Sascha Trier/Wirestock - stock.a
Julia Hermann - stock.adobe.com
Konstantin Kalishko
Gruppenreise nach Italien, Südtirol, Pustertal
Südtirol - Wanderspaß bei Almrausch & Edelweiß
Ihre Highlights
- familiäre Gastlichkeit in unserem Alpin Charme Hotel
- Wandern im UNESCO-Welterbe Dolomiten
- Zertifizierte Wanderguides für eine unvergessliche Zeit
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP
Reisedauer
5 Tage
Länder
Italien
Kategorie
Aktiv
Reisecode
IT-00-A-0017
Personenzahl
5 Tage / 4 Nächte inkl. HP
Reise verfügbarDZ ab €413.00
EZ ab €477.00
o.g. Preis gültig für folgenden Termin
20.05.-24.05.2026
21.06.-25.06.2026
20.09.-24.09.2026
30.09.-04.10.2026
04.10.-08.10.2026
weitere Termine auf Anfrage
20.05.-24.05.2026
21.06.-25.06.2026
20.09.-24.09.2026
30.09.-04.10.2026
04.10.-08.10.2026
weitere Termine auf Anfrage
Leistungen
- 4 x Übernachtung im River Hotel Post 3 Sterne in Kiens
- inklusive Frühstücksbuffet mit Saftbar und Bio-Ecke
- 4 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Wahlmenü mit buntem Salatbuffet
- Begrüßungsaperitif am Anreisetag
- Wandertag "Die größte Sonnenuhr der Welt - Wandern im Sextner Fischleintal"
- Wandertag "Das Villnöss Tal und der Naturpark Puez Geisler - Die Heimat Reinhold Messners"
- Wandertag "Naturpark Fanes und das Parlament der Murmeltiere"
- Gemütliche Brettljause auf einer Berghütte
- Relax Bereich mit finnischer Sauna, Dampfbad, Infrarotkabine und Whirlpool
- Südtirol Guest Card zur kostenlosen Nutzung von Bus und Bahn
- Busparkplatz am Hotel
- Freiplatz im EZ ab 20 zahlenden Teilnehmern
- Freiplatz im 1/2 DZ ab 40 zahlenden Teilnehmern
- KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
Zubuchbare Leistungen
- p.P// Lunchpaket Brot, Apfel, ein Ei und eine Süssigkeit 12,00 €
- p.P// Weinverkostung im Hotel durch den Hotelchef Ulrich mit 3 Weinen 15,00 €
- Musikalischer Unterhaltungsabend im Hotel 280,00 €
- pauschal 3 Tage// Ab 25 Wanderern empfehlen wir dringend einen zweiten Wanderguide 750,00 €
Reiseverlauf
Majestätische Berggipfel und urige Almhütten – Südtirol bietet mit seiner Vielzahl an Wanderzielen alles, was das Wanderherz begehrt. Genießen Sie eine Entdeckerreise abseits der herkömmlichen Wanderrouten, zu Gipfeln mit atemberaubenden Ausblicken und Almhütten, in denen die Milch noch frisch „gezapft“ wird. Atmen Sie die wohltuende Luft zwischen Latschenkiefern und Zirben ein und entschleunigen Sie in der oft hektischen Zeit bei einer traditionellen Marende auf einer gemütlichen Almhütte. Dazu lauschen Sie alten Erzählungen und Sagen, die bis heute in der Bevölkerung lebendig sind und einen wichtigen Teil der Kultur und Mentalität Südtirols widerspiegeln.
1.Tag: Anreise in Ihr Alpin Charme Hotel
Ihre Gastgeberfamilie begrüßt Sie mit einem Begrüßungsgetränk und organisiert die Zimmerverteilung. Anschließden erwartet Sie ein leckeres Abendessen und Sie können den Abend auf der Terrasse ausklingen lassen.
2.Tag: Die größte Sonnenuhr der Welt - Wandern im Sextner Fischleintal
Am Morgen bringt Sie Ihr Bus nach Sexten, einen der bekanntesten Ferienorte Südtirols. Von hier aus starten Sie Ihre Wanderung durch das idyllische Fischleintal – eines der schönsten Täler im Naturpark Sextner Dolomiten. Nachdem Sie den Fischleinbach überquert haben, führt der Weg in sanftem Auf und Ab durch schattige Wälder und über saftige Wiesen bis zur Talschlusshütte, dem Eingang zum berühmten Naturpark Drei Zinnen.
Zahlreiche Bänke entlang des Weges laden immer wieder zum Verweilen ein und bieten traumhafte Ausblicke auf die umliegende Bergwelt. An der Talschlusshütte angekommen, genießen Sie ein beeindruckendes Panorama – unter anderem auf die größte Sonnenuhr der Welt.
Schwierigkeitsgrad: leicht
Aufstieg ca. 200 hm - Abstieg ca.200 hm - reine Wanderzeit ca.3 Std
Keine Parkgebühren (Stand 2025)- gegebenenfalls muss vor Ort bezahlt werden
3.Tag: Das Villnöss Tal und der Naturpark Puez Geisler - Die Heimat Reinhold Messner
Das heutige Ausflugsziel liegt im Naturpark Puez-Geisler, eingebettet in das traumhafte Villnösstal. Von hier aus eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick auf die markanten Geislerspitzen, die zum UNESCO-Welterbe Dolomiten gehören.
Das Villnösstal ist ein wahres Wanderparadies mit zahlreichen Wegen, urigen Almhütten und traditionellen Almleckereien. Heute führt Sie der Panoramawanderweg „Adolf-Munkel-Weg“ mitten ins Herz des Naturparks. Auf einer der gemütlichen Almhütten lassen Sie die imposante Bergwelt auf sich wirken und genießen eine herzhafte Brettljause.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Aufstieg ca. 280 hm - Abstieg ca.280hm - reine Wanderzeit ca.4 Std
Parkgebühren ganztägig 20€ (Stand 2025)- muss vor Ort bezahlt werden
4.Tag: Fanes und das Parlament der Murmeltiere
Eine sagenhafte Bergwelt rund um das Dolomitengebiet von Fanes im Gadertal erwartet Sie heute. Ihr Weg führt Sie entlang der senkrechten Felswände der Lavinores, vorbei am idyllischen Picodelsee und durch duftende Latschen- und Zirbenwälder bis in das märchenhafte Gebiet der Kleinfanes.
Hier, wo der Legende nach das Parlament der Murmeltiere tagt und die kantigen Felsen geheimnisvolle Figuren und Gesichter erkennen lassen, liegt die bekannte Faneshütte. Genießen Sie eine traditionelle ladinische Spezialität und lassen Sie sich von der beeindruckenden Kulisse der majestätischen Berggipfel verzaubern.
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Aufstieg ca. 500 hm - Abstieg ca.500hm - reine Wanderzeit ca.4,5 Std
Parkgebühren ganztägig 20€ (Stand 2025)- muss vor Ort bezahlt werden
5.Tag: Heimreise
Ein herrlicher Urlaub geht zu Ende und Sie fahren mit tollen Erinnerungen nach Hause
.
Wandertipps für eine Verlängerung
.
** Das Tauferer Ahrntal - Unterwegs auf alten Schmugglerpfaden
Das längste Seitental Südtirols besticht durch seine Urtümlichkeit wie kaum ein Zweites. Der Ausgangspunkt der Wanderung führt Sie zu einem der nördlichsten Punkte Südtirols, nach Kasern. Wo sich Zillertaler Alpen und die Hohen Tauern treffen und wo harte Bergwerksarbeit über Jahrhunderte die Menschen geformt hat, erwandern Sie im Herz eines grandiosen Naturparks die Adleralm wo Hüttenwirt Rudi mit einem leckeren Knödelteller auf sie wartet und mit einer Ziehharmonika für einen gemütlichen Tagesausklang sorgt.
Schwierigkeitsgrad: leicht/ mittelschwer
Aufstieg ca. 250 hm - Abstieg ca. 250 hm - reine Wanderzeit ca. 3,5 Std.
Parkgebühren ganztägig 20€ (Stand 2025)- muss vor Ort bezahlt werden
.
** Almenwandern am Karnischen Kamm - die Nemes Alpe
Am Morgen fahren Sie ins herrliche Sextnertal. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Parkplatz am Kreuzbergpass (1.630 m). Der Wanderweg im Schatten des Karnischen Kammes führt über die schönsten Almwiesen, vorbei an der Michaelskapelle zum Hochmoor Nemes-Seikofel. Das Hochmoor birgt eine Vielzahl unterschiedlicher Moore und verlandeter Tümpel, die mit einer erstaunlichen Vielfalt seltener Pflanzen aufwarten. Unter diesen finden sich etwa der rundblättrige Sonnentau, das Sumpf-Blutauge oder das fleischfarbene Knabenkraut (Deutschlands Orchidee des Jahres 2015).Anschließend erreicht man nach einer leichten Steigung die Nemesalmmit seinem grandiosen Dolomitenpanorama
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Aufstieg ca. 250 hm - Abstieg ca. 250 hm - reine Wanderzeit ca. 3,5 Std.
Busparkplatz vor Ort zahlbar
.
** Bergdorf Rein in Taufers und die schönsten Wasserfällen Südtirols
Auf 1600 m Höhe beginnen Sie eine Wanderung die ins Herz des Naturparks Rieserferner Ahrn führt. Ihr Ziel ist die bekannte Knuttenalm im hinteren Reintal. Saftige Almwiesen und hart arbeitende Bergbauern sind es, die dieses Juwel auch für die Zukunft erhalten möchten. Ohne Almen keine Zukunft, heißt es in der heimischen Bevölkerung, sind es doch die Bergbauern, die „Almla“ die die Almböden bewirtschaften und die Wälder in Ordnung halten und damit den vielen Urlaubsgästen Südtirols ein schönes und gepflegtes Stück Heimat präsentieren. Der Rückweg führt über die Reinbach Wasserfälle und den Besinnungsweg, einem der schönsten Wanderwege im Tauferer - Ahrntal. Der späte Nachmittag kann noch für einen Bummel durch Sand in Taufers, dem Hauptort des Tauferertals genutzt werden.
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittelschwer
Aufstieg ca. 250 hm - Abstieg ca.500hm - reine Wanderzeit ca.4,5 Std
Keine Parkgebühren (Stand 2023)- gegebenenfalls muss vor Ort bezahlt werden
.
** Rodenecker Almwanderung - die kleine Schwester der Seiser Alm
Das Hochland der Rodenecker und Lüsner Alm verwandelt sich im Sommer in eine fantastische Wanderregion und ist ideal für herrliche Touren mit einem tollen Gipfelerlebnis. Vom Parkplatz Zumis, dem Ausgangspunkt der Wanderung verläuft der Confinweg, ein breiter Wanderweg, der durch den Wald zu Blumenreichen Almwiesen führt. Am Horizont erheben sich die Berggipfel, von den Dolomiten im Süden bis zu den Zillertaler Alpen im Norden.
Das kleine „Extra“ dieses Tages ist die Erwanderung des Astjochs, einer knapp 2.200 m hohen Erhebung.
Schwierigkeitsgrad: leicht/mittelschwer
Aufstieg ca. 220 hm - Abstieg ca. 220 hm - reine Wanderzeit ca. 3,5 Std.
Zusätzlich 250 hm Auf und Abstieg bei Besteigung Astjoch - 1,5 Std Gehzeit hin und retour
Parkgebühren ganztägig ca.20€ (Stand 2025)- muss vor Ort bezahlt werden
.
** Wanderparadies Seiser Alm - Wandern auf der größten Hochalm Europas
Die grandiose und einmalige Kulisse machen die Seiser Alm zum Traum Wanderparadies. Die Umlaufbahn von Seis bringt Ihre Gäste zum Almdorf Kompatsch, von wo aus die Wanderung beginnt. Entlang des Tafelbergs und unterhalb der Rosszähne ist das Ziel die Mahlknechthütte. Hüttengaudi garantiert. Der Weg zurück führt über Wiesen und Wälder durch eine bezaubernde Landschaft
(zzgl. Seilbahnfahrt ca. 25 € Berg und Talfahrt)
Schwierigkeitsgrad: mittelschwer
Aufstieg ca. 350 hm - Abstieg ca. 350 hm - reine Wanderzeit ca. 4 Std.
Busparkplatz vor Ort zahlbar
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen