0002
Personenzahl

4 Tage/3 Nächte inkl. HP+

Reise verfügbar   

DZ ab €389.00

EZ ab €499.00

Termine:

12/30/2026 - 01/02/2027
DZ: €389.00 / EZ: €499.00

Leistungen

  • 3 x Übernachtung im Holiday Inn Lodz ****
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • 2 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • Stimmungsvolle Silvesterfeier im Hotel mit festlichem Abendessen, Musik & 1 Glas Sekt
  • Industriewohlstand und bewegte Geschichte: Stadtbesichtigung Lodz
  • Stadtbesichtigung Warschau: Entdeckungen in Warschaus faszinierender Alt- und Neustadt
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Zubuchbare Leistungen

  • "Über den Dächern von Warschau": Liftfahrt zur Aussichtsplattform Kulturpalast Warschau 7,00 €
  • Obligatorisch zu buchende Zusatzleistung: Open Bar am Silvesterabend, p.P. 49,00 €

Reiseverlauf

Lodz (auf polnisch: £ódŸ , gesprochen „Wuudsch« ) ist ein echter Geheimtipp für Städtereisende, die im Sozialismus als grau und gruselig verrufene Stadt zählt heute wieder zu den repräsentativsten, prosperierendsten und attraktivsten europäischen Großstädten. Die Stadt blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Im 18. Jahrhundert zu Preußen gehörig, im 19. Jahrhundert zu Russland, zeichnete sich die Stadt durch einen enormen industriellen Aufschwung aus. Polen, Juden, Deutsche und Russen trugen alle zur Entwicklung des bedeutenden polnischen Wirtschaftszentrums bei. Insbesondere die Textilindustrie wurde zum Markenzeichen der florierenden Stadt. Heute ist Polens drittgrößte Stadt nicht nur aufstrebender Wirtschaftsstandort, sondern auch eine lebendige, sympathische Kulturmetropole mit dem längsten Boulevard Europas, gesäumt von unzähligen Kneipen, Klubs und Cafés. Fast 5 Kilometer führt die Piotrowska-Straße durch das ausgedehnte, von mehreren Parks aufgelockerte Zentrum. Themen-Museen erinnern an die historische Entwicklung der Stadt: Das Zentrale Textilmuseum in der „Weißen Fabrik« , das Historische Museum oder das Museum der polnischen Unabhängigkeitstradition. Interessante Werke insbesondere der modernen und zeitgenössischen polnischen Kunst beherbergt das Kunstmuseum. Der jüdische Friedhof zählt als größter in ganz Europa! Einen Besuch wert ist auch die „Manufaktura« , eines von Europas größten Einkaufszentren, auf dem Gelände der ehemaligen Textilfabrik von Izrael Poznanski. Mehr als 300 Geschäfte, Cafés und Restaurants laden zum Bummeln und Staunen ein. Ein zusätzliches Highlight dieser Reise ist der Neujahrsausflug nach Warschau. Polens Hauptstadt beeindruckt mit ihrer Mischung aus prachtvoll rekonstruierten Altstadtgassen, breiten Boulevards und moderner Skyline. Der Königsschlossplatz mit der Sigismundsäule, die historische Krakowskie Przedmieœcie, das jüdische Viertel und das imposante Kulturpalast-Gebäude sind nur einige der Stationen, die die Vielschichtigkeit dieser Metropole sichtbar machen. Warschau zeigt sich weltoffen, lebendig und voller Kontraste – ein glanzvoller Jahresauftakt in einer der dynamischsten Hauptstädte Europas.
1. Tag: "Theoooo - wir fahr'n nach" ... Lodz
Kennen Sie noch den Ohrwurm von Vicki Leandros? Vielleicht hören Sie ihn auf Youtube an, bevor Sie in den Bus steigen... Bequeme Anreise über die Autobahn in die zentralpolnische Metropole. Unterkunft im top ****Holiday Inn. Nutzen Sie die hervorragende Lage Ihres Hauses zu einem kleinen Bummel nach dem Abendessen.
2. Tag: Die auferstandene Boom town Lodz - Silvesterfeier im Hotel
Bei einer Stadtbesichtigung erleben Sie den Charme von Polens Wiederauferstandener. Ihr Guide wird Sie einführen in die bewegte Geschichte der Stadt, die gleichzeitig eine Wiederspiegelung der dramatischen Geschichte Polens im 19. Jahrhundert darstellt. Sie sehen u.a. die berühmte Piotrowska-Straße, die "Mühle Pfaffendorf" (eine der größten historischen Fabriken der Stadt) samt Arbeiterwohnsiedlung und Infrastruktur, die frisch restaurierte W³ókiennicza-Straße, desn Poznanski-Palast sowie das Kultur- und Unterhaltungszentrum "Manufaktura" auf dem Gelände einer ehemaligen Textilfabrik. Hier haben Sie auch die Gelegenheit, in einer gigantischen Shopping Mall noch interessante polnische Einkäufe zu tätigen. Auch über das große nationalsozialistische Judenghetto "Litzmannstadt" sowie die Multikulturalität der Stadt gibt Ihnen die Reiseleitung spannende Informationen. Die orthodoxe Alexander-Newski-Kathedrale gehört auch in diesen Kontext. Besuchen Sie auch das legendäre Schokoladencafè Wedel auf der Piotrowska! Am Abend erwartet Sie eine große Silvesterfeier im Hotel mit opulentem Essen und Tanzmusik. Bitte beachten Sie: Für die festliche Silvesternacht ist die Open Bar vorgesehen - sie wird für alle Gäste verbindlich hinzugebucht und berechnet.
3. Tag: Ausflug nach Warschau: Polens überwältigende Hauptstadt
Nach dem Frühstück bringt Sie ihr Bus in Polens Megametropole Warschau. Die Stadt wird Sie begeistern. E in pittoreskes Altstadtensemble, hochaufragende Wolkenkratzer, beeindruckende Schlösser, imposante Prachtstraßen, Monumentalbauten des Sozialismus – Warschau ist vielerlei Hinsicht überwältigend. Eine bewegte Geschichte hat die Stadt geprägt und an fast jeder Ecke ihre sehenswerten Spuren hinterlassen. Bei einer Stadtrundfahrt erhalten Ihre Gäste auf komfortable Weise Eindrücke, bei einem Spaziergang erleben sie hautnah die Faszinationskraft der polnischen Hauptstadt. Unser Tip: Gönnen Sie Ihren Gästen eine Fahrt mit dem Expressaufzug zur Aussichtsplattform auf dem Kulturpalast, von russischen Architekten im stalinschen Zuckerbäckerstil erbaut (gegen Aufpreis) - ein herrliches 360° Panorama über die ganze Stadt erwartet Sie! Rückfahrt nach Lodz zum Abendessen.
4. Tag: Heimreise
Nach einem letzten opulenten polnischen Frühstücksbuffet treten Sie die Heimreise an, faszinierende Eindrücke im Gepäck.
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen

Das Hotel

Sie übernachten im sorgfältig ausgewählten Kästl-Vertragshotel der gehobenen Mittelklasse in ihrem gebuchten Ort. Ihr Hotel verfügt über Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Rezeption, Restaurant, Bar sowie alle standardmäßigen Ausstattungsmerkmale eines Hotels der gehobenen Mittelklasse. Den Hotelnamen erfahren Sie spätestens zum kostenfreien Stornotermin. Sie wünschen einen Hotelnamen schon mit Ihrem Angebot oder der Reisebestätigung? Geben Sie dies bitte bei Ihrer Anfrage an und wir werden Ihren Wunsch (ggf. gegen Aufpreis) berücksichtigen.
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen