PantherMedia / stancikasn
PantherMedia / Christian Draghici
PantherMedia / Andrey Omelyanchuk
Gruppenreise nach Baltikum
Große Baltikum-Rundreise
Ihre Highlights
- Wunderbare Landschaften, begeisternde Städte
- Beeindruckende Besichtigungen inklusive
- Jugendliche Moderne neben großer Geschichte
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
13 Tage
Länder
Estland
Kategorie
Rundreise
Reisecode
BM-00-R-0006
Personenzahl
13 Tage/12 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €724.00
EZ ab €999.00
o.g. Preis gültig für 01.03. - 03.04.2020 und 01.10. - 15.12.2020
Leistungen
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Posen Mittelklasse
- 11 x Abendessen im Hotel/3-Gang-Menü oder Buffet
- Inklusive Frühstücksbuffet
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Masuren Mittelklasse
- Alle Zimmer mit Dusche/WC, TV und Telefon
- 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Vilnius Mittelklasse
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Sigulda Mittelklasse
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Tartu Mittelklasse
- 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Tallinn Mittelklasse
- 2 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Riga Mittelklasse
- 1 x Übernachtung im Mittelklassehotel in Nidden Mittelklasse in Nida
- Stadtbesichtigung Posen
- Stadtbesichtigung Thorn
- Eintritt & Besichtigung Burg Trakai
- Stadtbesichtigung Vilnius
- Eintritt & Besichtigung Schloss Rundale
- Eintritt & Besichtigung Ordensburgruine Bauska
- Stadtbesichtigung Sigulda
- Ausflug Gauja Nationalpark mit Besichtigung Skulpturenpark, Gutmanshöhle und Eintritt Burg Turaida
- Stadtbesichtigung Cesis
- Stadtbesichtigung Tartu
- Eintritt & Besichtigung Ordensburg Rakvere
- Stadtbesichtigung Tallinn
- Mittelalterliches Abendessen im "Restaurant Maikrahv" in Tallinn
- Stadtbesichtigung Pärnu
- Stadtbesichtigung Riga
- Stadtbesichtigung Kuldiga
- Besichtigung Liepaja und Palanga
- Stadtbesichtigung Klaipeda
- Fährüberfahrt Klaipeda-Neringa
- Naturschutzgebühren Kurische Nehrung Litauen
- Stadtrundgang Nidden
- Besichtigung Hohe Düne
- deutschsprachige Reiseleitung ab Grenze bei Lazdijaj bis Hafen Klaipeda
- Fährpassage Klaipeda-Kiel
- 2-Bett Kabine innen
- 1 x Frühstücksbuffet im Buffetrestaurant an Bord
- DFDS: Treibstoffzuschlag
- freie Busbeförderung bis 14 m ab 20 Vollzahler
- Übernachtungspauschale Busfahrer
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
- Paketpreis Anjuta Divers 1 DZ
- 1-Bett Kabine innen
- Paketpreis Anjuta Divers 1 EZ
- DFDS: Busbeförderung bis 14 m ab 10-19 Vollzahler
- DFDS: 1-Bett Kabine außen
- DFDS: 2-Bett Kabine außen (pro Person)
Reiseverlauf
Mittelalterliche Städte und Lebenslust wie im Süden. Kilometerlange Sandstrände und malerische Inseln. Zwischen Ostsee und großen Wäldern, Dünen und Flüssen finden Sie Landschaften von beschaulicher Schönheit und unberührter Natur. Es ist der Zauber dieser Landschaft, so wechselvoll wie die Länder selbst, die eine Reise durch das Baltikum zu einem besonderen Erlebnis macht. Wer das mittelalterliche Tallinn, die Jugendstilmetropole Riga und das barocke Wilna (Vilnius) besucht, wird aus dem Staunen kaum herauskommen.
1. Tag: Posen
Anreise nach Posen (Poznan), dem großen aktiven Wirtschaftsstandort in Polen. Nach dem Abendessen spazieren Sie mit Ihrem Guide durch die schöne Altstadt. Malerische Bürgerhäuser, Restaurants, Clubs, Diskotheken und Pubs bestimmen das Bild am Alten Markt. Das Rathaus ist eines der wertvollsten Baudenkmäler der Renaissance in Mitteleuropa.
2. Tag: Posen - Thorn - Masuren (ca. 400 km)
Abreise nach Masuren. Die Mittagspause verbringen Sie in Thorn (Torun), seit 1997 Weltkulturerbe der UNESCO. Die Altstadt ist reich an historischen Baudenkmälern, alten Speichern und gotischen Kirchen. Über Osterode (Ostroda) und Allenstein (Olsztyn) erreichen Sie am Abend Ihr Hotel im Raum Sensburg-Nikolaiken (Mragowo-Mikolajki).
3. Tag: Masuren - Trakai (Traken) - Vilnius (Wilna) (ca. 345 km)
Die Strecke führt nun in den Nordosten Polens an die Grenze bei Lazdijaj (Lasdien). Hier begrüßt Sie Ihre Reiseleitung und bringt Sie nach Trakai (Traken), lange Jahre Hauptstadt der litauischen Großfürsten. Auf einer Insel im Galve See erhebt sich die mächtige, gotische Wasserburg aus dem 14. Jh. - sie ist die einzige erhaltene in ganz Osteuropa und eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten im gesamten Baltikum. Nach der Besichtigung geht es in die litauische Hauptstadt Vilnius (Wilna).
4. Tag: Stadtbesichtigung Vilnius
Vilnius ist vielseitig. Hier finden Sie Kunst und Kultur, moderne Einkaufs- und Businesszentren und eine der größten Altstädte in Osteuropa. Viele monumentale Bauwerke aus Gotik, Renaissance, Klassizismus und Barock sind erhalten und bescherten der Stadt die Aufnahme in das Weltkulturerbe der UNESCO. Der Rest des Tages steht Ihnen zur freien Verfügung.
5. Tag: Vilnius - Schloss Rundale (Ruhental) - Sigulda (Segewold) (ca. 365 km)
Über gut ausgebaute Straßen vorbei an Panevezys (Ponewiesch) kommen Sie nach Pilsrundale (Ruhenthal(). Hier besichtigen Sie die ehemalige Sommerresidenz des Kurländischen Herzogs und Favoriten der russischen Kaiserin Anna, Ernst Johann von Bühren (Biron). Das barocke Schloss und der dazugehörige französische Park werden auch als das »Versailles des Baltikums« bezeichnet. Danach geht es weiter mit einem kurzen Stopp an der Ordensburgruine in Bauska nach Sigulda (Segewold).
6. Tag: Sigulda - Gauja Nationalpark - Cesis - Tartu (Dorpat) (ca. 210 km)
Sigulda, ehemals Segewold, ist das Wintersportzentrum Lettlands und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in den Gauja Nationalpark, dem größten Naturschutzgebiet im gesamten Baltikum. Sie besichtigen das neue Schloss und die Ordensburg-Ruine aus dem 12. Jh. Danach geht es durch den Dainu Park mit verschiedenen Skulpturen des lettischen Bildhauers Indulis Ranka zur Bischofsburg Turaida. Mit Wenden (Cesis) sehen Sie eine der ältesten Städte in Lettland mit einer schönen Altstadt und der mittelalterlichen, livonischen Ordensburg. Via Valmiera reisen Sie weiter in die alte Universitätsstadt Tartu (Dorpat).
7. Tag: Tartu - Rakvere (Wesenberg) - Tallinn (Reval) (ca. 225 km)
Küssen verboten? Nicht in der Universitätsstadt Tartu, wie es die »Küssenden Studenten« zeigen. Der Springbrunnen am Rathausplatz ist das Wahrzeichen und Treffpunkt für Jung und Alt. Während Ihres Rundgangs sehen Sie das Schiefe Haus, die Universität, die Johanniskirche und die Ruine des gewaltigen Doms. Anschließend geht es weiter in Richtung Nordennach Rakvere. Das ehemalige Wesenberg ist über 700 Jahre alt und somit eine der ältesten Städte des Baltikums. Am Abend erreichen Sie die estnische Hauptstadt Tallinn (Reval).
8. Tag: Stadtbesichtigung Tallinn
Die mittelalterliche Altstadt von Tallinn ist einzigartig in der Welt und seit 1997 Weltkulturerbe der UNESCO. Herzstück ist der Marktplatz mit dem gotischen Rathaus, der alten Apotheke und den quirligen Cafés und Restaurants. Vom Domberg, einst Residenz der Oberschicht, haben Sie einen herrlichen Ausblick auf die Altstadt, den Hafen und das Finanzviertel. Den Abend verbringen Sie im Erlebnisrestaurant »Maikrahv« .
9. Tag: Tallinn - Pärnu (Pernau) - Riga (ca. 310 km)
Ca. 2 Std. Fahrt sind es bis Pärnu (Pernau). Die Sommerhauptstadt Estlands lockt mit traumhaften Sandstränden, Thermen und einem großen Freizeitangebot viele Urlaubsgäste. Nach dem Spaziergang über die Strandpromenade und durch die Altstadt fahren Sie entlang der Küste in die lettische Hauptstadt Riga.
10. Tag: Stadtbesichtigung Riga
Die Altstadt ist das Herzstück von Riga und gehört ebenfalls zum Weltkulturerbe der UNESCO. Der Dom ist die größte Backsteinkirche des gesamten Baltikums und bietet ca. 5.000 Gläubigen Platz. Weitere Stationen Ihres Rundgangs sind der Rathausplatz mit dem Schwarzhäupterhaus und der Petrikiche, die »Drei Brüder« , die Große und
Kleine Gilde, der Pulverturm und das Schwedentor. Den Rest des Tages können Sie für eigene Unternehmungen nutzen.
11. Tag: Riga - Kuldiga (Goldingen) - Klaipeda (Memel) - Nida (Nidden) (ca. 385 km)
Abreise nach Kuldiga (Goldingen). Das kurländische Städtchen gilt als Geheimtipp. Romantische Gassen und beschauliche Häuser mit schönen Verzierungen und Schnitzereien bestimmen das Bild im historischen Zentrum. Sie spazieren über eine der längsten Backsteinbrücken Europas (UNESCO Weltkulturerbe) zum »Ventas Rumba« . Dieser
Wasserfall ist zwar nur ca. 2 m hoch, aber mit 250 m der breiteste in Europa. Entlang der Küste geht es mit kurzen Stopps in Liepaja (Libau) und dem Ferienort Palanga (Polangen) nach Klaipeda (Memel). Die Stadt mit 700-jähriger Geschichte wurde von Deutschen, Preußen und Litauern geprägt. Das bekannteste Wahrzeichen der Stadt ist der Simon-Dach-Brunnen mit dem berühmten »Ännchen von Tharau« . Nach dem Rundgang setzen Sie über auf die Kurische Nehrung und erreichen Ihr Hotel in Nida (Nidden).
12. Tag: Kurische Nehrung - Kiel
Genießen Sie das erholsame und beruhigende Schweigen der Halbinsel, ein traumhaftes und unberührtes Fleckchen Erde mit zauberhafter Natur. Bunte Fischerkaten, das ruhig liegende Kurische Haff und natürlich die Hohe Düne mit dem phantastischen Ausblick vom Haff bis zur Ostsee machen Nidden zum beliebtesten Ausflugsziel der Kurischen Nehrung. Nach der Besichtigung geht es zurück nach Klaipeda. Je nach Fährzeit checken Sie auf die Fähre von DFDS ein und fahren über Nacht nach Kiel.
13. Tag: Heimreise
Ankunft in Kiel und Heimreise.
Programm-Hinweis
false