Laude
©Calin Stan - stock.adobe.com
snapshotfreddy - stock.adobe.com
Gruppenreise nach
Moldawien: Europas unbekannter Südosten
Ihre Highlights
- Singuläre Einblicke in Geschichte und Gegenwart Moldawiens
- komfortable Zeitreise zu ursprünglichen Traditionen
- Abwechslungsreiche Besichtigungen und ortstypische Verkostungen
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP+
Reisedauer
8 Tage
Länder
Kategorie
Rundreise
Reisecode
MD-00-R-0001
Personenzahl
8 Tage/7 Nächte inkl. HP+
Reise verfügbarDZ ab €799.00
EZ ab €999.00
o.g. Preis gültig von April bis Oktober 2023
Gruppen-Flugpreise auf Anfrage
Gruppen-Flugpreise auf Anfrage
Leistungen
- 7 x Übernachtung im ****Hotel in den Orten laut Reiseverlauf
- 4 x Abendessen im Hotel/3-Gang-Menü oder Buffet
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 1 x Abendessen in einem moldawischen Restaurant
- 1 x Abschiedsabendessen in Kischinau
- 1 x Mittagsimbiss auf dem Bauernhof mit moldawischen Spezialitäten und Weinverkostung
- Mittagessen in Transnistrien
- Mittagessen in Gagausien
- 1 x Weinprobe bei Kischinau
- Stadtführung Kischinau
- Stadtführung Soroca
- Stadtführung Tiraspol
- Stadtführung Comrat
- Eintritt/Führung Sakralbauten lt. Programm
- Eintritt/Führung Puschkin-Haus Dolna
- Eintritt/Führung Ethnographisches Museum Butuceni
- Eintritt/Führung Festung Alt Orhei
- Stadtführung Zigeunerviertel Soroca
- Besuch der Altgläubigengemeinde in Pokrovka inkl. Teezeremonie
- Besuch einer moldawischen Teppichweberin
- Eintritt/Führung Festung Tighina / Bendery
- Ausflug nach Transnistrien
- Eintritt/Führung Museum gagausische Kultur
- Folkloredarbietung in Besalma
- deutschsprachige Reiseleitung in Moldawien
- Transfer mit dem Reisebus zu allen Programmpunkten
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Reiseverlauf
Willkommen in Moldawien - einem Geheimtipp des südöstlichen Europa. Die Geschichte hat dieser lieblichen Region wechselhafte Schicksale beschert. Oft wechselten die Herren des Landes: Das Königreich Ungarn, das Osmanische Reich, das Russische Zarenreich, das Königreich Rumänien, die Sozialistische Sowjetunion. Seit 1991 ist die kleine, aber von vielen Völkern bewohnte „Republik Moldau« unabhängig und geht ihren eigenen Weg zwischen Tradition und Moderne. Hügelige Landschaften, verträumte Wälder, charmante Städtchen und gastfreundliche Bewohner bilden die Kulisse für einmalige kulturelle, historische und kulinarische Erlebnisse.
1. Tag: Herzlich willkommen in Moldawien (A)
Nach Ankunft in Kischinau (Chișinãu) und Check-In im Hotel haben Sie noch reichlich Zeit für eine erste Bekanntschaft mit der Stadt. Sie sehen das Zentrum mit der Hauptstraße Stefan cel Mare, der Hauptschlagader der Stadt, das Regierungsviertel und den Triumphbogen, Sie spazieren durch den Puschkin-Park und die „Allee der Klassiker« der rumänischsprachigen Literatur, besichtigen die Christi-Geburt-Kathedrale sowie die Konstantin-und-Helena-Kirche. Zum Abendessen sind Sie in ein Spezialitätenrestaurant mit moldauischer Küche eingeladen.
2. Tag: Puschkin und der Wein (F/A)
Gleich nach dem Frühstück besichtigen Sie die Armenische Kirche und die Masaraki-Kirche etwas außerhalb der Innenstadt. Ein Ausflug nach Dolna schließt sich an - ein kleines Dorf inmitten der hügeligen Landschaft, wo auch der russische Dichter Puschkin zu Gast war und seine Faszination für die Zigeunerin Semfira entwickelte. Im Dorf besuchen wir das Puschkin-Museum mit wundervollem Park und Puschkin-Denkmal. Ein Leitmotiv einer jeden Moldawienreise ist der Wein, Weinbaugebiete machen fast 25% des gesamten Territoriums aus. Sie besuchen einen der bekanntesten Weinkeller Moldawiens und sind selbstredend zu einer Weinverkostung eingeladen. Übernachtung in Kischinau.
3. Tag: Alte Dörfer und das uralte Orhei (F/M/A)
Nach dem Frühstück begeben wir uns in den Norden des Landes. Unser erster Programmschwerpunkt am Vormittag ist das bedeutende Kloster Curci. Mittags fahren wir in das Dorf Trebujeni, wo Sie mit moldauischen Spezialitäten verwöhnt werden. Sie lernen das Leben der einfachen Moldauer kennen und probieren auch Weine aus dem Keller eines Privatwinzers mit traditionellem moldauischen Gebäck. Im Nachbardorf Butuceni befindet sich das Ethnographische Museum für traditionelle bäuerliche Lebensweise. Dann geht es nach Orheiul-Vechi (das Alte Orhei). Sie besichtigen ein antikes Amphitheater, die Ruinen einer mittelalterlichen Stadt und das einzigartige Höhlenkloster „Maria Himmelfahrt« aus dem 13. Jh., das hoch über dem Fluss Reut in die Felsen gehauen wurde. Am späten Nachmittag erreichen Sie das Städtchen Soroca.
4. Tag: Im Dorf der Altgläubigen und einem Zigeunerviertel (F/A)
Nach dem Frühstück erkunden Sie Soroca. Nach einem kurzen Spaziergang durch das Zigeunerviertel mit zahlreichen verzierten Häusern fahren Sie wenige Kilometer weiter und erreichen das Dorf Pokrowka - ein Dorf von von Altgläubigen im Norden des Landes. Hier genießen Sie das nationale Kolorit, Kohle-Samoware und Tee mit Himbeermarmelade sowie andere Spezialitäten, die nach alten Rezepten von Generation zu Generation weitergegeben werden. Anschließend besichtigen Sie in Rudi das Kloster und die Dreieinigkeitskirche vom 18. Jh; abends kehren Sie nach Soroca zurück.
5. Tag: Die traumhaften Landschaften am Dnister (F/A)
Am Morgen verlassen Sie Soroca und fahren Richtung Südwesten. In einem Dorf wird Ihnen eine Teppichweberin von den besonderen moldauischen Teppichen erzählen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Ein paar Kleinigkeiten der moldauischen Küche warten ebenfalls auf Sie! Gut 120 km sind es nach Saharna. Das Dorf liegt in einer malerischen Gegend am Ufer des Flusses Dnister und bietet Ihnen mittelalterliche Kulisse auf Schritt und Tritt. Im Naturschutzgebiet um Saharna bildet der Dnister mit seinen Nebenflüssen zahlreiche Wasserfälle und traumhafte Landschaften. Auf einer Anhöhe besuchen Sie das Dreifaltigkeitskloster - es ist ein heiliger Ort mit dem Fußabdruck der Gottesmutter und einer wundertätigen Quelle. Idyllische Pfade und laden zu einem Spaziergang ein. Danach fahren Sie zurück nach Kischinau und checken im Hotel ein.
6. Tag: Ein Tag in Transnistrien (F/M)
Diesen Tag verbringen Sie in Transnistrien, einem abtrünnigen Gebiet im Osten des Landes. Kischinau betrachtet die Region als Teil Moldawiens, de facto aber ist Transnistrien seit 1990 von der Zentralregierung unabhängig, wenngleich international nicht anerkannt. In Bendery (Tighina) besuchen wir die Anfang des 15. Jh. erbaute Festung, heute ein Stützpunkt der russischen Armee. In der Stadtmitte von Tiraspol machen Sie einen kleinen Stadtrundgang durch die Hauptstadt Transnistriens - staunen Sie über ein einzigartiges großes „Freilichtmuseum« von Relikten aus der Sowjetzeit. Zurückgekehrt in Kischinau haben den Abend zur freien Verfügung. Das Abendessen erfolgt in Eigenregie.
7. Tag: Ausflug nach Gagausien (F/M/A)
Den heutigen Reisetag beginnen Sie mit dem Besuch des Zentralmarktes in Kischinau. In den riesigen Markthallen können Sie landestypische Spezialitäten probieren. Danach steht ein Ausflug in das autonome Gebiet Gagausien auf dem Programm. Die Gagausen sind ein singläres Volk mit Turksprache und christlich-orthodoxer Religion, das seit langer Zeit in dieser Region lebt und vom moldawischen Staat gewisse Autonomierechte bekam. In der Mitte der Budzhaksteppe liegt die Hauptstadt der gagausischen Region Comrat. Sie machen einen kurzen Spaziergang durch die Innenstadt und setzen Ihre Fahrt in die benachbarte Ortschaft Besalma fort, wo Sie das Museum für gagausische Kultur besuchen. Nach einer originellen Folkloredarbietung kehren Sie am späten Nachmittag nach Kischinau zurück. Ein gemeinsames Abschiedsabendessen beschließt den Tag.
8. Tag: Abreise (F)
Am Morgen fahren Sie zum Flughafen und treten, mit vielen einzigartigen Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck, Ihre Heimreise an.
Programm-Hinweis
false