Gruppenreise nach Italien

Kulinarische Winterwanderwoche in Südtirol

Ihre Highlights

  • Wanderguide für 4 Wanderungen
  • Genuss & Gemütlichkeit im familiengeführten Hotel
  • Erlebnis Winterwandern in Südtirol
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP+
Reisedauer
5 Tage
Länder
Italien
Kategorie
Advent/Weihnachten/Silvester
Reisecode
IT-00-W-0008
Personenzahl

5 Tage / 4 Nächte inkl. HP+

Reise verfügbar   

DZ ab €249.00

EZ ab €309.00

o.g. Preis gültig für folgenden Zeitraum
02.01.-30.03.2023
Feiertags und Fasching Aufschlag extra

Leistungen

  • 4 x Übernachtung im Hotel Zum Löwen Mölten *** in Mölten - Südtirol
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • 1 x Abendessen im Hotel als Willkommensmenü am Anreisetag
  • 1 x Südtiroler Abend mit deftigem aus der Südtiroler Küche
  • 1 x Alpen & Adria Abend – Genuss zwischen Berg und Meer (Tiroler Köstlichkeiten und italienische Fischspezialitäten)
  • 1 x Knödelabend mit leckeren Knödel Spezialitäten ,Salatbuffet, Hauswein und Wasser inklusive
  • Speck-Käse Häppchen und ein Glas Wein zur Begrüßung am Anreisetag
  • Freie Nutzung der Sauna und des Hallenbades
  • Wirtshausmarkt mit Schnapsbrennerei, Speckhersteller, Holzschnitzer und lokalen Naturprodukten (inklusive ab 4 Nächten)
  • bei Anreise bis Mittags, Wanderung am sagenumwogenen Salten mit dem Hotelchef inklusive
  • 3 x geführte Ganztageswanderungen durch die winterliche Landschaft
  • traumhafte Seiser Alm, uriges Ultental, geschichtsträchtiges Passeiertal
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Zubuchbare Leistungen

  • Kurtaxe zahlbar vor Ort - 1,70€
  • pauschal Musikalische Begleitung beim Südtiroler Abend - 200,00€
  • MIttagessen am Anreisetag (Hüttennudeln mit Salatbuffet) - 12,00€
  • p.P. Seilbahnfahrt Seiser Alm - 16,00€

Reiseverlauf

Südtirol ist ein Wanderland - auch im Winter. Beim Winterwandern auf gespurten Wegen entdecken Sie Südtirols ruhige Seite. Über das ganze Land verteilt erreichen Sie auf gespurten Winterwanderwegen Aussichtspunkte, verschneite Wälder und einladende Hütten. Bei frischer Luft und klarer Sicht nehmen Sie die Natur mit allen Sinnen wahr. So wird Winterwandern zum Erlebnis. Es gibt kaum eine gesündere Art die herrliche Bergwelt zu entdecken, in die Welt der bleichen Berge einzutauchen und die Seele baumeln zu lassen.
1.Tag: Anreise ins winterliche Südtirol und halbtages Wanderung Salten
Sollten sie eine kurze Anreise haben und bis Mittags im Hotel sein, lädt Sie der Hotelchef Harald zu einer geführten Nachmittagswanderung am Salten ein, Europas höchstes Lärchenhochplateau. Ihr ständiger Begleiter hier ist das herrliche Panorama in die Dolomiten, über das Etschtal zur Mendel und ins Ortlergebirge. Almwirtschaften und Berggasthöfe laden auf Ihren Erkundungen zur gemütlichen Einkehr ein. Streckenlänge: ca.3,5 km - Auf und Abstieg ca.100 Höhenmeter - Gehzeit ca. 1,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: leicht
2. Tag: Winterparadies Seiser Alm
Die grandiose und einmalige Kulisse mit Ihren verschneiten Weiten, machen die Seiser Alm zum Traum Wanderparadies. Die Umlaufbahn von bringt Ihre Gäste zum Almdorf Kompatsch, von wo aus die Wanderung beginnt. Entlang des Tafelbergs und unterhalb der Rosszähne ist das Ziel die Mahlknechthütte. Hüttengaudi garantiert. Der Weg zurück führt über Wiesen und Wälder durch eine bezaubernde Winterlandschaft. (zzgl. Seilbahnfahrt ca. 15€ Berg und Talfahrt) Streckenlänge: ca.12,5 km - Auf und Abstieg ca.335 Höhenmeter - Gehzeit ca. 4,5 Stunden Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Busparkplatz vor Ort zahlbar
3.Tag: Passeiertal - zwischen Ötztaler Alpen und der Texelgruppe
Unterwegs in einem der bekanntesten und urtümlichsten Tälern Südtirols. Die Wanderung führt von Pfelders entlang des Faltschnalbach zur uralte Hofsiedlung Lazins (Berggasthof). Weiter Tal einwärts zum weiten Talkessel der Lazinser Alm, wo der gespurte Weg zur neu erbauten Almhütte hochführt. Bei erholsamer Ruhe und unberührter Natur sind es die Gipfel und steilen Wände der 3500 m Hohen Wilde und des Seelenkogels, die hier den Talkessel begrenzen. Zurück über die sonnige Talseite und über die Bäuerliche Hochsiedlung Zeppichl. Streckenlänge: ca. 9,5 km - Auf und Abstieg ca.270 Höhenmeter - Gehzeit ca. 3 h Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Busparkplatz vor Ort zahlbar
4.Tag: Winterwandern bei den Bergbauern
Winterwandern im Ultental verbindet sanfte Bewegung im Freien mit dem Erleben bäuerlicher Kultur. Besonders faszinierend ist hierbei der Ultner Höfeweg. Er verläuft vom Dorf Kuppelwies entlang des Sonnenhangs nach St. Gertraud, vorbei an den traditionellen Ultner Bauernhäusern mit den typischen Schindeldächern. Entlang des Weges befindet sich auch das Talmuseum im Dorf St. Nikolaus. Das Volkskundemuseum gewährt Einblicke in die bergbäuerliche Welt. Weiter führt die Wanderung zum Wahrzeichen des Ultentals, den Ultner Urlärchen. Bei einer 1930 umgestürzten Lärche wurden über 2.000 Jahresringe gezählt. Die drei Überlebenden - vom Sturm und Wetter vielfach gezeichnet - gelten als die ältesten Nadelbäume Europas. Streckenlänge: ca. 11 km - Auf und Abstieg ca. 300 Höhenmeter - Gehzeit ca. 3,5 h Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Busparkplatz vor Ort zahlbar
5.Tag: Heimreise
Herrliche Wintertage liegen hinter Ihnen und Sie begeben sich auf die Heimreise
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen

Das Hotel

Hotel Zum Löwen Mölten *** Alpin Charme Hotel Löwen 3 Sterne in Mölten Familie Tammerle begrüßt Sie und Ihre Reisegäste im schönen Mölten zwischen Bozen und Meran. Seit über 100 Jahren ist das familiengeführte Haus das Ziel für Leute, die gerne gut essen und trinken und Wert auf Atmosphäre legen. Das Hotel verbindet Tradition mit modernem Komfort, denn durch die schonende Renovierung wurde Neues geschaffen, ohne Altes zu zerstören. Der einzigartige Panoramablick, die Herzlichkeit und Gastlichkeit der Inhaber und die Ruhe und Erholung im schönen Mölten machen Ihren Urlaub zum unvergesslichen Erlebnis. Kulinarische Genüsse gehören im Hotel zum Löwen zum standart. Familie Tammerle bewirtet Sie und ihre Reisegäste mit abwechslungsreicher, regionaler Küche und bietet erlesene Weine aus dem gepflegten Weinkeller. Themenabende wie der Südtiroler Spezialitätenabend oder ein zünftiger Törggeleabend mit Musik im Herbst gehören zu den kulinarischen Highligts im Hotel zum Löwen. An der Hausbar serviert Ihnen der diplomierte Sommelier einen guten Südtiroler Tropfen aus dem Weinkeller 31 freundliche Zimmer mit Dusche/WC, Sitzecke, Telefon, Flachbildfernseher, Safe und großteils Balkon warten auf Sie und Ihre Reisegruppe. Entspannung finden Ihre Gäste nach einem erlebnisreichen Urlaubstag in der Saunalandschaft. Eine finnische Sauna, ein Dampfbad, Whirlpool und ein gemütlicher Ruheraum stehen ebenso zur Verfügung wie ein Hallenbad mit direktem Zugang zur Liegewiese unter freiem Himmel. Harald Tammerle mit Familie freut sich auf Ihre Gäste
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen