© Wrocław Opera archive/Marek Grotowski
©Patryk Kosmider - stock.adobe.com
©pillerss - stock.adobe.com
Gruppenreise nach Polen
Silvester & Opervergnügen in der schlesischen Schatzkammer"
Ihre Highlights
- Besuch der Breslauer Oper inklusive
- umfangreiches, kulturelles Ausflugsprogramm
- organisierte Silvesterfeier oder Abendessen möglich
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP+
Reisedauer
4 Tage
Länder
Polen
Kategorie
Advent/Weihnachten/Silvester
Reisecode
PL-04-W-0002
Personenzahl
4 Tage/3 Nächte inkl. HP+
Reise auf AnfrageDZ ab €265.00
EZ ab €369.00
Reisetermin: 29.12.2020 - 01.01.2021
Leistungen
- 3 x Übernachtung im Hotel der gehobenen Mittelklasse in Polen
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 2 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
- Alle Zimmer mit DU o. Bad, WC, Telefon & TV
- Ticket für die Breslauer Oper, Kat. 3 für den 30.12.
- Ganztägiger Ausflug Waldenburger Land
- Orgelkonzert Friedenskirche Schweidnitz
- Eintritt & Besichtigung Friedenskirche Schweidnitz
- Eintritt & Besichtigung Schloss Fürstenstein
- Eintritt & Besichtigung auf dem ehemaligen Landgut der Familie von Moltke, Begegnungsstätte Kreisauer Kreis
- Stadtbesichtigung Breslau
- Spezialitäten-Verkostung: Altpolnischer Trinkhonig
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Zubuchbare Leistungen
- Aufpreis Opernticket auf Kat. 2
- Aufpreis Opernticket auf Kat. 1
- Stimmungsvolle Silvesterfeier mit festlichem Abendessen, Musik & Neujahrssekt
- festliches Silvesterabendessen als 4-Gang-Menü im Hotel
Reiseverlauf
Silvester & Klassikvergnügen in der schlesischen Schatzkammer am Ufer der Oder
Große Momente in Breslau, Stadt der 100 Brücken und 100 Kirchen, die richtige Bühne für einen eleganten Jahreswechsel.
Wir präsentieren Ihnen Silvester Highlights mit Klassikvergnügen. Ein schönes Ausflugsprogramm und eine stimmungsvolle Silvesterfeier machen diese Reise zum Hochgenuss. Breslau lebt, singt und tanzt seinen neuen Titel »Kulturhauptstadt« und so zeigen sich Kunst und Künstler in allen Facetten auf historischen Straßen und Gassen, an Fassaden und Brücken, auf Plätzen und Dächern. Erleben Sie eine überraschend entspannte und weltoffene Metropole mit vielen Einkaufsmöglichkeiten, zahlreichen Cafés, Restaurants und Kneipen rund um den herrlichen, historischen und lebendigen Marktplatz. Auf historischen Pfaden wandeln Sie beim Ausflug in das nahegelegene Waldenburger Land. Erfahren Sie von der bedeutenden Vergangenheit dieser Region und staunen über dessen kulturelle Schätze.
1. Tag, 29.12.: Anreise Breslau
Anreise über Prag oder Görlitz nach Breslau, dem heutigen Wroclaw.
Abendessen im Hotel oder im schönen Stadtrestaurant.
2. Tag, 30.12.: Ausflug Waldenburger Land; Vorstellung in der Breslauer Oper
Heute starten Sie zum Ausflug in das Waldenburger Land zunächst nach Schweidnitz. In der bekannten Friedenskirche (UNESCO-Weltkulturerbe) lauschen Sie gespannt dessen Geschichte und erleben anschließend ein Live-Konzert vom Organisten der Friedenskirche. Historische Highlights begegnen Ihnen bei der Führung durch die beeindruckende, barocke, Schlossanlage Fürstenstein. Anschließend geht es weiter nach Kreisau mit Besuch des ehemaligen Landgutes der Familie von Moltke. Durch die beschauliche Winterlandschaft und kleine polnische Dörfer führt der Weg wieder nach Breslau. zeitiges Abendessen im Hotel oder im schönen Stadtrestaurant. Am Abend geniessen Sie die Vorstellung der Breslauer Oper. Anschließend geht es wieder zurück zum Hotel
3. Tag, 31.12.: Breslau »Schlesische Stadt« - Silvesterparty
Nach dem Frühstück geht’ s auf zur Stadtrundfahrt, bei der Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten Breslaus besuchen. Sie sehen u.a. die Dominsel, die Sandinsel, den Marktplatz mit den restaurierten Bürgerhäusern und dem herrlichen, gotischen Rathaus. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung Breslau auf eigene Faust zu erkunden, oder sich für den fröhlichen Abend etwas auszuruhen.
Feiern Sie mit festlichem Galadinner, Musik und Sekt ins Neue Jahr - Prosit!
Übernachtung im Hotel.
4. Tag, 01.01.: Heimreise
Nach einem späten Frühstück geht es wieder heimwärts.
Bei An- und Heimreisestrecken, die zeitlich einen zusätzlichen Programmpunkt erlauben, bietet sich eine
Stadtbesichtigung in der Europastadt Görlitz an.
Programm-Hinweis
false