ROBERT KATZENSTEINER
balakate - stock.adobe.com
© SASITHORN - stock.adobe.com
Gruppenreise nach Österreich
Unterwegs auf dem Donau-Radweg: Flussgenuss von Passau-Wien
Ihre Highlights
- Eine der schönsten Flussstrecken Europas
- Kulturelle Höhenpunkte auf der ganzen Reise
- Heurigenabend im urigen Beisl
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
8 Tage
Länder
Österreich
Kategorie
Aktiv
Reisecode
AT-03-A-0001
Personenzahl
8 Tage/7 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €939.00
EZ ab €1,229.00
o. g. Preise gültig für folgende Termine 2026:
27.07. - 03.08.2026
10.08. - 17.08.2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
27.07. - 03.08.2026
10.08. - 17.08.2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
Leistungen
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Passau
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel Raum Schlögen
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel Raum Linz
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel Raum Amstetten
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Krems
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Stockerau
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 2 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü
- 1 x Abendessen im Hotel 4-Gang Menü oder Buffet
- 2 x Abendessen im Partnerrestaurant als 3-Gang Menü oder Buffet
- 1 x Abendessen im Hotel als 3-Gang Menü oder Buffet
- Abendessen als Heurigenabend mit Platte, 1/4l Wein und Musik
- Stadtführung in Passau ca. 1,5 h
- Fährüberfahrt Schlögener Schlinge
- Kombinierte Stadtbesichtigung/-rundfahrt in Wien ca. 3 h
- Eintritt & Führung Stift Melk
- Radtour „Passau - Schlögen: Die Schlögener Schleife“ inkl. Radguide
- Radtour „Schlögen - Linz: Bei den Donaudampfschifffahrtskapitänen“ inkl. Radguide
- Radtour „Linz - Grein: Zur ältesten Stadt Österreichs“ inkl. Radguide
- Radtour „Amstetten - Krems: Unterwegs im schönen Wachauer Land“ inkl. Radguide
- Radtour „Krems - Klosterneuburg - Stockerau: Ins Heurigenland“ inkl. Radguide
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Reiseverlauf
Zwischen Passau und Wien schlängelt sich eine der wohl beliebtesten Radstrecken Europas durch eine Bilderbuchlandschaft, die wie gemacht ist für genussvolles Entdecken auf zwei Rädern. Der Donau-Radweg hat sich in den vergangenen Jahren nicht ohne Grund zum Klassiker entwickelt: Er begeistert mit seinem abwechslungsreichen Charakter, sanften Etappenprofilen und einer perfekten Mischung aus Natur, Kultur und Kulinarik. Ohne sportlichen Ehrgeiz bewältigen zu müssen, radeln Sie durch idyllische Weindörfer, entlang des beeindruckenden Stromverlaufs und vorbei an imposanten Bauwerken wie dem Benediktinerstift Melk. Eine Reise, die nicht nur Radfreunde begeistert – sondern alle, die das gemächliche Vorankommen und das bewusste Erleben schätzen.
1. Tag: Anreise - Willkomen an der Donau
In Passau angekommen, haben Sie noch etwas Zeit für eigene Erkundungen, bevor Sie das gemeinsame Abendessen genießen.
2. Tag: Radtour „Passau - Schlögen: Die Schlögener Schleife“ - mit Radguide
Nach dem Frühstück lernen Sie bei einer geführten Stadtbesichtigung die Drei-Flüsse-Stadt Passau kennen – mit ihren barocken Plätzen, der Altstadt auf der Halbinsel zwischen Donau und Inn sowie dem imposanten Dom St. Stephan. Anschließend heißt es: „Rauf aufs Rad!“ Ihre erste Etappe führt Sie auf dem Donauradweg in das beeindruckende Donautal. Über Erlau, Obernzell und Niederranna erreichen Sie die berühmte Schlögener Donauschlinge. Mit der Fähre setzen Sie auf das gegenüberliegende Donauufer über. Abendessen und Übernachtung in Schlögen.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 47 km
Höhenmeter bergauf: ca. 94
Höhenmeter bergab: ca. 180
Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h
3. Tag: Radtour „Schlögen - Linz: Bei den Donaudampfschifffahrtskapitänen“ - mit Radguide
Sie radeln heute durch den zweiten Abschnitt der Schlögener Schleife bis ins kleine Donaudorf Inzell. Weiter geht es entlang von Flussbiegungen und durch bewaldete Uferlandschaften – vorbei an Hinteraigen, Schloss Neuhaus und schließlich in das historische Aschach mit seinen prachtvollen Bürgerhäusern. Über die Donau erreichen Sie Linz. Hier bleibt Zeit für einen Spaziergang durch die Altstadt, einen Besuch des Linzer Doms oder eine gemütliche Kaffeepause. Abendessen und Übernachtung in Linz.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 54 km
Höhenmeter bergauf: ca. 147
Höhenmeter bergab: ca. 170
Reine Fahrzeit: ca. 3 h
4. Tag: Radtour „Linz - Grein: Zur ältesten Stadt Österreichs“ - mit Radguide
Heute geht es von Linz weiter donauabwärts zur ältesten Stadt Österreichs – Enns. Nach einem kurzen Stopp radeln Sie weiter über Mauthausen und auf der linken Donauseite durch die weite Flusslandschaft über Au und Mitterkirchen nach Grein. Der Bus bringt Sie im Anschluss zu Ihrem Etappenziel nach Amstetten. Abendessen und Übernachtung im Hotel-Gasthof.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 63 km
Höhenmeter bergauf: ca. 101
Höhenmeter bergab: ca. 129
Reine Fahrzeit: ca. 3,5 h
5. Tag: Radtour „Amstetten - Krems: Unterwegs im schönen Wachauer Land“ - mit Radguide
Am Vormittag erwartet Sie ein Besuch des prachtvollen Benediktinerstifts Melk. Danach beginnt Ihre Radetappe durch das Herz der Wachau – eine der schönsten Flusslandschaften Europas. Sie radeln vorbei an Spitz, durch berühmte Weinlagen bei Weißenkirchen und erreichen das romantische Dürnstein. Nach einer kurzen Besichtigung geht es weiter nach Krems, wo Sie den Tag gemütlich ausklingen lassen. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 40 km
Höhenmeter bergauf: ca. 118
Höhenmeter bergab: ca. 167
Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h
6. Tag: Radtour „Krems - Klosterneuburg - Stockerau: Ins Heurigenland“ - mit Radguide
Am Morgen wechseln Sie auf die rechte Donauseite und fahren weiter bis zur Blumenstadt Tulln. Dann geht’s in den Endspurt: Ihr Weg führt Sie nach Klosterneuburg mit seiner imposanten Stiftskirche. Dort werden die Fahrräder verladen und Sie fahren mit dem Bus bis zum Hotel. Am Abend erwartet Sie ein stimmungsvoller Heurigenabend mit regionaler Jause, einem Viertel Wein und Musik. Übernachtung in Stockerau.
.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 70 km
Höhenmeter bergauf: ca. 62
Höhenmeter bergab: ca. 89
Reine Fahrzeit: ca. 4 h
7. Tag: Stockerau - Wien: Weltstadt Wien
Am Morgen treffen Sie Ihre örtliche Gästeführerin am Schwedenplatz in Wien. Gemeinsam unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt durch die Walzermetropole – natürlich inklusive aller berühmten Sehenswürdigkeiten (ohne Eintritte). Im Anschluss treten Sie den ersten Teil der Heimreise zurück nach Passau an. Gemeinsames Abendessen und Übernachtung in Passau.
8. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück heißt es endgültig Abschied nehmen – mit vielen unvergesslichen Radkilometern im Gepäck.
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen