©pyty - stock.adobe.com
©borzywoj - stock.adobe.com
DEML Miroslav
Gruppenreise nach Polen
Zu Schneekoppe und Elbquelle - Wandern im Riesengebirge
Ihre Highlights
- Grenzüberschreitende Gipfelpunkte
- Stimmungsvoller Baudenabend mit Musik
- Qualifizierter Wanderführer
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
6 Tage
Länder
Polen
Kategorie
Aktiv
Reisecode
PL-04-A-0001
Personenzahl
6 Tage/5 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €333.00
EZ ab €444.00
o.g. Preis ganzjährig gültig für 2023
Leistungen
- 5 x Übernachtung im Hotel Mercure Jelenia Gora *** in Hirschberg
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 5 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
- Qualifizierter deutschsprachiger Wanderführer ab Tag 2 bis Tag 5
- Fahrt mit dem Sessellift zur Kleinen Koppe
- Eintritt Zackelfall
- Liftfahrt Elbquelle (Berg- und Talfahrt)
- Eintritt Gerhard Hauptmann Haus
- Eintritt Kochelfall
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Zubuchbare Leistungen
- Abendessen mit regionalen Spezialtiäten, Musik & Folklore in einem urigen Riesengebirgsrestaurant, Aufpreis p.P. - 19,00€
Reiseverlauf
Das Riesengebirge zählt zu Europas faszinierendsten Regionen. Markante Berge, geheimnisvolle Täler, bizarre Felsformationen, vielfältige Vegetation, traditionelle Gebirgskultur, romantische Dörfer und belebte Städtchen bieten eine perfekte Mischung für einen gelungenen naturnahen Aktivurlaub. Unsere Reise führt in ausgewogenen Etappen Sie zu großen Höhepunkten mitteleuropäischen Bergwanderns in einer sympathischen, gastfreundlichen Gegend. Rübezahl, der legendäre, gestrenge und gerechte Berggeist, begleitet Ihre Wege natürlich auf Schritt und Tritt. Dazu traditionelles Essen, komfortable Unterkunft und exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis!
1. Tag: Anreise ins Riesengebirge
Sie reisen in das Zentrum des Riesengebirges. Zimmerverteilung und Abendessen im bewährten Mercure Hotel in Hirschberg, Ihrem Standort für den gesamten Aufenthalt.
2. Tag: Schneekoppe - Schlesierhaus
Nach dem Frühstück beginnen Sie Ihren ersten Ausflug mit einer Sessellift-Auffahrt (wetterabhängig!) zur Kleinen Koppe. Ein kurzer Weg führt Sie zum Schlesierhaus. Anschließend besteigen Sie die sagenumwobene Schneekoppe, einer der großen Höhepunkte Ihrer Wanderreise. Nach der Besteigung der beiden Gipfel gelangen Sie wieder gemütlich mit dem Lift oder auch zu Fuß zurück ins Tal, wo bereits der Bus auf Sie für die Rückfahrt wartet. Einkehrmöglichkeiten: Schlesier Haus, Baude auf der Schneekoppe. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
(Ca. 260 Höhenmeter Auf- und Abstieg - Gehzeit ca. 3 Std), ca. 6 km Strecke
3. Tag: Burgruine Kynast - Hirschberg
Heute wandern Sie hinauf zur Burgruine Kynast, von der Sie einen herrlichen Panorama-Rundblick genießen. Am Nachmittag zeigt Ihnen der Guide bei einem Rundgang Hirschberg. Sie haben Gelegenheit zur Entspannung, etwa in einem schönen Café, oder bei einem Einkaufsbummel. Abendessen und Übernachtung im Hotel.
(Ca. 350 Höhenmeter Auf- und Abstieg - Gehzeit 3 Std ), ca. 6 km Strecke
4. Tag: Schreiberhau - Elbquelle
Erstes heutiges Ziel ist Schreiberhau, einer der wichtigen Fremdenverkehrsorte des Riesengebirges. Von dort aus fahren Sie mit dem Lift auf den Reifträger, Ausgangspunkt Ihrer Wanderung. Es geht sodann über die polnisch-tschechische Grenze, vorbei an der Vossecker Baude zur legendären Elbquelle und zurück über den Hauptkamm. Wieder in Polen angekommen Abfahrt mit dem Lift zur Mittelstation, von dort aus Wanderung zum Zackelfall. Abendessen und Übernachtung im Hotel. Einkehrmöglichkeiten: Reifträgerbaude, Vosseckerbaude.
(Aufstieg ca. 160 Höhenmeter - Abstieg ca. 250 Höhenmeter - Gehzeit 4 Std ), ca. 11 km Strecke
5. Tag: Hain - Agnethendorf - Kiesewald
Der Nationalpark im Riesengebirge hat viel zu bieten. Ihr heutiger Ausgangspunkt ist Hain, wo Sie bereits einen Blick auf einen kleinen Wasserfall werfen können. Weiter geht es nach Agnethendorf, Gelegenheit zum Besuch des Gerhart-Hauptmann-Hauses. Im Anschluss Wanderung nach Kiesewald und zum Kochel-Wasserfall in der Kochel-Klamm. Abendessen und Übernachtung im Hotel. Einkehrmöglichkeit: Kochelfallbaude
(Ca. 220 Höhenmeter Auf- und Abstieg - Gehzeit 5 Std ), ca. 14 km Strecke
6. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück Abschied aus Schlesien und Rückfahrt nach Hause.
-
*REISE-INFO*
Hohe, feste Wanderschuhe, Rucksack und Wanderkleidung sind erforderlich. Programmänderungen sind vorbehalten! Bei schlechtem Wetter kann alternativ ein Ausflug nach Breslau arrangiert werden. Sie haben bei jeder Wanderung die Möglichkeit den Bus zu erreichen. Für Unfälle bzw. wetterbedingte Änderungen der Leistungsteile übernimmt Kästl Ost-Touristik keine Haftung.
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen