Gruppenreise nach Deutschland

Flusswindungen & Felsenwelten im Radlerparadies Altmühltal

Ihre Highlights

  • Natur pur entlang der Altmühl
  • Entspanntes Radeln mit Standorthotel
  • Historische Highlights auf ganzer Strecke
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
5 Tage
Länder
Deutschland
Kategorie
Aktiv
Reisecode
DE-93-A-0001
Personenzahl

5 Tage/4 Nächte inkl. HP

Reise verfügbar   

DZ ab €469.00

EZ ab €524.00

o. g. Preise gültig für folgende Termine 2026
15.07. - 19.07.2026
02.09. - 06.09.2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.

Leistungen

  • 4 x Übernachtung im Hotelgasthof im Altmühltal
  • Inklusive Frühstücksbuffet
  • 3 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • 1 x Abendessen in einer typisch bayerischen Gaststätte oder Biergarten inkl. einem erfrischenden Radler (0,5l)
  • Radtour „Flussgeschichte & Felsgiganten - Von Treuchtlingen nach Eichstätt“ inkl. Radguide
  • Radtour „Juratalromantik & stille Wege zwischen Eichstätt und Beilngries“ inkl. Radguide
  • Radtour „Finale mit Weitblick: Von Beilngries zur Befreiungshalle in Kelheim“ inkl. Radguide
  • Schifffahrt von Kloster Weltenburg nach Kelheim mit Donaudurchbruch (inkl. Fahrradmitnahme)
  • Freiplatz im EZ ab 20 gebuchten Zimmern
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)

Zubuchbare Leistungen

  • Stadtführung in der Altmühlstadt Eichstätt ca. 2 h (max. 25 Personen), pauschal 120,00 €
  • Stadtführung „Regensburg - eine historische Stadt erleben“ ca. 1,5 h (max. 20 Personen), pauschal 150,00 €

Reiseverlauf

Der Klassiker unter Bayerns Radrouten - von Treuchtlingen bis Regensburg. Gut ausgebaute Radwegen durchziehen eine herrliche Landschaft und machen den Naturpark Altmühltal zu einem wahren Paradies für Radfahrer. Der Altmühltalradweg zählt seit Jahren zu den beliebtesten Strecken Süddeutschlands - und das vllig zurecht: Sanfte Hügel, bizarre Jurafelse und glitzernde Flussbögen gehen einher mit barocken Stadtbildern, römischer Geschichte und bayerischer Gemütlichkeit.
1. Tag: Anreise in den Naturpark Altmühltal
Sie reisen in Ihr gebuchtes Hotel im schönen Altmühltal an. Gern organisieren wir Ihnen auf Ihrer Anreise noch eine Stadtführung in der ehemaligen Römerstadt Weißenburg (zubuchbar). Im Hotel angekommen, haben Sie noch etwas Zeit, um die Umgebung auf eigene Faust zu erkunden, bevor Sie das gemeinsame Abendessen genießen.
2. Tag: Radtour „Flussgeschichte & Felsgiganten - Von Treuchtlingen nach Eichstätt“ - mit Radguide
Nach dem Frühstück geht es zunächst mit dem Bus nach Treuchtlingen, wo Sie zu Ihrer ersten Radetappe starten. Bereits nach wenigen Kilometern eröffnet sich Ihnen die ganze Schönheit des Altmühltals: Sie radeln entlang sanfter Flussschleifen, vorbei an grünen Auen und bizarren Felsformationen und erreichen schließlich Pappenheim - Ursprungsort des berühmten Spruches „Daran erkenn' ich meine Pappenheimer“. Die gleichnamige Burg thront malerisch über der Stadt. Über das für seine Fossilienfunde berühmte Solnhofen geht es weiter, vorbei an den beeindruckenden Kalksteinformationen der „12 Apostel“, bis in die Bischofsstadt Eichstätt. Gern organisieren wir eine Stadtführung durch die barocke Altstadt für Sie (zubuchbar). . Schwierigkeitsgrad: leicht Tagesstrecke: ca. 47 km Höhenmeter bergauf: ca. 128 Höhenmeter bergab: ca. 146 Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h
3. Tag: Radtour „Juratalromantik & stille Wege zwischen Eichstätt und Beilngries“ - mit Radguide
In Eichstätt geht es heute am Morgen los zur zweiten Etappe. Durch das idyllische Schambachtal und weiter entlang des Altmühltalradwegs fahren Sie in Richtung Südosten. die Landschaft wird noch ein Stück weit ursprünglicher: Wacholderheiden, lichte Laubwälder und ruhige Dörfer prägen das Landschaftsbild. In Kipfenberg lohnt ein kurzer Stopp - hier markiert ein Denkmal den geografischen Mittelpunkt Bayerns. Von der Burg aus genießt man einen fantastischen Ausblick ins Tal (Aufstieg optional). Über das malerisch am Fuße der Jurafelsen gelegene Kinding geht es weiter in Richtung Beilngries, wo der Bus bereits auf Sie wartet und zurück zum Hotel bringt. . Schwierigkeitsgrad: leicht Tagesstrecke: ca. 45 km Höhenmeter bergauf: ca. 106 Höhenmeter bergab: ca. 234 Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h
4. Tag: Radtour „Finale mit Weitblick: Von Beilngries zur Befreiungshalle in Kelheim“ - mit Radguide
Die letzte Radetappe startet wieder im charmanten Beilngries und führt Sie entlang des gut ausgebauten Radwegs flussabwärts, vorbei an stillen Schleusen, sattgrünen Wiesen und mächtigen Kalksteinfelsen. Sie passieren die für Ihren „Chinesenfasching“ bekannte Siebentälerstadt Dietfurt und erreichen schließlich Riedenburg, Stadt der drei Burgen. Hier bleibt Zeit für einen Bummel durch die schöne Stadt am Fluss oder ein kühles Bier im idyllischen Biergarten. Anschließend geht es weiter durch eine wildromantische Tallandschaft, vorbei an Essing mit seiner spektakulären Holzbrücke, zum Benediktinerkloster Weltenburg. Von hier aus geht es mit dem Schiff in Richtung Kelheim. Sie durchqueren den weltberühmten Donaudurchbruch - ein unvergessliches Naturerlebnis: Links und rechts ragen die Felswände bis zu 80 Meter in die Höhe, während Sie lautlos zwischen den Kalksteinformationen hindurchgleiten. In Kelheim angekommen, steigen Sie wieder aufs Rad und absolvieren die letzten Meter zum Ziel (eine spürbare Steigung, die mit E-Bike gut zu meistern ist) - die monumentale Befreiungshalle erinnert an die Befreiungskriege und thront hoch über dem Donauknie. Mit dem Bus geht es wieder zurück zum Hotel. . Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer Tagesstrecke: ca. 43 km Höhenmeter bergauf: ca. 328 Höhenmeter bergab: ca. 249 Reine Fahrzeit: ca. 3 h
5. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück organisieren wir heute gern noch eine Stadtführung in der schönen Domstadt Regensburg für Sie (zubuchbar).
Programm-Hinweis
false

Das Hotel

Sie übernachten im sorgfältig ausgewählten Kästl-Vertragshotel der Mittelklasse in ihrem gebuchten Ort. Ihr Hotel verfügt über Zimmer mit Bad oder Dusche/WC, Rezeption, Restaurant, Bar sowie alle standardmäßigen Ausstattungsmerkmale eines Mittelklassehotels. Den Hotelnamen erfahren Sie spätestens zum kostenfreien Stornotermin. Sie wünschen einen Hotelnamen schon mit Ihrem Angebot oder der Reisebestätigung? Geben Sie dies bitte bei Ihrer Anfrage an und wir werden Ihren Wunsch (ggf. gegen Aufpreis) berücksichtigen.
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen