PantherMedia / melis82
©daliu - stock.adobe.com
©MarcelS - stock.adobe.com
Gruppenreise nach Polen
Auf Wanderschaft im Schlesischen Riesengebirge
Ihre Highlights
- Stimmungsvoller Baudenabend mit Musik inklusive
- Qualifizierter Wanderführer
- 2 Liftfahrten inklusive
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
6 Tage
Länder
Polen
Kategorie
Aktiv
Reisecode
PL-04-A-0001
Personenzahl
6 Tage/5 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €289.00
EZ ab €375.00
o.g. Preis gültig von Januar bis März 2020
Leistungen
- 5 x Übernachtung im Hotel Mercure Jelenia Gora *** in Hirschberg
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 4 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
- Abendessen mit regionalen Spezialtiäten, Musik & Folklore in einem urigen Restaurant
- Qualifizierter deutschsprachiger Wanderführer ab Tag 2 bis Tag 5
- Eintritt Gerhard Hauptmann Haus
- Eintritt Kochelfall
- Eintritt Zackelfall
- Liftfahrt Elbquelle (Berg- und Talfahrt)
- Fahrt mit dem Sessellift zur Kleinen Koppe
- Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Zubuchbare Leistungen
- Besichtigung Stabkirche Wang
Reiseverlauf
Die angenehme Mittelgebirgslandschaft des schlesischen Riesengebirges macht manchen Besucher sprachlos. Genießen Sie eine Region, die über eine gut entwickelte Fremdenverkehrsinfrastruktur verfügt, aber trotzdem die Besucher mit ihrer ursprünglichen Art begeistert. Entdecken Sie das Gebiet um die Schneekoppe (Sniezka) bei nicht zu anspruchsvollen Wanderungen und Spaziergängen.
1. Tag: Anreise Riesengebirge
Sie reisen in das Zentrum des Riesengebirges. Zimmerverteilung und Abendessen im gemütlichen Hotel im Raum Krummhübel (Karpacz), Ihrem Standort für den gesamten Aufenthalt.
2. Tag: Schneekoppe - Schlesierhaus/ Gehzeit 2.45 Std./Strecke 6 km/Höhenunterschied 260 m
Nach dem Frühstück beginnen Sie Ihren ersten Ausflug mit einer Sessellift-Auffahrt (wetterabhängig!) zur Kleinen Koppe. Ein kurzer Weg führt Sie zum Schlesierhaus. Anschließend besteigen Sie die sagenumwobene Schneekoppe, einer der großen Höhepunkte Ihrer Wanderreise. Nach der Besteigung der beiden Koppen gelangen Sie wieder gemütlich mit dem Lift oder auch zu Fuß zurück ins Tal, wo bereits der Bus auf Sie für die Rückfahrt wartet. Einkehrmöglichkeiten: Schlesier Haus, Baude auf der Schneekoppe
Zubuchbar: Besichtigung Stabkirche Wang
3. Tag: Kynast - Hirschberg/Gehzeit 3 Std./ Strecke 7 km/Höhenunterschied 350 m
Heute wandern Sie hinauf zur Burgruine Kynast, von der Sie einen herrlichen Panorama-Rundblick genießen. Am Nachmittag zeigt Ihnen der Guide bei einem Rundgang Hirschberg. Sie haben Gelegenheit zur Entspannung oder einem Einkaufsbummel. Die Krönung des Tages ist ein gemütliches Abendessen mit Folklore in einer typischen Blockhütte.
Einkehrmöglichkeiten: Gastronomie auf der Burg
4. Tag: Schreiberhau - Elbquelle/ Gehzeit 4 Std./Strecke 12 km/Höhenunterschied 250 m
Sie fahren zunächst nach Schreiberhau (Szklarska Poreba), einem der wichtigen Fremdenverkehrsorte des Riesengebirges. Von dort aus fahren Sie mit dem Lift auf den Reifträger, wo Ihre Wanderung beginnt. Sie gehen vorbei an der Vossecker Baude zur Elbquelle und zurück über den Hauptkamm. Heimwärts geht es wieder mit dem Lift bis zur Mittelstation. Von dort aus Wanderung zum Zackelfall.
Einkehrmöglichkeiten: Reifträgerbaude, Vosseckerbaude
5. Tag: Hain - Agnethendorf - Kiesewald/ Gehzeit 5 Std./Höhenunterschied 200 m
Der Nationalpark im Riesengebirge hat viel zu bieten. Ihr heutiger Ausgangspunkt ist Hain, wo Sie bereits gleich einen Blick auf einen kleinen Wasserfall werfen dürfen. Von dort aus wandern Sie weiter nach Agnethendorf (Jagniatkow). Dort haben Sie die Gelegenheit, das Gerhart Hauptmann Haus zu besuchen. Weiter geht es nach Kiesewald und zum Kochelwasserfall.
Einkehrmöglichkeit: Kochelfallbaude (am Ende der Tour möglich)
6. Tag: Heimreise
Sie sagen »Auf Wiedersehen« und fahren zurück in Ihre Heimatorte.
REISE-INFO!
Hohe, feste Wanderschuhe, Rucksack und Wanderkleidung sind erforderlich. Programmänderungen sind vorbehalten! Bei schlechtem Wetter kann alternativ ein Ausflug nach Breslau arrangiert werden. Sie haben bei jeder Wanderung die Möglichkeit den Bus zu erreichen. Für Unfälle bzw. wetterbedingte Änderungen der Leistungsteile übernimmt Kästl Ost-Touristik keine Haftung.
Programm-Hinweis
false