Gruppenreise nach Deutschland

Auf den Spuren des Adels – Der Hohenzollern-Radweg zum Bodensee

Ihre Highlights

  • Traumhafte Burgen & Schlösser
  • Spektakuläre Panoramablicke
  • Historische Städte & Kulturschätze entlang der Route
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
7 Tage
Länder
Deutschland
Kategorie
Aktiv
Reisecode
DE-71-A-0001
Personenzahl

7 Tage/6 Nächte inkl. HP

Reise verfügbar   

DZ ab €799.00

EZ ab €964.00

o. g. Preise gültig für ausgewählte Termine 2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.

Leistungen

  • 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Weinstadt
  • 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Bebenhausen
  • 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Hechingen
  • 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Sigmaringen
  • 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Konstanz
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • 6 x Abendessen im Hotel oder Partnerrestaurant als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • Radtour „Durch die Wiege der württembergischen Könige - Von Weinstadt nach Bebenhausen“ inkl. Radguide
  • Radtour „Auf den Spuren der Römer & Fürsten - Von Bebenhausen nach Hechingen“ inkl. Radguide
  • Radtour „Pracht & Prunk an der Donau - Von Hechingen/Gammertingen nach Sigmaringen“ inkl. Radguide
  • Radtour „In den Gärten der Fürsten & Grafen - Von Sigmaringen nach Bodman-Ludwigshafen“ inkl. Radguide
  • Radtour „Vom Hegau in Richtung Alpen - Von Bodman-Ludwigshafen nach Konstanz“ inkl. Radguide
  • Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Zubuchbare Leistungen

  • Stadtführung in Tübingen ca. 1,5 h (max. 25 Personen), pauschal 150,00 €
  • Eintritt Kloster Bebenhausen, p. P. 8,00 €
  • Schlossführung Bebenhausen ca. 1 h (max. 25 Personen), p. P. 10,00 €
  • Kloster- und Schlossführung Bebenhausen ca. 2 h (max. 25 Personen), p. P. 15,50 €
  • Eintritt Burg Hohenzollern, p. P. 28,00 €
  • Stadtbesichtigung in Sigmaringen ca. 1,5 h (max. 20 Personen), pauschal 95,00 €
  • Stadtbesichtigung in Konstanz ca. 1,5 h (max. 25 Personen), pauschal 165,00 €

Reiseverlauf

Begeben Sie sich auf eine spannende Radreise entlang des Hohenzollern-Radwegs, der auf faszinierende Weise die spektakulären Schlösser, Residenzen und Burgen auf der Schwäbischen Alb mit den malerischen Ufern des Bodensees verbindet. Der Fernradweg zwischen Weinstadt und Konstanz gehört mit 272 Kilometern Länge und etwa 2.150 Höhenmetern zu den etwas anspruchsvolleren Routen, belohnt jedoch mit atemberaubenden Aussichten. Sie passieren die idyllischen Landschaften des Schwabenlandes mit den majestätischen Prachtbauten des Adels und genießen dabei weite Panoramablicke auf die Schwäbische Alb und die vielleicht noch schneebedeckten Gipfel der Alpen. Folgen Sie den Spuren der Fürsten, Grafen und Könige, die das Land geprägt haben - entlang malerischer Weinberge, stiller Täler und idyllischer Fachwerk-Altstädte - und genießen Sie dabei die schwäbische Herzlichkeit und Gastfreundschaft.
1. Tag: Anreise - Willkommen im Süden Deutschlands
Heute beginnt Ihre Reise durch den Süden Deutschlands. Nutzen Sie den Tag, um sich zu entspannen und die Region kennenzulernen. Bei einem gemeinsamen Abendessen stimmen Sie sich auf die bevorstehenden Tage ein.
2. Tag: Radtour „Durch die Wiege der württembergischen Könige - Von Weinstadt nach Bebenhausen“ - mit Radguide
In der Stadt der wohl besten Weine Deutschlands und der Wiege der Württemberger Könige geht es mit dem Rad los über den Neckar und durch den Naturpark Schönbuch bis hin zum Schloss und Kloster Bebenhausen, das einst als Jagdschloss für Herrscher diente und nach der Monarchie das letzte Königspaar beherbergte und schließlich als Kloster Sitz des Landtags des Landes Württemberg-Hohenzollern war. Abendessen und Übernachtung im Raum Tübingen. Hinweis: Auf Wunsch kann ein Teil der Strecke auch mit dem Bus überbrückt werden. . Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Tagesstrecke: ca. 59 km Höhenmeter bergauf: ca. 704 Höhenmeter bergab: ca. 584 Reine Fahrzeit: ca. 6 h
3. Tag: Radtour „Auf den Spuren der Römer & Fürsten - Von Bebenhausen nach Hechingen“ - mit Radguide
Nachdem Sie sich in den Sattel geschwungen haben, erreichen Sie zunächst die Bischofsstadt Rottenburg am Neckar. Bereits die Römer waren so fasziniert von diesem Ort, dass sie die Stadt „Sumelocenna“ gründeten. Der Dom, die teilweise erhaltene Stadtmauer und die urigen Fachwerkhäuser zeugen auch heute noch von der reichen Geschichte Rottenburgs. Weiter geht es nach Hechingen mit der cremefarbenen Villa Eugenia, welche letzte Residenz der Fürsten von Hohenzollern-Hechingen gilt. Von der mit Stuck besetzten Rotunde lassen Sie über den pittoresken Fürstengarten hinaus den Blick in die Ferne schweifen und erblicken bereits die mächtige, auf dem gleichnamigen, 855 Meter hohen Berg liegende, Burg Hohenzollern. Lassen Sie sich vom Stammsitz des preußischen Königshauses und der Fürsten von Hohenzollern beeindrucken. Die Burg wird übrigens auch liebevoll als „schwäbisch Neuschwanstein“ bezeichnet. Abendessen und Übernachtung im Raum Hechingen. . Schwierigkeitsgrad: anspruchsvoll Tagesstrecke: ca. 44 km Höhenmeter bergauf: ca. 580 Höhenmeter bergab: ca. 395 Reine Fahrzeit: ca. 4,5 h
4. Tag: Radtour „Pracht & Prunk an der Donau - Von Hechingen/Gammertingen nach Sigmaringen“ - mit Radguide
Der Bus bringt Sie heute zunächst nach Gammertingen, dem Startpunkt der heutigen Tour. Auch hier geht es weiter mit Prunk und Pracht. Vorbei am Teufelstorfelsen durchfahren Sie das Tal der Lauchert bis zur Mündung in die Donau. Vorbei an imposanten Felswänden, kleinen Höhlen und bewaldeten Hängen erreichen Sie das Etappenziel Sigmaringen, wo das Hohenzollernschloss thront – eines der größten Stadtschlösser Deutschlands und einst Ort der Verwaltung der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. Bei einem kleinen Stadtbummel durch die schöne ehemalige Residenzstadt, genießen Sie die Atmosphäre des Naturparks Obere Donau, wo der mächtige Fluss ein eindrucksvolles Tal mit Klippen und Wäldern zum Besten gibt. Abendessen und Übernachtung im Raum Sigmaringen. Hinweis: Auf Wunsch kann auch ab Hechingen losgefahren werden, dann verlängert sich die Strecke um ca. 37 km und 2,5 h. . Schwierigkeitsgrad: leicht (bis mittelschwer bei Verlängerung) Tagesstrecke: ca. 42 km Höhenmeter bergauf: ca. 62 Höhenmeter bergab: ca. 142 Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h
5. Tag: Radtour „In den Gärten der Fürsten & Grafen - Von Sigmaringen nach Bodman-Ludwigshafen“ - mit Radguide
Heute erhaschen Sie Blicke in die Gärten der Fürsten und Grafen. Sie erreichen zuerst den Fürstlichen Park Inzigkofen, welcher von der Fürstenfamilie einst als „grüner Salon“ genutzt wurde und mit einem tollen Panoramablick vom Amalienfelsen, einer Lindenallee und einer Fußgänger-Hängebrücke besticht. Über das im 16. Jahrhundert erbaute Schloss Meßkirch, welches heute als Ausstellungsort für Kunst, Philosophie und Oldtimer dient, erreichen Sie schließlich Schloss Bodman, wo Sie sich im englischen Garten entspannen können. Abendessen und Übernachtung im Raum Konstanz. . Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Tagesstrecke: ca. 48 km Höhenmeter bergauf: ca. 323 Höhenmeter bergab: ca. 492 Reine Fahrzeit: ca. 3,5 h
6. Tag: Radtour „Vom Hegau in Richtung Alpen - Von Bodman-Ludwigshafen nach Konstanz“ - mit Radguide
Mit dem Bus geht es wieder zurück nach Bodman-Ludwigshafen, von wo aus Sie losradeln und bei gutem Wetter einen Blick auf die Hegau-Vulkane und die berühmte Festung Hohentwiel genießen. Bei Kaiserwetter lassen sich sogar die Gipfel der Alpen blicken. Weiter auf den Spuren des Adels geht es vorbei an der Blumeninsel Mainau, die im Übrigen noch heute von der Grafenfamilie Bernadotte af Wisborg gepflegt wird, bis nach Konstanz. Bestaunen Sie bei einem Stadtbummel die gemütliche Altstadt mit ihrem Konstanzer Münster und dem tierischen Kaiserbrunnen, dessen Figuren Szenen aus der Stadtgeschichte darstellen. Abendessen und Übernachtung im Raum Konstanz. . Schwierigkeitsgrad: leicht Tagesstrecke: ca. 42 km Höhenmeter bergauf: ca. 135 Höhenmeter bergab: ca. 216 Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h
7. Tag: Heimreise
Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück nehmen Sie heute Abschied von der schönen Bodensee-Region und treten mit tollen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an. . Streckenprofil: Asphalt, Feinschotter, wenig Naturwege
Programm-Hinweis
false

Das Hotel

Mittelklassehotel im Raum Bebenhausen Mittelklassehotel im Raum Hechingen Mittelklassehotel im Raum Konstanz Mittelklassehotel im Raum Sigmaringen Mittelklassehotel im Raum Weinstadt
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen