Mariella - stock.adobe.com
©Przemyslaw Iciak - stock.adobe.com
©K3S - stock.adobe.com
Gruppenreise nach Österreich
Der Murradweg: Von den Alpen ins steirische Genussland
Ihre Highlights
- Spektakuläre Naturkulissen auf ganzer Strecke
- Kulturelle & historische Schätze
- Einer der schönste Flussradwege Europas
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
7 Tage
Länder
Österreich
Kategorie
Aktiv
Reisecode
AT-08-A-0003
Personenzahl
7 Tage/6 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €619.00
EZ ab €789.00
o. g. Preise gültig für asugewählte Termine 2026
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
Preise für andere Saisonzeiten und Feiertagstermine auf Anfrage.
Leistungen
- 3 x Übernachtung im Hotel d. gt. Mittelklasse im Raum Krakau ***
- 3 x Übernachtung im Hotel d. guten Mittelklasse im Raum Graz ***
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 5 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
- 1 x Abendessen in einem Buschenschank als Heurigenabend in der Region Graz/Leibnitz
- Einradeltour „Einstieg in die Alpen: Von Muhr nach St. Michael“ inkl. Radguide
- Radtour „Mur-Radweg & mittelalterliches Flair - Von St. Michael nach Murau“ inkl. Radguide
- Radtour „Wasserfälle & Eisenbahnromantik - Von Murau nach Judenburg“ inkl. Radguide
- Radtour „Zirben, Bier & Barock - Von Judenburg nach Leoben“ inkl. Radguide
- Radtour „Abwechslung pur: Von Leoben nach Graz“ inkl. Radguide
- Radtour „Genuss und Kultur: Von Graz nach Leibnitz“ inkl. Radguide
- Ausradeltour „Durch die Südsteiermark: Von Leibnitz nach Bad Radkersburg“ inkl. Radguide
- Freiplatz im EZ ab 21 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Zubuchbare Leistungen
- Führung durch die Gösser Brauerei & Gösseum ca. 2 h, p. P. 19,50 €
- Führung durch das Gösseum der Gösser Brauerei ca. 1,5 h, p. P. 16,00 €
- Stadtführung in Graz ca. 1,5 h (max. 20 Personen), pauschal 180,00 €
- Führung und Verkostung in einer traditionellen Kürbiskernölmühle, p. P. 5,50 €
Reiseverlauf
Erleben Sie auf dieser Radreise den wohl landschaftlich abwechslungsreichsten Flussradweg im Alpenraum - den Mur-Radweg. Beginnend im idyllischen Salzburger Lungau im Nationalpark Hohe Tauern verläuft die Tour fast ausschließlich leicht bergab. Mit den sanften Bergen, Almen und malerischen Seen werden Sie auf Ihrer Fahrt von traumhaften Naturerlebnissen begleitet - ein wahrer Genuss. Historische Städte wie Murau, Bruck oder Frohnleiten laden zum Verweilen ein, während die faszinierende Hauptstadt Graz als Highlight auf Sie wartet. Der Mur-Radweg endet im malerischen Thermen- und Weinland im Südosten der Steiermark - eine perfekte Kombination aus Genuss und Bewegung für Radler.
1. Tag: Anreise & Einradeltour „Einstieg in die Alpen: Von Muhr nach St. Michael“ - mit Radguide
Nach Ihrer Anreise in Richtung Hohe Tauern beginnen Sie Ihre erste Tour an der Sticklerhütte bei Hintermuhr. Vom Nationalpark Hohe Tauern begleitet und inmitten des spektakulären Charmes der Alpen radeln Sie im oberen Murtal durch die Lungauer Bergwelt bis nach St. Michael. Anschließend geht es mit dem Bus in Ihr Hotel im wildromantischen Krakautal im Bezirk Murau.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 27 km
Höhenmeter bergauf: ca. 74
Höhenmeter bergab: ca. 781
Reine Fahrzeit: ca. 1,5 h
2. Tag: Radtour „Mur-Radweg & mittelalterliches Flair - Von St. Michael nach Murau“ - mit Radguide
Nach dem Frühstück geht es mit dem Bus zurück nach St. Michael, von wo aus die heutige Etappe Richtung Murau beginnt. Über Tamsweg, den Hauptort des Lungaus, radeln Sie entlang der gemächlich fließenden Mur und durchqueren kleine Dörfer und Waldstücke. In der Braustadt Murau mit ihrem historischen Stadtkern und dem hübschen Marktplatz angekommen, organisieren wir gern einen Besuch in der örtlichen Brauerei für Sie (zubuchbar).
.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 55 km
Höhenmeter bergauf: ca. 182
Höhenmeter bergab: ca. 412
Reine Fahrzeit: ca. 3,5 h
3. Tag: Radtour „Wasserfälle & Eisenbahnromantik - Von Murau nach Judenburg“ - mit Radguide
Nach dem Frühstück schwingen Sie sich in Murau in den Sattel und fahren bergab zum höchsten Wasserfall der Steiermark und folgen dann dem engen Tal der Mur am Fuße der Niederen Tauern. Sie radeln direkt neben den Gleisen der kleinen historischen Murtalbahn, einer noch in Betrieb befindlichen Schmalspurbahn. Vorbei an der geschichtsträchtigen Ruine bei Frauenburg legen Sie auch in Sauerbrunn / Thalheim einen Stopp bei der ältesten Mineralwasserquelle der Steiermark ein. Am heutigen Etappenziel, dem lieblichen Judenburg im Murtal, können Sie die bewegte Vergangenheit der Stadt spüren. Sehenswert sind der höchste Stadtturm Österreichs, das Planetarium und das nostalgische Puchmuseum. Mit dem Bus geht es wieder zurück zum Hotel.
.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 50 km
Höhenmeter bergauf: ca. 390
Höhenmeter bergab: ca. 469
Reine Fahrzeit: ca. 4 h
4. Tag: Radtour „Zirben, Bier & Barock - Von Judenburg nach Leoben“ - mit Radguide
Nach dem Frühstück starten Sie ab Judenburg zu einer malerischen Etappe durch das malerische Zirbenland - eine Region, die für ihre duftenden Zirbenwälder und ihre Ursprünglichkeit bekannt ist. Entlang der Mur geht es über Zeltweg und Knittelfeld durch die Kulisse der Niederen Tauern bis nach Leoben. Bevor Sie Ihr Ziel erreichen, organisieren wir gern noch einen Besuch in der traditionellen Gösser Brauerei inklusive des zugehörigen Biermuseums für Sie (zubuchbar). Die Stadt verzaubert mit ihrem barocken Flair und der gleichzeitig modernen Lebensart. Besonders sehenswert sind der berühmte Schwammerlturm und der großzügige Hauptplatz.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 53 km
Höhenmeter bergauf: ca. 168
Höhenmeter bergab: ca. 366
Reine Fahrzeit: ca. 3 h
5. Tag: Radtour „Burgen, Klöster & Murpanorama - Von Leoben nach Graz“ mit Radguide
Die längste Etappe auf dem steirischen Flussradweg führt Sie heute von Leoben aus durch die Obersteiermark bis in die aufregende Landeshauptstadt Graz. Die Tour bietet naturbelassende Lebensräume sowie entzückende Kleinstädte wie Bruck an der Mur und Frohnleiten. Durch das kurzzeitig enger werdende Murtal begegnen Sie hinreißenden Naturkulissen entlang des Weges: alte Bauernhöfe, Obstgärten und hohe Felswände. Die Burg Rabenstein und die spektakuläre Bärenschützklamm sind nur zwei Höhenpunkte dieser Etappe. Vorbei am ältesten Zisterzienserkloster der Welt, dem Stift Rein, erreichen Sie schließlich die Kulturstadt Graz, welche neben seiner großartigen Altstadt als UNESCO-Weltkulturerbe auch mit seinem einzigartigen südlichen Flair punktet.
Hinweis: Die Strecke kann durch Busabholung an einem beliebigen Ort gekürzt werden.
.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 80 km
Höhenmeter bergauf: ca. 301
Höhenmeter bergab: ca. 491
Reine Fahrzeit: ca. 5,5 h
6. Tag: Radtour „Entlang der südlichen Mur - Von Graz nach Leibnitz“ - mit Radguide
Heute geht es weiter entlang der Mur bis in die Südsteiermark nach Leibnitz. Gern organisieren wir nach dem Frühstück eine Stadtführung in der schönen Landeshauptstadt, bevor Sie in die Pedale treten (zubuchbar). Dem linken Murufer folgend verlassen Sie Graz auf dem bestens beschilderten Mur-Radweg. Am Schönaugürtel überqueren Sie die Mur und fahren am rechten Ufer weiter Richtung Süden. Sie schlagen den Weg nach Wildon ein, fahren durch den Kulturpark Hengist und erreichen, zwischen Bahn und Mur radelnd, Lebring an der Mur mit dem Schloss Murstätten. Hier empfiehlt sich unbedingt der Besuch einer traditionellen Kürbiskernölmühle inklusive Verkostung des grünen Goldes (zubuchbar). Über Gralla kommen Sie nach Leibnitz mit seinem hübschen Zentrum und dem großen Hauptplatz. Hier endet die heutige Tour voller Genuss und Kultur im berühmten Weinland der Steiermark. Transfer zum Hotel.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 40 km
Höhenmeter bergauf: ca. 22
Höhenmeter bergab: ca. 102
Reine Fahrzeit: ca. 2 h
7. Tag: Ausradeltour „Durch die Genusswelten der Steiermark - Von Leibnitz nach Bad Radkersburg“ - mit Radguide & Heimreise
Auf der letzten Etappe dieser Radreise geht es heute durch die Südsteiermark mit Abstechern in die malerischen Weinberge und durch schöne Auenlandschaften bis nach Bad Radkersburg, direkt an der slowenischen Grenze. Vorbei an Feldern mit mächtigen Ölkürbissen und der Steirischen Käferbohne geht es weiter von Halbenrain nach Bad Radkersburg durch die schönsten Gegenden der Steiermark. In Bad Radkersburg angekommen, werden die Räder verladen und sie begeben sich nach erlebnisreichen Tagen wieder auf die Heimreise.
.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 48 km
Höhenmeter bergauf: ca. 16
Höhenmeter bergab: ca. 82
Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h
Programm-Hinweis
false