Gruppenreise nach Deutschland

Saale & Leipziger Seenland: Radeln zwischen Rebstöcken &Seen

Ihre Highlights

  • Burgenromantik in der Saale-Unstrut-Region
  • Erlebnis Rotkäppchen Sektkellerei
  • Beeindruckendes Leipziger Neuseenland
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
5 Tage
Länder
Deutschland
Kategorie
Aktiv
Reisecode
DE-06-A-0001
Personenzahl

5 Tage/4 Nächte inkl. HP

Reise verfügbar   

DZ ab €409.00

EZ ab €499.00

o. g. Preise gültig für folgenden Termin 2026:
13.08. - 17.08.2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.

Leistungen

  • 4 x Übernachtung im Best Western Hotel Halle-Merseburg ****
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • 3 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • 1 x Abendessen in einem gemütlichen Gasthof als 3-Gang-Menü
  • Radtour „Durch Weinberge & Weltgeschichte - Von Merseburg nach Naumburg“ inkl. Radguide
  • Führung in der Rotkäppchen-Sektkellerei inkl. Verkostung
  • Radtour „Mit Salzluft & Stadtgeschichte von Weißenfels nach Halle (Saale)“ inkl. Radguide
  • Radtour „Vom Braunkohlerevier zur Seenlandschaft - Leipzig und sein Neuseenland“ inkl. Radguide
  • Freie Nutzung des Pool- und Saunabereichs im Hotel zu den festgelegten Öffnungszeiten
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Reiseverlauf

Die Toskana des Nordens trifft auf das Superlativ Leipzig! Steilterrassen, jahrhundertealte Trockenmauern, romantische Weinberghäuschen und malerische Flusstäler prägen das Weinanbaugebiet Saale-Unstrut. Geschichtsträchtige Burgen und Schlösser - „An der Saale hellem Strande, stehen Burgen stolz und kühn...“ - machen die Region zum Burgenland. Nach dem Fluss- und Radgenuss ist die Radrunde im Neuseenland südlich von Leipzig und der Abstecher in die lebendige Messestadt Leipzig ein weiteres besonderes Erlebnis.
1. Tag: Anreise in die Domstadt Merseburg
Heute reisen Sie in Ihr Hotel in Merseburg an. Nach der Zimmerverteilung erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotelrestaurant – ein gelungener Auftakt für Ihre Radreise durch eine der geschichtsträchtigsten Regionen Mitteldeutschlands.
2. Tag: Radtour „Durch Weinberge & Weltgeschichte - Von Merseburg nach Naumburg“ - mit Radguide
Heute starten Sie auf dem Unstrut-Radweg in Richtung Memleben. Eingebettet zwischen Weinbergen liegt hier die eindrucksvolle Klosteranlage mit Überresten aus dem 10. Jahrhundert. Nach dem Aufenthalt radeln Sie weiter durch das idyllische Unstruttal, vorbei am barocken Schloss Burgscheidungen und durch das Winzerstädtchen Laucha. Schon bald erreichen Sie die imposante Neuenburg, die hoch über der Stadt Freyburg thront. Ein Höhepunkt des Tages ist der Besuch der berühmten Rotkäppchen Sektkellerei, wo Sie Spannendes über die traditionsreiche Sektproduktion erfahren. Im Anschluss führt Ihre Route vorbei an idyllischen Weingütern in die prächtige Domstadt Naumburg, wo Ihre heutige Etappe endet. . Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Tagesstrecke: ca. 52 km Höhenmeter bergauf: ca. 244 Höhenmeter bergab: ca. 206 Reine Fahrzeit: ca. 3,5 h
3. Tag: Radtour „Mit Salzluft & Stadtgeschichte von Weißenfels nach Halle (Saale)“ - mit Radguide
Ihre Radetappe startet heute im geschichtsträchtigen Weißenfels und führt zunächst nach Bad Dürrenberg, bekannt für Europas längstes zusammenhängendes Gradierwerk und seine salzhaltige Luft. Nach einem kurzen Aufenthalt radeln Sie weiter nach Merseburg - einst Königspfalz und Bischofssitz mit beeindruckender Dom- und Schlossanlage. Entlang des idyllischen Saale-Radwegs geht es weiter bis nach Halle an der Saale, einer Stadt mit über 1.200 Jahren Geschichte. Bei einem kleinen Stadtbummel entdecken Sie die wichtigsten, dicht beieinanderliegenden Sehenswürdigkeiten der Stadt. . Schwierigkeitsgrad: leicht Tagesstrecke: ca. 44 km Höhenmeter bergauf: ca. 97 Höhenmeter bergab: ca. 102 Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h
4. Tag: Radtour „Vom Braunkohlerevier zur Seenlandschaft - Leipzig und sein Neuseenland“ - mit Radguide
Heute erleben Sie eine Region im Wandel: Das Leipziger Neuseenland ist ein beeindruckendes Naherholungs- und Naturschutzgebiet, das durch die Rekultivierung ehemaliger Braunkohletagebaue entstanden ist. Zwischen klaren Seen, langen Sandstränden, Biergärten, stillen Wäldern und Schilfufern zeigt sich eine faszinierende neue Landschaft. Die Radtour beginnt im Zentrum von Leipzig. Sie folgen zunächst dem angenehmen Radweg entlang der Schwarzen Elster, bevor Sie – nach einer Mittagspause – auf den Neuseenland-Radweg wechseln. Dieser führt Sie zu mehreren der neu entstandenen Seen, die sich wie Perlen einer Kette aneinanderreihen.(Falls Ihnen die Strecke zu lang ist, steht die Buslinie 106 mit Fahrradanhänger bereit. Diese verbindet unter anderem Markkleeberg, den Störmthaler See und Böhlen – ganz bequem und radfreundlich.) . Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Tagesstrecke: ca. 65 km Höhenmeter bergauf: ca. 143 Höhenmeter bergab: ca. 125 Reine Fahrzeit: ca. 3,5 h
5. Tag: Heimreise
Nach abwechslungsreichen Tagen im Herzen Mitteldeutschlands treten Sie heute die Heimreise an – mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck.
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen

Das Hotel

Best Western Hotel Halle-Merseburg **** Das Best Western Hotel Merseburg**** ist umgeben von zahlreichen Möglichkeitenn um Geschichte, beeindruckende Architektur und Kultur zu erleben und liegt zentral in der mittelalterlichen Dom- und Hochschulstadt Merseburg, inmitten des Weinanbaugebiets Saale-Unstrut. Das Haus verfügt über 74 Zimmer und Suiten, ausgestattet mit Föhn, Telefon, TV, Safe und kostenfreies W-LAN. Neben den 56 komfortablen Doppelzimmern gibt es ebenso zwei behindertengerechte Einzelzimmer. Ein Parkplatz und eine Tiefgarage sind auch vorhanden. Im Hotel erwartet Sie das AZado Steakrestaurant - hier werden saftige Steaks direkt vom Lavasteingrill serviert. Außerdem können Sie es sich auch auf der mediterranen Sommerterrasse im ruhigen Innenhof oder an der Lobbybar gemütlich machen. Dort finden des Öfteren Grillabende, Themenbuffets, Livemusik u.v.m. statt. Zur Entspannung gibt es einen Pool mit Massagedüsen und einer Gegenstromanlage, ein Dampfbad und eine Finnische Sauna. Auf Anfrage können Sie auch eine Massage buchen. Überzeugen Sie sich doch selbst und schauen Sie auf der Homepage vorbei. www.bestwestern-halle-merseburg.de Check-in: ab 14:00 Uhr, Check-out: bis 11:00 Uhr Frühstückszeiten:  7:00 - 10:00 Uhr Öffnungszeiten Bar: bis 24.00 Uhr
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen