Oleksiy Mark
©Vladimir Sazonov - stock.adobe.com
Uwe - stock.adobe.com
Gruppenreise nach Deutschland
E-Bike trifft Bierkultur: Genussroute von Bamberg nach Prag
Ihre Highlights
- Architektonische Highlights & kulturelle Glanzlichter
- Einzigartige Streckenführung abseits der Massen
- Zoigl-Kultur & Brautradition hautnah erleben
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
7 Tage
Länder
Deutschland
Kategorie
Aktiv
Reisecode
DE-96-A-0002
Personenzahl
7 Tage/6 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €759.00
EZ ab €969.00
o. g. Preise gültig für ausgewählte Termine 2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
Leistungen
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Bamberg
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Kulmbach
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Windischeschenbach
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Chodova Plana
- 1 x Übernachtung im ****Hotel in Pilsen
- 1 x Übernachtung im ****Hotel in Prag
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 3 x Abendessen im Hotel oder Partnerrestaurant als 3-Gang-Menü oder Buffet
- 1 x Abendessen als Zoiglabend mit Bierprobe
- 1 x Abendessen im Restaurant Ve Skále als 3-Gang-Menü inkl. 0,5l Bier (vorbehaltlich Verfügbarkeit)
- 1 x Abendessen in einer Pilsener Brauerei als 3-Gang-Menü
- Radtour „Zwischen Klostermauern & Bierkultur durch das Maintal - Von Bamberg nach Kulmbach“ inkl. Radguide
- Picknick am Rudufersee mit Getränk und Imbiss
- Radtour „Vom Roten Main zur Zoigl-Tradition - Von Kulmbach nach Windischeschenbach“ inkl. Radguide
- Stadtführung in der Wagnerstadt Bayreuth ca. 2 h
- Radtour „Grenzgeschichten & Bierkeller - Von Windischeschenbach nach Chodová Planá“ inkl. Radguide
- Radtour „Auf den Spuren des Pilsner Urquells - Von Kladruby nach Pilsen“ inkl. Radguide
- Besichtigung Kloster Kladruby ca. 1 h
- Besichtigung der Pilsener Urquell-Brauerei inkl. kleiner Kostprobe ca. 2 h
- Radtour „Burgromantik & Hauptstadtflair - Von Pilsen nach Prag“ inkl. Radguide
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Reiseverlauf
Radeln mit dem E-Bike von Bamberg nach Prag - eine Reise durch beschauliche und romantische Regionen in Ostbayerns und Böhmens, in denen Genießer voll auf ihre Kosten kommen. „Wo man Bier braut, da lässt sich’s gut leben“, bagt ein tschechisches Sprichwort - und genau dieses Lebensgefühl begleitet Sie auf der gesamten Strecke. Abseits der touristischen Massenrouten entdecken Sie die Städtejuwele Bamberg, Bayreuth und Prag. Sie passieren wildromantische, unverwechselbare Landschaften, folgen Flüssen, begegnen Burgen und tauchen ein in bayerisch-böhmische Traditionen. Ein besonderes Highlight ist die Geschichte des Zoigl-Biers: Ein sechszackiger Stern ist das Erkennungszeichen der Zoiglstuben - Wirtshäuser auf Zeit. Hier genießen Sie untergäriges, unfiltriertes Bier - den Zoigl - das nach einer fast 600 Jahre alten Tradition gebraut wird.
1. Tag: Anreise in die Weltkulturerbestadt Bamberg
Nutzen Sie die Zeit nach Ihrer Anreise für einen kurzen Streifzug durch das UNESCO-Weltkulturerbe Bamberg. Der Facettenreichtum dieser herrlichen Stadt begeistert jeden Besucher. In der Bergstadt präsentiert sich Bamberg als das „fränkische Rom“. Die Inselstadt mit Klein Venedig und die lebendige Fußgängerzone bilden das Herzstück, während die Gartenstadt ein echtes Unikat darstellt.
2. Tag: Radtour „Zwischen Klostermauern & Bierkultur durch das Maintal - Von Bamberg nach Kulmbach“ - mit Radguide
Am Morgen startet Ihre Reise mit einem Bustransfer zum ehemaligen Benediktinerkloster Kloster Banz bei Bad Staffelstein - einem fränkischen Kurort mit Bayerns wärmster und stärkster Thermalsole im Obermainland. Nach der Außenbesichtigung des heutigen Bildungs- und Begegnungszentrums der Hanns-Seidel-Stiftung radeln Sie durch den benachbarten Staffelstein. Ein leichter Anstieg führt zur Hausbrauerei Reichert, wo Sie einen Stopp einlegen (Selbstzahler). Anschließend geht es weiter zur imposanten Basilika Vierzehnheiligen und zum Rudufersee, einem beliebten Ausflugsziel im sogenannten „Gottesgarten“ zwischen Michelau und Schwürbitz. Sie werden zu einem gemeinsamen Picknick am Ufer erwartet. Auf dem idyllischen Mainradweg geht es am Nachmittag entspannt nach Kulmbach, wo der Rote und der Weiße Main zusammenfließen. Die urfränkische Stadt ist bekannt für ihre Brautradition, die imposante Plassenburg und als Geburtsort des berühmten Entertainers Thomas Gottschalk.
.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 56 km
Höhenmeter bergauf: ca. 340
Höhenmeter bergab: ca. 440
Reine Fahrzeit: ca. 4 h
3. Tag: Radtour „Vom Roten Main zur Zoigl-Tradition - Von Kulmbach nach Windischeschenbach“ - mit Radguide
Sie folgen heute dem Roten Main, vorbei an Neudrossenfeld und teilweise entlang der ehemaligen Bahntrasse weiter nach Bayreuth. Die bekannte Festspielstadt begeistert ihre Besucher mit über 400 Jahren Kulturgeschichte. Hier haben Sie genügend Zeit für einen geführten Rundgang in der attraktiven Altstadt. Im Anschluss führt eine längere Etappe in die Oberpfalz, in den Raum Windischeschenbach. Unweit der böhmischen Grenze wird schon seit Urzeiten das Oberpfälzer Zoiglbier gebraut und in den beiden Kommunbrauhäusern ausgeschenkt - ein echtes Stück gelebter Wirtshaustradition. Auf Wunsch kann ein Teil der Strecke auch per Bus überbrückt werden (z. B. ab Kemnath).
.
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Tagesstrecke: ca. 82/55 km
Höhenmeter bergauf: ca. 690/465
Höhenmeter bergab: ca. 560/300
Reine Fahrzeit: ca. 8/5 h
4. Tag: Radtour „Grenzgeschichten & Bierkeller - Von Windischeschenbach nach Chodová Planá“ - mit Radguide
Durch stille Dörfer und idyllische Landschaften führt Ihre heutige Route zunächst nach Bärnau, einen der ältesten Orte Bayerns mit dem Deutschen Knopfmuseum. Nun sind es nur noch wenige Kilometer und Sie sind in Tschechien. Nach einem landschaftlich reizvollen Abschnitt über die Talsperre Lucina erreichen Sie den beschaulichen Marktplatz der ehemaligen königlichen Freistadt Tachov. Das heutige Etappenziel ist Chodová Planá. Genießen Sie ein leckeres Abendessen im historischen Felsenkeller der Chodovár-Brauerei - ein tolles Erlebnis! (vorbehaltlich Verfügbarkeit)
.
Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll
Tagesstrecke: ca. 55 km
Höhenmeter bergauf: ca. 616
Höhenmeter bergab: ca. 524
Reine Fahrzeit: ca. 5,5 h
5. Tag: Radtour „Auf den Spuren des Pilsner Urquells - Von Kladruby nach Pilsen“ - mit Radguide
Ein Bustransfer bringt Sie am Morgen zunächst nach Kladruby. Sie besichtigen das beeindruckende Kloster mit der Klosterkirche Mariä Himmelfahrt. Von hier starten Sie durch das Tal des Flüsschens Mze, über ländliche Straßen in Richtung Pilsen. Vorbei am Schloss Krimice im Pilsner Becken erreichen Sie schließlich die lebendige Biermetropole Pilsen. Eine Führung durch die legendäre Brauerei Pilsner Urquell mit anschließender Verkostung ist ein Muss für alle Bierfreunde. Am Abend genießen Sie Ihr Abendessen in einer typischen böhmischen Bierschenke.
.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 43 km
Höhenmeter bergauf: ca. 410
Höhenmeter bergab: ca. 489
Reine Fahrzeit: ca. 3,5 h
6. Tag: Radtour „Burgromantik & Hauptstadtflair - Von Pilsen nach Prag“ - mit Radguide
Sie verlassen nach dem Frühstück das Zentrum Westböhmens und folgen dem Verlauf der Berounka durch eine sanft hügelige Landschaft. Ein Teil der Strecke wird mit dem Bus bis nach Beroun überbrückt. Von hier aus geht es weiter zur Burg Karlstejn, einer der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Tschechiens. Nach einer kleinen Pause (Picknick oder Besichtigung möglich - zubuchbar) radeln Sie über Revnice und entlang der Berounka bis nach Prag - die Stadt mit der tausendjährigen Geschichte empfängt Sie mit offenen Armen.
.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 55 km
Höhenmeter bergauf: ca. 315
Höhenmeter bergab: ca. 330
Reine Fahrzeit: ca. 4 h
7. Tag: Erlebnis Prag & Heimreise
Am Morgen haben Sie noch Zeit, die goldene Stadt auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie die Heimreise antreten.
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen