©unununius - stock.adobe.com
©EKH-Pictures - stock.adobe.com
©kab-vision - stock.adobe.com
Gruppenreise nach Italien, Südtirol
Höhepunkte Südtirols
Ihre Highlights
- Wildererhof-Besuch mit Brettljause
- Bergapfelsaftmanufaktur mit Führung und Verkostung
- Einführung in die alte Bergbauernmedizin am Kräuterhof
Hotelklassifizierung
Hotelkategorie
Superior
Verpflegung
HP+
Reisedauer
6 Tage
Länder
Italien
Kategorie
Kurz- und Standort
Reisecode
IT-00-H-0005
Personenzahl
6 Tage / 5 Nächte inkl. HP+
Reise verfügbarDZ ab €366.00
EZ ab €424.00
o. g. Preis gültig für 05.05.-09.05.2022
09.05.- 13.05.2022
13.05.- 17.05.2022
17.05.- 21.05.2022
06.06.- 10.06.2022
10.06.- 14.06.2022
14.06.- 18.06.2022
Aufschlag für folgende Termine:
09.09.- 13.09.2022
13.09.- 17.09.2022
17.09.- 21.09.2022
21.09.- 25.09.2022
25.09.- 29.09.2022
11.10.- 15.10.2022
15.10.- 19.10.2022
19.10.- 23.10.2022
23.10.- 27.10.2022
09.05.- 13.05.2022
13.05.- 17.05.2022
17.05.- 21.05.2022
06.06.- 10.06.2022
10.06.- 14.06.2022
14.06.- 18.06.2022
Aufschlag für folgende Termine:
09.09.- 13.09.2022
13.09.- 17.09.2022
17.09.- 21.09.2022
21.09.- 25.09.2022
25.09.- 29.09.2022
11.10.- 15.10.2022
15.10.- 19.10.2022
19.10.- 23.10.2022
23.10.- 27.10.2022
Leistungen
- 5 x Übernachtung im Hotel Waldrast 3 Sterne s 3 Sterne s in Terenten
- Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit frischen Produkten aus der Region
- 4 x Abendessen im Hotel als 4-Gang Wahl Menü mit buntem Salatbuffet
- Themen- oder Grillabende
- Begrüßungsaperitiv
- Nutzung der Saunalandschaft inklusive Schwimmbad
- Holiday Pass Premium
- Busparkplatz am Hotel
- Kulturwanderung Terenten zu den Kornmühlen und Erdpyramieden (3 h)
- Dolomitenrundfahrt
- Grödnertal mit Besuch einer Holzschnitzerei
- Ausflug Bozen und der Kalterer See
- 5er Weinprobe inkl. Kellereibesichtigung
- Stadtbesichtigung Bozen oder Meran
- Ausflug Brixen mit Kloster Neustift
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Zubuchbare Leistungen
- p.P.Eintritt und Führung Kloster Neustift - 16,50€
- Besuch eines Kräuterhofs mit Einführung in die alte Bauernmedizin (Termin auf Anfrage)
Reiseverlauf
Sie sind herzlich willkommen in im schönen Terenten an der Südtiroler Sonnenstraße. Hier bietet sich Ihnen neben einem herrlichen Panorama in die umliegende Bergwelt auch kulturelles aus vergangenen Zeiten. Allgegenwärtig erleben Sie die herzliche Gastfreundschaft und die gelebte Tradition. Die Ausflüge führen Sie zu den schönsten Zielen der von der Sonne verwöhnten Region.
1.Tag: Anreise ins Alpin Charme Hotel Waldrast in Terenten
Hier begrüßt Sie die Hoteliersfamilie mit mit einem Erfrischungsgetränk und stellt Ihnen Ihr Urlaubsdomizil vor. Nach dem Zimmerbezug und erwartet Sie ein Willkommens-Abendessen im Hotelrestaurant.
2.Tag: Terenten und die Südtiroler Sonnenstraße
Erleben Sie am Vormittag bei einem geführten Spaziergang die Schönheiten Ihres Urlaubsdorf. Die alten Kornmühlen erzählen noch die Geschichten als Terenten die Getreidekammer des Pustertales war. Auch besuchen Sie die Erdpyramieden und erfahren spannendes zu diesem Naturphänomen.
Am Nachmittag besteht die Möglichkeit bei einem Kräuterhof interessantes zur alten Bauernmedizin zu erfahren.(zubuchbar)
3.Tag: Kunsthandwerk in den Dolomiten
Freuen Sie sich auf eine Fahrt durch die ladinische Bergwelt Südtirols. Die Dolomiten sind in ihrem Aussehen einzigartig und abwechslungsreich und sind Bergsteigern wie Naturliebhabern, Wanderern und Radfahrern sicherlich ein Begriff. Im Jahr 2009 wurden sie in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen, da sie von einer "einzigartigen monumentalen Schönheit" sind. Am Nachmittag steht ein Besuch einer Holzschnitzerei auf dem Programm. Hier erfahren Sie wissenswertes über die Tradition der Grödner Holzschnitzkunst und wie es von einer Winterbeschäftigung der Einheimischen zu einer weltweit gefragten Ware wurde.
4.Tag: Landeshauptstadt Bozen und der schöne Kalterer See
Was Südtirol so einzigartig macht, spürt man besonders intensiv in der Landeshauptstadt Bozen: Eine Mischung aus mediterraner Leichtigkeit und alpiner Tradition verleiht der Stadt einen unwiderstehlichen Charme und macht den Besuch Bozens zu jeder Jahreszeit zu einem abwechslungsreichen Erlebnis. Schon im Februar, wenn es nördlich der Alpen noch kalt und grau ist, kündigt sich in Bozen der Frühling an. Bei einem Aperitiv oder Cappuccino in einem der vielen Cafés rund um den Waltherplatz im Herzen der Stadt genießen Sie die wärmenden Sonnenstrahlen und den imposanten Blick auf den mächtigen gotischen Dom. Für Kulturinteressierte lohnt sich nicht nur die Besichtigung des Doms, sondern auch der Dominikaner- und der Franziskanerkirche. Bei einem geführten Spaziergang erfahren Sie spannendes zu Geschichte und Gegenwart der Landeshauptstadt. Anschließend besuchen Sie noch Kaltern an die Südtiroler Weinstraße mit Einkehr in einer der bekannten Weinkellereien. Ein Cappuccino oder Eisbecherpause sollten Sie am Kalterer See einplanen
5.Tag: Brixen, Südtirols Bischoffsstadt und das Kloster Neustift
Brixen ist auch die Bischofsstadt, die Besucher vor allem durch ihre vielen kulturellen Schätze und die eigentümlich verwinkelte Architektur der Altstadt fasziniert. Schon im Mittelalter machen viele Händler, Künstler und Reisende auf ihrem Weg zwischen Süden und Norden in Brixen Halt. Und hinterließen ihre Spuren: Gotische Bauwerke, Gemälde aus der Renaissance und barocke Kirchen gehören zu den kulturellen Highlights der Bischofsstadt in Südtirol. Der einzigartige Domplatz, die zahlreichen sakralen Bauten, die denkmalgeschützte, großflächige mittelalterliche Altstadt, Laubengänge und Zinnen umsäumte Gässchen, museale Schätze, Handwerkstradition und archäologische Kleinode laden zum Entdecken ein. Anschließend besuchen Sie das Augustiner Chorherrenstift Neustift, das bereits im Jahre 1142 durch den damaligen Bischof Hartmann von Brixen gegründet wurde. Während der Barockzeit und auch im 16. Jahrhundert während der Bedrohung durch die Türken wurden immer wieder An- und Umbauten durchgeführt und im Lauf der Jahre wurde das Kloster im Eisacktal immer reicher an kunsthistorischen Pretiosen.
6.Tag: Heimreise
Nach einem reichhaltigen Frühstück erfolgt die Heimreise.
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen