©olegkruglyak3 - stock.adobe.com
Yuriy Brykaylo copyright
©Doin Oakenhelm - stock.adobe.com
Gruppenreise nach Russland
Jüdisches Osteuropa: Auf den Spuren untergegangener Welten
Ihre Highlights
- einzigartige Entdeckungsreise auf ostjüdischen Spuren
- exquisite Besichtigungen in den ehemaligen Stetl Polens und der Ukraine
- Krakau, Lemberg, Czernowitz - Höhepunkte polnisch-österreichischer Stadtkultur
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
13 Tage
Länder
Ukraine
Kategorie
Rundreise
Reisecode
UA-00-R-0001
Personenzahl
13 Tage/12 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €989.00
EZ ab €1,299.00
o. g. Preis gültig von Januar bis April und von November bis Dezember 2022
Preise für andere Saisonzeiten auf Anfrage.
Preise für andere Saisonzeiten auf Anfrage.
Leistungen
- 1 x Übernachtung im Hotel der geh. Mittelklasse in Krakau
- 3 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel im Raum Tarnow
- 2 x Übernachtung im Hotel der gehobenen Mittelklasse in Lviv
- 9 x Abendessen im Hotel/3-Gang-Menü oder Buffet
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Rovno
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Zhitomir
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Kamjanec-Podolskij
- 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Czernowitz
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Stryj
- 1 x Übernachtung im Hotel der gehobenen Mittelklasse in Lviv
- 1 x Übernachtung im Hotel der geh. Mittelklasse in Breslau
- deutschsprachige Reiseleitung von Krakau bis Stryj
- Stadtführungen in Krakau, Tarnow, Lemberg, Brody, Dubno, Rovno, Ostrog, Zhitomir, Berditschev, Medzhibozh
- Stadtführungen in Kamjanec-Podolskij, Chotyn, Czernowitz, Snjatyn, Zabolotiv, Kolomyja, Bolechiv, Drohobytsch, Zhovkva
- Eintritt & Führung Marienkirche, Alte Synagoge, Jüdisches Museum in Krakau; jüdischer Friedhof in Brody; Schloss Dubno
- Eintritt & Führung Festung Kamjanec-Podolskij; Festung Chotyn; Metropolitenresidenz und Jüdisches Museum in Czernowitz
- Eintritt & Führung Hl.-Jura-Kirche Drohobytsch; Schloss Zhovkva
- Treffen mit dem Verterter einer jüdischen Organisation in Lemberg
- Besichtigung Judenviertel Kazimierz in Krakau; Synagoge und Friedhof Bobowa; ehemaliges Judenviertel in Tarnow;
- Besichtigung Stetl, Synagoge und Friedhof in Kolbuszowa; Synagoge in Lancut; Judenviertel und Synagogenruine in Lemberg;
- Besichtigung ehem. Ghetto und Gelände des ehem. KZ Janowska in Lemberg; Synagoge Rovno; Holocaust-Mahnmal Sosonki;
- Besichtigung jüdischer Friedhof und Synagogen Mezhibozh; alte Synagoge Kamjanec-Podol'skij; Synagogen Kolomyja;
- Besichtigung Synagoge Czernowitz; Synagogenruine Zhovkva
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
Reiseverlauf
Das Judentum war über Jahrhunderte integraler Bestandteil europäischer Kulturen und Gesellschaften. Nach zahlreichen Vertreibungswellen aus West- und Mitteleuropa fanden Juden insbesondere in den polnischen und ukrainischen Territorien eine neue Heimat. Die Geschichte Galiziens ist ohne die Geschichte seiner Juden nicht denkbar. Das jüdische Stetl wurde zu einem wichtigen kleinstädtischen Siedlungspunkt im flachen osteuropäischen Land, seine Bewohner übernahmen wertvolle Tätigkeiten in Handel und Handwerk, denen weder die ukrainischen Bauern noch der polnische Adel nachgingen. Im Laufe der Jahrhunderte entstanden ganz eigene ostjüdische Lebenswelten, denen erst der nationalsozialistische Genozid ein Ende bereitete.
Diese einzigartige Reise begibt sich auf eine spannende Spurensuche nach den untergegangenen Welten des osteuropäischen Judentums in Polen und der Ukraine. Dabei stehen mittlerweile längst bekannte touristische Höhepunkte wie Krakaus Kazimierz oder die Czernowitz in der Bukowina ebenso auf dem Programm wie dem Touristen unbekannte, doch sehr sehenswerte Orte wie Zhitomir, Rovno oder Kamjanec-Podolskij. Nehmen Sie Ihre Gäste mit auf eine bewegende Reise in Vergangenheit und Gegenwart mit einer Fülle unvergesslicher Eindrücke!
1. Tag: Krakau:
Ankunft in der polnischen Königsstadt
2. Tag: Krakau - Bobowa - Tarnow
Judenviertel Kazimierz und chassidisches Bobowa
3. Tag: Tarnow - Kolbuszowa - Lancut - Lemberg
Renaissancestadt und jüdisches Viertel, westgalizisches Stetl und erhaltene Synagoge
4. Tag: Lemberg, Schmelztiegel der Kulturen
Stadtbesichtigung, jüdisches Viertel, ehemaliges Ghetto und KZ
5. Tag: Brody - Dubno - Rovno
Auf den Spuren Jospeh Roths, ukrainische Stetl, Schloss Dubno
6. Tag: Rovno - Ostrog - Zhitomir
Jüdische Spuren in Wolhynien, Orte des Holocaust, alte Zentren jüdischer Kultur
7. Tag: Berditschev - Medzhbozh - Kamjanec-Podolskij
Jiddischer Hauptort der Ukraine, chassidische Welten, vergangene Blüte des Ostjudentums
8. Tag: Kamjanec-Podolskij - Chotyn - Czernowitz
Mächtige Grenzfestungen polnischer Herrlichkeit, jüdische Architekturdenkmäler
9. Tag: Czernowitz, "Klein-Wien am Pruth"
Musterstadt der k.u.k. Monarchie, ehemalige deutschsprachige Universität, jüdischer Friedhof
10. Tag: Snjatyn - Zabolotiv - Kolomyja - Bolechiw - Stryj
Ostgalizische Stetl, Manes Sperber, Entrückte Landschaften
11. Tag: Drohobytsch - Zhovkva - Lemberg
Salz und Erdöl, jüdische Gemeindevielfalt, Bruno Schulz, Holzkirchenwunder, Renaissance-Perle
12. Tag: Lemberg - Breslau
Durch Galizien nach Schlesien, jüdische Spuren an der Oder
13. Tag: Heimreise aus Breslau
Programm-Hinweis
false