Gruppenreise nach Italien, Südtirol, Pustertal

Wintergenüsse in Südtirol – Wandern, Schlemmen & Entdecken

Ihre Highlights

  • die schönsten Wintertouren Südtirols
  • Wandern und Shoppingerlebnis
  • Aktiv im Winter
Hotelklassifizierung
Verpflegung
HP+
Reisedauer
6 Tage
Länder
Italien
Kategorie
Aktiv
Reisecode
IT-00-A-0038
Personenzahl

6 Tage / 5 Nächte inkl. HP+

Reise verfügbar   

DZ ab €389.00

EZ ab €459.00

o. g. Preis gültig für folgenden Zeitraum: 08.01.-30.03.2027
Feiertagstermine ggf. gegen Aufpreis

Leistungen

  • 5 x Übernachtung im Hotel Hohenbichl 3 Sterne in Terenten
  • 1 x Abendessen als Knödelabend mit Köstlichkeiten aus der Südtiroler Knödelküche mit Salat
  • 1 x Abendessen als Italienischer Abend mit Pizza aus dem Holzofen
  • 1 x Abendessen als Südtiroler Spezialitätenabend mit leckerem aus der Südtiroler Bauernküche
  • 1 x Abendessen als Wildererabend mit Spezialitäten aus der Jägerküche dazu leckerer Wildkräutersalat
  • 1 x Abendessen als mehrgängiges Galadinner
  • Wanderung "Die Rodenecker Alm - Panoramawandern mit Dolomitenblick" mit Wanderguide
  • Wanderung "Herzogstadt Innichen und das Sextner Fischleintal – Wandern an der steinernen Sonnenuhr" mit Wanderguide
  • Wanderung "Winterparadies Seiser Alm – Wandern auf Europas größter Hochalm" mit Wanderguide
  • Seilbahnfahrt Seiser Alm (Berg und Talfahrt)
  • Wanderung "Winterzauber in Bruneck und dem Tauferer Tal – Bummeln, Wasserfälle und Käsegenuss" mit Wanderguide
  • Besuch Speckmuseum mit Verkostung
  • Führung Bauernkäserei mit Käseverkostung sowie 1 Glas Wein
  • Südtiroler Gästekarte zur freien Nutzung von Bus und Bahn
  • Busparkplatz am Hotel
  • KÄSTL Service-Hotline (außerhalb der Bürozeiten)
  • inklusive Frühstücksbuffet

Zubuchbare Leistungen

  • Ab 25 Gästen wird ein zweiter Wanderguide benötigt / pauschal 1500,00 €

Reiseverlauf

Südtirol ist ein Wanderland – auch im Winter. Auf gespurten Wegen entdecken Sie die stille Seite der Alpen und erreichen verschneite Wälder, aussichtsreiche Höhen und urige Hütten. Bei klarer Sicht und frischer Luft wird Winterwandern zum Erlebnis für alle Sinne, eine wohltuende Art, die bleichen Berge in funkelndem Weiß zu erleben und die Seele baumeln zu lassen. Von der Rodenecker Alm über das ursprüngliche Ahrntal bis hin zur weltberühmten Sextner Sonnenuhr lernen Sie Südtirols schönste Winterkulissen kennen. Und auch die Kulinarik kommt nicht zu kurz: Knödelabend, Südtiroler Spezialitätenabend und Wildererabend machen die Reise zum Genuss für Leib und Seele.
1. Tag: Anreise ins winterliche Südtirol
Nach der Ankunft in Ihrem Urlaubshotel werden Sie von den Gastgebern mit einem Begrüßungsgetränk willkommen geheißen. Beim Willkommens-Abendessen verwöhnt Sie der Küchenchef mit regionalen Spezialitäten, ein genussvoller Auftakt Ihrer kulinarischen Winterwanderwoche.
2. Tag: Rodenecker Alm – Winterwanderung mit Gipfelblick
Die Rodenecker Alm, oft als kleine Schwester der Seiser Alm bezeichnet, ist ein wahres Paradies für Winterwanderer. Vom Ausgangspunkt Zumis führt ein gut präparierter Weg durch verschneite Wälder hinauf zu den weitläufigen Almflächen. Vor Ihnen eröffnet sich eine traumhafte Winterkulisse mit stillen Schneefeldern, umrahmt von den Gipfeln der Dolomiten im Süden und den Zillertaler Alpen im Norden. Das Panorama begleitet Sie bis zum höchsten Punkt: Wer noch ein Stück weitergehen möchte, kann das Astjoch erklimmen, ein rund 2.200 m hoher Aussichtsberg, der mit einem atemberaubenden Rundumblick belohnt. Schwierigkeitsgrad: leicht/ mittelschwer Tagesstrecke: ca. 11 km Höhenmeter bergauf: ca. 200 Höhenmeter bergab: ca. 200 Reine Gehzeit: ca. 3,5 h
3. Tag: Herzogstadt Innichen und das Sextner Fischleintal – Wandern an der steinernen Sonnenuhr
Die weltberühmte „Sextner Sonnenuhr« , eine majestätische Formation aus Neuner-, Zehner-, Elfer-, Zwölfer- und Einserkofel, bildet die eindrucksvolle Kulisse Ihrer heutigen Winterwanderung. Der Weg führt Sie durch verschneite Lärchenwälder, in denen die Äste schwer von glitzerndem Schnee getragen werden, und öffnet immer wieder den Blick auf die markanten Gipfel der Sextner Dolomiten. Auf einem reizvollen Lärchenweg geht es sanft ansteigend zur Talschlusshütte, die idyllisch eingebettet im Herzen des Tals liegt. Hier genießen Sie eine grandiose 360°-Aussicht: Wie auf einer Bühne ragen die bleichen Bergriesen empor, von der imposanten Dreischusterspitze bis hin zu den bizarren Felsformationen der Rotwand. Ein eindrucksvolles Naturschauspiel, das im Winter eine ganz besondere, stille Magie entfaltet. Am Nachmittag lohnt ein Abstecher ins charmante Städtchen Innichen. Beim Bummel durch die historische Altstadt mit ihren Gassen und dem imposanten Dom genießen Sie alpine Atmosphäre und echtes Südtiroler Flair. Schwierigkeitsgrad: leicht Tagesstrecke: ca. 8 km Höhenmeter bergauf: ca. 180 Höhenmeter bergab: ca. 180 Reine Gehzeit: ca. 2,5 h
4. Tag: Winterparadies Seiser Alm – Wandern auf Europas größter Hochalm
Die Seiser Alm präsentiert sich im Winter als wahres Märchenland, endlose, glitzernde Schneefelder erstrecken sich bis zum Horizont, eingerahmt von der majestätischen Kulisse der Dolomiten. Mit der Umlaufbahn schweben Sie bequem hinauf nach Kompatsch, wo Ihre Winterwanderung beginnt. Schon nach wenigen Schritten eröffnet sich entlang des Panoramasteigs ein faszinierendes Schauspiel, die markanten Gipfel von Schlern, Lang- und Plattkofel erheben sich eindrucksvoll vor dem tiefblauen Winterhimmel. Immer wieder laden Aussichtspunkte dazu ein, innezuhalten und das Panorama in seiner ganzen Weite auf sich wirken zu lassen. Der Rückweg führt Sie durch stille, tief verschneite Wälder, deren Äste schwer vom Schnee getragen werden, und über weite Almwiesen, die im gleißenden Sonnenlicht wie ein funkelndes Meer aus Kristall erstrahlen. Diese einzigartige Kombination aus Natur, Ruhe und eindrucksvollen Ausblicken macht die Seiser Alm zu einem unvergesslichen Erlebnis. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Tagesstrecke: ca. 12 km Höhenmeter bergauf: ca. 350 Höhenmeter bergab: ca. 350 Reine Gehzeit: ca. 4 h
5. Tag: Winterzauber in Bruneck und dem Tauferer Tal – Bummeln, Wasserfälle und Käsegenuss
Am Vormittag entdecken Sie die charmante Kleinstadt Bruneck. Beim Bummel durch die malerischen Altstadtgassen mit ihren kleinen Geschäften und Cafés spüren Sie den besonderen Mix aus alpiner Tradition und italienischem Lebensgefühl. Ein Abstecher ins Brunecker Speckmuseum lohnt sich: Besonders stolz ist man hier auf den „Tito Speck Riserva« , der bei einer Blindverkostung des Feinschmeckermagazins Gambero Rosso den 2. Platz unter 120 handwerklich hergestellten Specks aus ganz Südtirol und Italien belegte, ein eindrucksvoller Beweis, wie sehr traditionelle Familienrezepte und höchste Qualität den Unterschied machen. Gegen Mittag besuchen Sie die Ziegenkäserei Goasroscht in Kematen. Hier erfahren Sie, wie mit viel Liebe und Handwerkskunst feinster Ziegenkäse entsteht. Bei einer Verkostung probieren Sie verschiedene Spezialitäten – von mild bis kräftig, begleitet von einem guten Glas Südtiroler Wein. Zum Abschluss des Tages unternehmen Sie eine Winterwanderung zu den Reinbachwasserfällen. In der kalten Jahreszeit verwandeln sich die Kaskaden in eine funkelnde Märchenwelt aus Eis und Schnee. Umrahmt von stillen, schneebedeckten Wäldern bieten sie ein zauberhaftes Panorama und laden zu unvergesslichen Wintermomenten ein. Schwierigkeitsgrad: leicht Tagesstrecke: ca. 2,5 km Höhenmeter bergauf: ca. 50 Höhenmeter bergab: ca. 50 Reine Gehzeit: ca. 1 h
6. Tag: Heimreise
Nach erlebnisreichen Wintertagen heißt es Abschied nehmen von der Südtiroler Bergwelt. . Tipps für eine Verlängerung oder Alternative Touren Winterwandern in Lungiarü – Ein Geheimtipp in den Dolomiten Lungiarü, das kleine Bergsteigerdorf im Herzen der Dolomiten, liegt eingebettet in einem stillen Talschluss und wird von den Gipfeln der Geisler- und Puezgruppe sowie dem markanten Peitlerkofel umrahmt. Hier scheint die Zeit stillzustehen, das Leben verläuft ruhig und ursprünglich, ganz im Einklang mit der Natur. Auf unserer Wanderung starten wir direkt im Dorf, wo schmucke Bauernhöfe den Weg säumen. Gemächlich geht es bergan, bis sich die winterliche Pracht in voller Schönheit entfaltet. In Seres, einem kleinen Weiler, werden wir herzlich empfangen: Ladinische Spezialitäten und hausgemachte Kuchen sorgen für wohlige Wärme. Gestärkt und mit vielen Eindrücken im Gepäck führt uns der Rückweg durch die weite, verschneite Landschaft zurück nach Lungiarü, ein Wintererlebnis, das noch lange nachklingt. Schwierigkeitsgrad: leicht Tagesstrecke: ca. 6 km Höhenmeter bergauf: ca. 250 Höhenmeter bergab: ca. 250 Reine Gehzeit: ca. 2,5 h Winter-Rundwanderung am Würzjoch – Unter dem Peitlerkofel im Herz der Dolomiten Das Würzjoch zählt zu den schönsten Dolomitenpässen und ist im Winter eine Oase der Ruhe. Überragt vom majestätischen Peitlerkofel wandern wir auf bestens präparierten Wegen durch verschneite Wälder und über sanfte Almen. Immer wieder eröffnen sich eindrucksvolle Blicke auf die schneebedeckten Dolomitengipfel, die hier besonders nah und greifbar wirken. Unterwegs laden urige Almhütten zu einer wärmenden Rast ein, ob heiße Schokolade, kräftige Suppe oder ein Stück Tiroler Kuchen, die Einkehr gehört zum Erlebnis dazu. Inmitten dieser stillen Bergwelt, begleitet vom Knirschen des Schnees unter den Schuhen, spürt man die ganze Magie eines Wintertages in den Dolomiten. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Tagesstrecke: ca. 5 km Höhenmeter bergauf: ca. 280 Höhenmeter bergab: ca. 280 Reine Gehzeit: ca. 3 h
Programm-Hinweis
false
Hotelausstattung
Zimmerausstattung
Kuranwendungen

Das Hotel

Hotel Hohenbichl 3 Sterne Das 3 Sterne Hotel Hohenbichl liegt auf 1.200 Metern Höhe in Terenten, Südtirol, und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf den Kronplatz und die majestätischen Dolomiten. Umgeben von unberührter Natur, ist das Haus der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen und kulturelle Ausflüge in die Region. Jedes Zimmer verfügt über einen privaten Balkon mit beeindruckender Aussicht auf die Südtiroler Bergwelt. Zur Ausstattung gehören moderne Duschen und WCs, die nach einem aktiven Tag in der Natur für Komfort sorgen. Kostenloses WLAN steht in allen Bereichen des Gasthofs zur Verfügung, sodass Sie jederzeit mit der Welt verbunden bleiben können. Beginnen Sie Ihren Tag mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, das frisches Brot aus der Dorfbäckerei und weitere regionale Köstlichkeiten umfasst. Am Abend verwöhnt Sie das Küchenteam mit einem 4-Gang-Wahlmenü, das lokale und nachhaltige Produkte in den Mittelpunkt stellt. Für den kleinen Hunger zwischendurch steht mittags ein À-la-carte-Restaurant zur Verfügung (gegen Aufpreis). Der Gasthof Hohenbichl kombiniert traditionelle Südtiroler Gastfreundschaft mit modernem Komfort und bietet somit den perfekten Rahmen für einen erholsamen und aktiven Urlaub in den Bergen.
Kurhotels
Suchen
Anmelden
Reise anfragen